Widerruf, Gewährleistung & Co: Kundenrechte richtig handhaben
Widerrufsfristenrechner: Praktisches Tool für Online-Händler
Mit unserem kostenlosen Rechner berechnen Sie das Ende der Widerrufsfrist für Ihre Verkäufe – individuell und länderübergreifend.
2 minRückerstattung: Ist ein Gutschein statt Geld zulässig? Die Rechtslage
Unternehmer können aus unterschiedlichen Gründen zur Rückerstattung verpflichtet sein. Kann der Unternehmer seiner Pflicht auch nachkommen, indem er dem Kunden anstatt einer Rückzahlung einen Gutschein überlässt?
3 minWiderruf und Wertersatz: Muss der Kunde für gewaschene Ware zahlen?
Ein Verbraucher widerruft den Kauf eines T-Shirts und sendet es zurück. Der Händler stellt fest, dass die Ware gewaschen wurde. Muss er den Widerruf akzeptieren? Bekommt er Wertersatz?
4 minRetouren-Management: Die besten Praxistipps zur effektiven Abwehr von Rücksendungen
Nach der Verkaufsparty in der Vorweihnachtszeit herrscht im Januar Katerstimmung, wenn bei den Händlern die Retouren eingehen. Wie lassen sich Retouren vermeiden oder gar zurückweisen?
6 min 1Widerrufsrecht: Etikett entfernt? Darf der Widerruf deshalb ausgeschlossen werden?
Darf ein Kunde Kleidung ohne Etikett zurückgeben? Der Beitrag erklärt, ob das Entfernen des Etiketts einen Ausschluss des Widerrufsrechts rechtfertigt.
5 minWiderrufsausschluss: Die wichtigsten Fälle zum Ausschluss des Widerrufsrechts
In bestimmten Fällen haben Verbraucher laut Gesetz kein Widerrufsrecht. Oft dehnen Händler die Ausnahmen jedoch zu weit aus. Wir diskutieren die Ausschlussmöglichkeiten für viele Waren.
6 minGebrauchtware: So verkürzen Sie die Mängelhaftung rechtssicher
Sie bieten gebrauchte Waren an und möchten die Verjährungsfrist für etwaige Mängel auf ein Jahr verkürzen? Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.
8 min