Rechtstexte
Änderung von AGB – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Verwendet ein Unternehmer bei Vertragsschluss AGB, regeln sie fortan das Vertragsverhältnis zwischen ihm und seinen Kunden. Doch was gilt, wenn der Unternehmer seine AGB nachträglich ändern möchte?
9 minEin Muss für jeden Online-Auftritt: Das rechtssichere Impressum
Egal, ob Online-Shop, Blog oder Social-Media-Profil: Wer online geschäftsmäßig auftritt, kommt um das Impressum nicht herum. Doch welche Angaben müssen wirklich enthalten sein und welche Fallstricke lauern in der Praxis?
1 minDarf ein Impressum als „Kundenbetreuung“ bezeichnet werden?
Das Impressum muss auf Präsenzen leicht erkennbar sein. Ist das gewahrt, wenn es unter der Bezeichnung „Kundenbetreuung“ hinterlegt ist?
2 minWiderrufsrecht: Können Einmalsiegel den Widerruf ausschließen?
Das Widerrufsrecht im Fernabsatz ist in manchen Fällen ausgeschlossen, wenn die Versiegelung der Ware beschädigt worden ist. Doch können auch in anderen Fällen sog. Einmalsiegel das Widerrufsrecht ausschließen?
4 min 1Widerrufsrecht: Wann der Ausschluss bei rabattierter Ware und B-Ware zulässig ist
Der Verkauf von Rabatt- und B-Ware ist ein beliebtes Marketingtool für Händler. Da wäre es schön, wenn Verbrauchern das Widerrufsrecht nicht gewährt werden müsste. Wir erläutern die Rechtslage.
7 minBluesky: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
Wir zeigen, wie die Datenschutzerklärung und das Impressum auf der Plattform Bluesky in wenigen Schritten eingebunden werden können.
6 minTikTok Shop 2025: In wenigen Schritten die Rechtstexte abmahnsicher einbinden (Anleitung)
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Rechtstexte für TikTok Shop rechtssicher in Ihrem Verkäufer-Account einbinden.
3 minImpressum: Die E-Mail-Adresse MUSS direkte Kommunikation ermöglichen
Laut LG München stellt es eine Irreführung dar, wenn über eine E-Mail-Adresse in einem Impressum lediglich automatisierte Antwort-E-Mails versendet werden.
2 minIONOS: So bleiben Ihre Rechtstexte automatisch aktuell
Diese Anleitung zeigt, wie Rechtstexte auf IONOS-Webseiten und -Shops in wenigen Schritten per Code-Snippet automatisch eingebunden und aktualisiert werden können.
5 minErweiterung unserer AGB für Anbieter von Freizeitkursen
Viele Veranstalter von Freizeitkursen bieten ihre Kurse inzwischen nicht mehr nur in Präsenz, sondern auch online an. Wir haben unser Schutzpaket für Freizeitkurse daher in den AGB um entsprechende Regelungen ergänzt.
2 minRückerstattung: Ist ein Gutschein statt Geld zulässig? Die Rechtslage
Unternehmer können aus unterschiedlichen Gründen zur Rückerstattung verpflichtet sein. Kann der Unternehmer seiner Pflicht auch nachkommen, indem er dem Kunden anstatt einer Rückzahlung einen Gutschein überlässt?
3 minIONOS 2025: So richten Sie die Rechtstexte-Schnittstelle fehlerfrei ein
Wir zeigen, wie Sie mit dem „IONOS Abmahnschutz“ Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihre IONOS-Präsenz integrieren und stets aktuell halten.
5 minWiderruf und Wertersatz: Muss der Kunde für gewaschene Ware zahlen?
Ein Verbraucher widerruft den Kauf eines T-Shirts und sendet es zurück. Der Händler stellt fest, dass die Ware gewaschen wurde. Muss er den Widerruf akzeptieren? Bekommt er Wertersatz?
4 minRetouren-Management: Die besten Praxistipps zur effektiven Abwehr von Rücksendungen
Nach der Verkaufsparty in der Vorweihnachtszeit herrscht im Januar Katerstimmung, wenn bei den Händlern die Retouren eingehen. Wie lassen sich Retouren vermeiden oder gar zurückweisen?
6 min 1Squarespace: So richten Sie die Rechtstexte-Schnittstelle fehlerfrei ein
Dieser Leitfaden beschreibt die Einrichtung unserer Rechtstexte-Schnittstelle für Ihre Squarespace-Präsenz.
4 minWiderrufsausschluss: Die wichtigsten Fälle zum Ausschluss des Widerrufsrechts
In bestimmten Fällen haben Verbraucher laut Gesetz kein Widerrufsrecht. Oft dehnen Händler die Ausnahmen jedoch zu weit aus. Wir diskutieren die Ausschlussmöglichkeiten für viele Waren.
6 minGambio-Schnittstelle: Anleitung zur Übertragung Ihrer Rechtstexte
Wir zeigen, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Gambio-Schnittstelle automatisch in Ihren Shop integrieren und stets aktuell halten können.
6 minIhr Steuerstatus hat sich geändert? Was ist rechtlich zu beachten?
Viele Unternehmer wechseln zum Jahresbeginn ihren Steuerstatus. Doch wie wirkt sich das auf Rechtstexte, Preisangaben und Co. aus und was ist konkret zu tun?
5 minHaftung bei Rückversand teurer Ware – wer trägt Risiko & Kosten?
Die gesetzliche Risikoverteilung beim Widerruf schützt Verbraucher vor dem Versandrisiko. Für hochwertige Güter kann eine Abholpflicht des Unternehmers per AGB vereinbart werden – eine Option mit Vorteilen für beide Seiten.
7 min 1