Besondere Verkaufsbestimmungen

Abmahnung: Biozidprodukteverkauf ohne Angabe der BAuA-Registriernummer

Für einen abmahnsicheren Verkauf von Biozidprodukten gehört u.a. die Angabe der BAuA-Registrierungsnummer zur notwendigen Grundausstattung.

4 min

Achtung Abmahnung: Unzulässige Werbung beim Verkauf von Biozidprodukten

Für einen erfolgreichen Handel dürfen auch Biozidprodukte beworben werden, aber lediglich in vorgegebenen Grenzen. Entscheidend ist hier die Wortwahl - welche Werbeversprechen gilt es zu vermeiden?

4 min

Abmahnung: Biozidprodukten ohne Wirkstoffangabe in metrischen Einheiten

Der Verkauf von Biozidprodukten mit einer Wirkstoffangabe auf dem Kennzeichnungsetikett in prozentualen statt in metrischen Einheiten wurde abgemahnt.

4 min

Abmahnung: Fehlende Alterskontrolle beim Verkauf von E-Zigaretten

Der Vertrieb von E-Zigaretten ist rechtlich heikel – eine aktuelle Abmahnung betrifft Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz.

3 min

Abmahnung: Abgabe von Biozid-Produkten ohne vorheriges Abgabegespräch

Seit dem 01.01.2025 lösen Biodzidprodukte einen erhöhten Handlungsbedarf aus. Es geht um das Selbstbedienungsverbot, das u.a. ein Abgabegespräch vor Abschluss des Kaufvertrages vorschreibt.

7 min 1

Abmahnung: Fehlender Warnhinweis beim Verkauf von Bioziden

Die fehlende Angabe des Warnhinweises beim Verkauf von Biozidartikeln wurde einem Online-Händler zum Verhängnis. Um welchen Warnhinweis es ging - wir klären auf!

4 min

Neue Online-Energiekennzeichnung für Wäschetrockner

Ab dem 01.07.2025 gelten neue Energiekennzeichnungsvorgaben für Wäschetrockner. Die bisherigen Regelungen werden vollständig ersetzt. Wir zeigen, was zu beachten ist.

9 min

Abmahnung: Irreführung über betriebliche Herkunft bei eBay-Angebot

Ein eBay-Händler wurde abgemahnt, weil sein Angebot fälschlich den Eindruck erweckte, es sei ein offizielles Produkt eines bekannten Unternehmens.

4 min

Ab 18.08.2025: Bevollmächtigtenpflicht bei Batterieversand in andere EU-Länder

Die EU-Batterieverordnung brachte schon im vergangenen Jahr wesentliche Änderungen im EU-Batteriehandel mit sich. Ab dem 18.08.2025 kommt eine Bevollmächtigtenpflicht bei Online-Verkauf ins EU-Ausland hinzu.

4 min 10

Ersatztanks für E-Zigaretten: Altersverifikation erforderlich?

E-Zigaretten dürfen nur an Volljährige verkauft werden - mit Altersprüfung im Online-Handel. Doch gilt das auch für leere Zigaretten-Ersatztanks?

2 min

Smartphones & Tablets: Energiekennzeichnung nun Pflicht

Mit dem heutigen Tag treten neue Regelungen zur Energieverbrauchskennzeichnung für Smartphones und Tablets in Kraft.

1 min 1

DSGVO-Einwilligung bei Online-Verkauf von Medikamenten erforderlich?

Der Online-Verkauf von Medikamenten ist streng reguliert. Doch setzt er auch die Einwilligung des Käufers voraus? Dazu entschied nun der BGH.

6 min

Verbotene Werbeaussagen für Biozidprodukte

Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Beschränkungen. Wir geben einen Überblick und informieren über die jüngste BGH-Rechtsprechung.

4 min

Abmahnung: Irreführende Bezeichnung als „alkoholfreier Wein“

Eine aktuelle Abmahnung beanstandet die fälschliche Bewerbung eines Getränkes als „alkoholfreier Weißwein“ aufgrund der Aufmachung des Lebensmittels.

4 min

QR-Codes beim Weinverkauf im Internet?

Auf Weinetiketten und beim Weinverkauf im Fernabsatz sind gesetzliche Pflichtangaben zu machen. Auf den Etiketten können die Infos teils per QR-Code hinterlegt werden. Geht dies auch im Online-Shop?

4 min

Abmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln

Eine uns vorliegende Abmahnung moniert, dass keine Nährwertdeklaration im Zusammenhang mit dem Verkauf von Lebensmittel mitgeteilt worden ist. Wir klären auf, wie Sie diesen Fehler vermeiden können.

4 min 1

Chemikalien: Neue Vorgaben für Online-Kennzeichnung

Jüngst wurde die EU-CLP-Verordnung reformiert. Sie sieht ab 2026 eine erweiterte Pflichtkennzeichnung für gefährliche Stoffe und Gemische im Internet vor.

4 min 2

Etikett entfernt – darf der Widerruf ausgeschlossen werden?

Darf ein Kunde Kleidung ohne Etikett zurückgeben? Der Beitrag erklärt, ob das Entfernen des Etiketts einen Ausschluss des Widerrufsrechts rechtfertigt.

5 min

Keine Anti-Kater-Werbung

Ein Kater ist nicht immer handzahm, vor allem nicht am Morgen nach der Weihnachtsfeier. Werbung für Lebensmittel als Anti-Kater-Mittel locken daher. Das sieht ein Gericht aber anders.

3 min

Lebensmittel rechtssicher verkaufen

Lebensmittel müssen beim Online-Verkauf mit diversen Angaben gekennzeichnet werden. Wie gelingt Händlern eine rechtskonforme Umsetzung?

26 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei