Verpackungsrecht: Fallstricke vermeiden
Fulfillment und Dropshipping: Wer ist verpackungsrechtlich verantwortlich?
Fulfillment und Dropshipping weisen einige verpackungsrechtliche Besonderheiten auf. Sind hier die Händler oder die Dienstleister für die Verpackungsregistrierung und -lizenzierung verantwortlich?
6 minVerpackungspflichten umgehen via Paketweiterleitung?
Die Registrierung und Lizenzierung von Verpackungen regelt jedes EU-Land unabhängig. Können Händler bei Auslandslieferungen über Paketweiterleitungsdienste im Inland die fremden Verpackungsbestimmungen umgehen?
4 min 3FAQ zur Verpackungslizenzierung in Österreich
Welche verpackungsrechtlichen Pflichten treffen Online-Händler in Österreich und inwiefern sind davon auch deutsche Online-Händler betroffen? Hierzu unsere aktuellen FAQ.
13 min 12Nur Selbstabholung – trotzdem Registrierung nach VerpackG?
Es gibt Händler, die keine Lust auf eine Versandabwicklung haben bzw. deren Waren sich gar nicht ohne Weiteres versenden lassen, etwa aufgrund von Größe oder Gewicht. Ein wird daher ausschließlich die Selbstabholung der unverpackten Ware angeboten. Was gilt nun?
4 minMuss die LUCID-Nummer im Impressum genannt werden?
Eine Frage die beim Thema Verpackungsgesetz immer wieder auftritt: Müssen Online-Händler die von LUCID zugeteilte Registrierungsnummer in ihrem Impressum angeben?
4 minWas ist bei der LUCID-Registrierung als Unternehmen anzugeben?
Bis zum 1. Juli 2022 müssen viele Unternehmen sich bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister als Hersteller im Sinne des Verpackungsgesetzes registrieren. LUCID stellt dabei die Händler vor einigen Aufgaben.
3 min 1Lizenzierungspflicht für gebrauchtes Verpackungsmaterial aus privatem Haushalt?
Viele Händler verkaufen gebrauchte Waren, die sie von Privatpersonen ankaufen und aufbereitet weiterveräußern. Häufig nutzen sie dafür die ursprüngliche Versandverpackung der Privaten. Doch muss dieses Verpackungsmaterial verpackungsrechtlich lizenziert werden?
3 min 4