Kundenbindung: Das Muster für Ihr Weihnachtsrückgaberecht
Mit einem erweiterten Weihnachtsrückgaberecht können Händler ihren Kunden die Sorge vor Fehlgeschenken nehmen. Käufe in der Vorweihnachtszeit lassen sich so etwa bis vier Wochen nach Heiligabend kostenlos umtauschen. Wir stellen hierzu ein Muster bereit.
Handlungsanleitung für den Einsatz des Musters „Weihnachtsrückgaberecht“
Ziel dieses Musters ist es, Verbrauchern für einen bestimmten Aktionszeitraum ein längeres vertragliches Rückgaberecht zu gewähren als das gesetzliche Widerrufsrecht.
Das Muster ist auf Bestellungen zur Weihnachtszeit zugeschnitten, kann aber für andere Anlässe angepasst werden. Zeitangaben und das Zeitfenster für das Rückgaberecht müssen entsprechend geändert werden (z.B. Verlängerung bis 31.01.2025 statt 16.01.2025). Das Zeitfenster für das Rückgaberecht sollte länger sein als die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Das vertragliche Rückgaberecht gilt nur für Verbraucher und nur für Artikel, für die dem Verbraucher auch das gesetzliche Widerrufsrecht zusteht.
Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt unberührt und besteht parallel zum Rückgaberecht, bis das Widerrufsrecht verfristet ist.
Das Rückgaberecht muss nicht in den AGB Ihres Shops berücksichtigt werden. Ihre Widerrufsbelehrung sollte unverändert bestehen bleiben.
Muster: "Weihnachtsrückgaberecht"
Fügen Sie auf Ihrer Website beispielsweise den folgenden Werbetext (oder ähnlich) ein:
Exklusiv-Inhalt für Mandanten
Noch kein Mandant?
-
WissensvorsprungZugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
-
Schutz vor AbmahnungenProfessionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
-
Monatlich kündbarSchutzpakete mit flexibler Laufzeit
Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
0 Kommentare