Rechtstexte für TikTok-Shop
Wir bieten ab sofort professionelle Rechtstexte für den Online-Marktplatz „TikTok Shop“ an.
2 minDer TikTop Shop ist da
Neuerdings können Händler ihre Produkte auch in Deutschland über den TikTok Shop via TikTok verkaufen. Mehr zu diesem neuen Vertriebskanal und welchen Anforderungen dieser unterliegt, gibt es in diesem Beitrag.
3 minStrafbarkeit und Haftung von Social Media-Agenturen
Häufig betreuen Agenturen die Social Media-Kanäle von Unternehmen. Dabei kann es zu Konflikten mit Kunden kommen. Neben zivilrechtlichen Folgen können bestimmte Verhaltensweisen auch strafbar sein.
6 minTikTok plant Ausrollung einer Shopfunktion in vielen Ländern
Während sich die Nutzung sozialer Medien zu Marketingzwecken und zur kostengünstigen Generierung von Reichweite längst unter Händlern etabliert hat, steckt die Shopping-Funktionalität im Bereich sozialer Medien noch in ihren Kinderschuhen.
4 minThreads: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden
Wie auf Threads mithilfe unseres Hosting-Service die Datenschutzerklärung und das Impressum rechtskonform eingebunden werden können, zeigt diese Anleitung.
8 minOLG Hamm: Werbenachrichten Social-Media-Dienste bedürfen der Einwilligung
Viele Unternehmer nutzen Social-Media-Dienste auch zur Übermittlung von Werbenachrichten an andere Nutzer dieser Dienste. Das OLG Hamm stellte klar: Auch dort gilt das Verbot unzulässiger Direktwerbung – selbst bei geschäftlichem Kontext.
7 min 1„X“ statt Twitter – Anpassung der Datenschutzerklärungen wegen Rebranding
Im Zuge des kürzlichen Rebrandings des Mikroblogging-Dienstes Twitter wurde dieser in „X“ umbenannt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Rechtstexte von Webseitenbetreibern und Online-Händlern, die Dienste von „X“ nutzen.
2 minFAQ: Musik für Reels vs. Urheberrecht
Derzeit herrscht vor allem bei Influencern die Angst vor urheberrechtlichen Abmahnungen - und zwar wegen der Nutzung von Musiktiteln für Reels auf Instagram. Was genau bei der Nutzung von Musik auf dieser Plattform zu beachten ist, klären wir in diesen FAQ.
6 min 6#New: Pinterest-Datenschutzerklärung jetzt auch in englischer Sprache
Nachdem wir für Inhaber von Pinterest-Accounts eine spezielle Datenschutzerklärung in deutscher Sprache angeboten haben, gibt es nun diese Datenschutzerklärung auch in der englischen Sprachfassung.
2 minOLG Dresden: Dauerhafte Social-Media-Sperre erst nach Abmahnung
Auch Social-Media-Konten können gesperrt werden. Während dies für den privaten Nutzer meist nur ärgerlich ist, kann dies für geschäftliche Nutzer gravierende Schäden bedeuten. Das OLG Dresden stellte klar: Vor einer endgültigen Sperre muss in der Regel eine Abmahnung erfolgen.
6 minOLG Schleswig-Holstein: Soziale Netzwerke müssen teils Bestandsdaten offenlegen
Zwar erlaubt das Gesetz anonyme Internetnutzung, praktisch ist sie aber oft nicht möglich. Das OLG Schleswig-Holstein entschied: Soziale Netzwerke können verpflichtet werden, Bestandsdaten von Account-Inhabern offenzulegen.
4 min„Facebook“ darf nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Abmahnung kündigen
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat kürzlich mit Urteil der Berufung eines Nutzers des sozialen Netzwerks „Facebook“ gegen ein klageabweisendes Urteil des Landgerichts Mannheim vom 24. Juni 2020 weitgehend Folge gegeben.
4 minSpezielle Datenschutzerklärung für Snapchat: ab sofort verfügbar
Die Snapchat App gehört mittlerweile zu den meistgenutzten Social-Media-Plattformen. Wir stellen unseren Mandanten hierfür eine rechtssichere Datenschutzerklärung zur Verfügung.
4 minGeschäftlicher Social-Media-Auftritt: Eigene Rechtstexte erforderlich!
Warum ein Impressum und eine Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite für Social-Media-Auftritte gerade nicht ausreichend ist, wollen wir Ihnen in unserem aktuellen Beitrag erläutern.
6 min 2Instagram: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
Diese Handlungsanleitung beschreibt, wie Sie Ihren Instagram-Auftritt mit Blick auf die Rechtstexte wie Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutz wirksam absichern können.
