Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Nicolai Amereller

Frage des Tages: Muss die LUCID-Nummer im Impressum genannt werden?

News vom 30.06.2022, 08:37 Uhr | Keine Kommentare

Das Thema Verpackungsgesetz ist derzeit wieder in aller Munde. Aufgrund gesetzlicher Änderungen zum 01.07.2022 müssen sich viele Online-Händler aktuell damit beschäftigen. Eine Frage die dabei immer wieder auftritt: Muss ich als Online-Händler denn die von LUCID zugeteilte Registrierungsnummer in meinem Impressum angeben?

Worum geht es?

Nahezu jeder Online-Händler muss sich mit den Anforderungen des Verpackungsgesetzes auseinandersetzen.
Durch die erweiterte Registrierungspflicht auch für auch für nicht lizenzierungspflichtige Verpackungen und die neue Verantwortlichkeit sowie Prüfpflicht der elektronischen Marktplätze kommen aktuell wieder sehr viele Händler mit dem Thema „Verpackungsgesetz“ in Berührung.

Derzeit erreicht uns besonders häufig die Frage, ob die LUCID-Nummer im Impressum anzugeben ist.
Grund genug, dies einmal näher zu betrachten.

Was ist die LUCID-Nummer?

Wer sich als Händler im Sinne der Verpackungsgesetzes registrieren lassen muss (dies Pflicht trifft in der Praxis nahezu jeden Händler), der hat sich um eine Registrierung bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zu kümmern.

Die Registrierung erfolgt dabei durch die Erfassung des Registrierungspflichtigen in einer Datenbank, dem Verpackungsregister, welches den Namen LUCID trägt.

In diesem Rahmen wird dem registrierten Händler eine eindeutige Registrierungsnummer zugeteilt, die angelehnt an den Namen der Datenbank auch LUCID-Nummer genannt wird.

Die LUCID-Nummer setzt sich aus dem vorangestellten Länderkürzel „DE“ sowie einer anschließenden, 13-stelligen Ziffernfolge (Beispiel: DE1234567899999) zusammen.

Banner Unlimited Paket

Muss die LUCID-Nummer im Impressum angegeben werden?

Die Erstellung eines korrekten Impressums ist mitunter durchaus anspruchsvoll und stellt den ein oder anderen Händler vor Probleme.

Das Gesetz verlangt die Angabe zahlreicher Informationen im Rahmen des Impressums.

In Sachen Impressum sollte unbedingt alles richtig gemacht werden: Das Impressum wird in Deutschland durch die detailreichen Vorgaben der Vorschrift des § 5 TMG bestimmt.

Wer kein, kein korrektes oder ein nicht alle erforderliche Informationen enthaltenes Impressum vorhält, begibt sich deswegen in Abmahngefahr. Sowohl Mitbewerber, als auch die Abmahnverbände können Impressumsverstöße wettbewerbsrechtlich abmahnen.

Wussten Sie schon? Wenn Sie sich für ein Schutzpaket der IT-Recht Kanzlei entscheiden, ist dabei immer auch die Erstellung eines korrekten, rechtssicheren Impressums mit umfasst.

Durch den Update-Service informieren wir Sie zudem natürlich auch dann, wenn es in Bezug auf Ihr Impressum neue rechtliche Vorgaben zu beachten gilt. So sind Sie dauerhaft rechtssicher im Internet präsent.

Die Angabe der LUCID-Nummer gehört derzeit jedoch nicht zu den Pflichtangaben im Rahmen des Impressums.

Online-Händler müssen daher in ihrem Impressum nicht die LUCID-Nummer angeben.

Achtung, Marktplatzhändler aufgepasst

Ab dem 01.07.2022 gelten für die Betreiber von elektronischen Marktplätzen eine neue Verantwortlichkeit sowie eine neue Prüfpflicht hinsichtlich der Einhaltung der verpackungsrechtlichen Vorgaben durch die dort tätigen Händler.

In Folge der Novelle des Verpackungsgesetzes ist es Betreibern elektronischer Marktplätze ab dem 01.07.2022 untersagt, auf ihren Marktplätzen tätigen Händlern den Verkauf von Waren zu ermöglichen bzw. zu gestatten, wenn die Hersteller der betreffenden Verpackungen sich nicht ordnungsgemäß registriert haben bzw. etwaige systembeteiligungspflichtige Verpackungen nicht lizenziert worden sind. In der Folge trifft die Betreiber ab dann eine Prüfpflicht, ob ihre Händler den Registrierungs- und Lizenzierungspflichten auch ordnungsgemäß nachkommen.

Ähnlich wie seinerzeit bei der für die Marktplatzbetreiber eingeführten Haftung für eine durch dort handelnde Verkäufer nicht abgeführte Umsatzsteuer und der daraus resultierenden „Zwangsangabe“ eine USt-IdNr. für diejenigen, die weiterhin auf den Marktplätzen verkaufen wollten, wird es nun zu einer „Zwangsangabe“ der LUCID-Nummer bei allen elektronischen Marktplätzen wie Amazon, eBay, etsy, Hood usw. ab dem 01.07.2022 kommen.

Bitte nicht verwechseln: Der von den Marktplatzbetreibern zur eigenen Absicherung ausgeübte „Zwang“ zur Hinterlegung der LUCID-Nummer durch die dort aktiven Händler bedeutet nicht, dass Händler die LUCID-Nummer im Impressum angeben müssen.

Vielmehr besteht diese Pflicht nur im „Innenverhältnis“ zwischen Marktplatzbetreiber und Verkäufer.

In der Praxis werden die Marktplatzbetreiber den Händlern die Möglichkeit bieten, die Nummer in den Verkäufereinstellungen bzw. dem Verkäuferprofil zu hinterlegen, ohne dass die LUCID-Nummer dann öffentlich angezeigt wird.

Fazit:

Die LUCID-Nummer muss nicht im Impressum angegeben werden.

Davon zu trennen ist die spätestens ab dem 01.07.2022 vermutlich von allen elektronischen Marktplätzen geforderte Angabe bzw. Hinterlegung der LUCID-Nummer gegenüber dem jeweiligen Marktplatzbetreiber. Diese dient nur der Absicherung des Marktplatzbetreibers.

Erste Marktplätze fordern ihre Verkäufer derzeit bereits auf, sich dahingehend vorzubereiten bzw. die LUCID-Nummer zu hinterlegen.

Wir werden zeitnah noch umfassend dazu informieren, wie diese neue Hürde für die gängigsten Marktplätze am besten zu meistern ist.

Sie möchten im Bereich des Ecommerce-Rechts immer „up to date“ bleiben und dadurch rechts- und abmahnsicher handeln? Wir helfen Ihnen dabei mit unseren Schutzpaketen

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Nicolai Amereller Autor:
Nicolai Amereller
Rechtsanwalt

Besucherkommentare

Bisher existieren keine Kommentare.

Vielleicht möchten Sie der Erste sein?

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller