Aktuelle News
Müssen Gutscheine für ein geschlossenes Ladengeschäft auch online akzeptiert werden?
Schließt ein Unternehmer sein Ladengeschäft, stellt sich die Frage, ob er dort verkaufte Gutscheine auch für den Online-Shop akzeptieren muss.
3 minKommentare, Bilder, Links: So machen Sie Ihren Blog rechtssicher - für mtl. nur 5,90 €
Fremde Bilder, externe Links oder Nutzerkommentare können schnell rechtliche Folgen haben. Mit unseren speziellen Nutzungsbedingungen für Blogs sichern Sie sich weiter ab.
2 minKundenbewertungen rechtssicher einsetzen - Das müssen Händler beachten
Positive Kundenbewertungen sind für Händler ein wichtiges Marketingtool. Die Versuchung ist daher groß, möglichst viele positive Bewertungen zu promoten. Doch das Recht setzt Grenzen.
9 min 1Markenabmahnung: Warum der Rechtsverstoß zum teuren Vergnügen wird – Analyse der Kostenrisiken
Markenabmahnungen sind teuer. Zudem drohen drohen oft Schadensersatzforderungen. Wir zeigen, welche Kosten entstehen und wie Sie im Ernstfall reagieren können.
4 minBatterie-Versand: Fehlende Gefahrgut-Deklaration bei Lithium-Ionen-Batterien: Abmahnung droht!
Egal ob Knopfzelle oder Großbatterie: Lithium-Ionen-Batterien sind als Gefahrgut einzustufen. Deklariert der Händler das Versandgut jedoch nicht nach den gesetzlichen Vorgaben, macht er sich damit angreif- und abmahnbar.
5 min