10 minWonderlink: Überzeugende Konkurrenz für Linktree
Jüngst hat mit „Wonderlink“ nun ein deutscher Service seinen Dienst aufgenommen, der Linktree in vielerlei Hinsicht die Stirn bieten kann. Warum Wonderlink funktionell, rechtlich und gestalterisch überzeugt, zeigt dieser Beitrag.
5 min 4Der #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
Was Sie zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Social-Media-Kanäle beachten müssen, lesen Sie in unserem *#10-Punkte-Plan*!
23 minBGH: ist mit Löschregeln von Facebook nicht einverstanden
Der BGH hat entschieden, dass die Facebook-Geschäftsbedingungen vom 19. April 2018 zur Löschung von Nutzerbeiträgen und Kontensperrung bei Verstößen gegen die in den Bedingungen festgelegten Kommunikationsstandards unwirksam sind.
6 minSpezielle Datenschutzerklärung für Twitch: ab sofort verfügbar
Für Online-Unternehmer interessant ist, dass Twitch in gewissen Grenzen auch kommerziell genutzt werden kann. Wir stellen unseren Mandanten hierfür eine rechtssichere Datenschutzerklärung und ein Impressum zur Verfügung.
3 minTwitch: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden
Wie auf Twitch mithilfe des Hosting-Service der IT-Recht Kanzlei die Datenschutzerklärung und das Impressum eingebunden werden können, zeigen wir in dieser Anleitung auf.
6 minVerkaufsratgeber der IT-Recht Kanzlei
Sie möchten Waren im Internet verkaufen ohne dabei abgemahnt zu werden? Der Verkaufsratgeber der IT-Recht Kanzlei hilft Ihnen dabei. Wählen Sie einfach eine der nachfolgend genannten Produktkategorie Ihrer Wahl aus. Wir nennen Ihnen die rechtlichen Besonderheiten, die Sie beim Vertrieb zu beachten haben.
Verkauf von...
- Automotive / Mobilität
- Bau, Handwerk & Materialien
- Bekleidung, Schuhe & Accessoires
- Dienstleistungen & Gutscheine
- Elektronik, IT & Digitale Güter
- Ernährung / Lifestyle
- Gesundheit, Hygiene & Apotheke
- Haushaltsgeräte / Einrichtung
- Haustier / Tierbedarf
- Medien, Gaming & Unterhaltung
- Sicherheitsrelevante Produkte
Informationen zu wichtigen Gesetzen
- Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV)
- Elektrogesetz
- Fertigpackungsverordnung (FertigPackV)
- Health-Claims-Verordnung
- Preisangabenverordnung
- Produktsicherheit
- Verpackungsgesetz
Besonderheiten beim Verkauf über...
Verkauf ins Ausland
- Belgien E-Commerce (AGB)
- Dänemark E-Commerce (AGB)
- Frankreich E-Commerce (AGB)
- Internationaler Verkauf
- Irland E-Commerce
- Italien E-Commerce (AGB)
- Kanada E-Commerce
- Luxemburg E-Commerce (AGB)
- Niederlande E-Commerce (AGB)
- Österreich E-Commerce (AGB)
- Polen E-Commerce (AGB)
- Schweden E-Commerce (AGB)
- Schweiz E-Commerce (AGB)
- Spanien E-Commerce (AGB)
- Tschechien E-Commerce (AGB)
- United Kingdom E-Commerce (AGB)
- USA E-Commerce (AGB)
Weitere Themen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anfechtung
- Bestellabwicklung von Online-Shops
- Business-to-Business
- Coaching
- Corona-Virus
- Datenschutzgrundverordnung
- E-Commerce / Wettbewerb
- EU-Verbraucherrechterichtlinie
- EU-Verpackungsverordnung
- Gewährleistung / Mängelhaftung
- Handlungsanleitungen
- Hausverbot/ Hausrecht bei Online-Shop
- Hosting
- Impressum
- Kaufrecht
- Kleinanzeigen
- Kleinunternehmer und AGB
- LegalScan
- Lieferung / Lieferzeiten
- Mahnung und Verzug
- Online-Vermietung Ferienwohnung
- Persönlichkeitsrecht
- Produkthaftung
- Prozessuales
- Selektive Vertriebssysteme
- Seminare / Schulungen
- Stationärer Handel
- Streitschlichtung
- Temu
- Unternehmer oder Privatperson?
- Versand- und Zahlungsbedingungen
- Versandproblematiken
- Widerrufsbelehrung
- Widerrufsbelehrung 2014
- Zahlungsarten