Aktuelle News
Kundenbewertungen im Online-Shop: Sind Gegenleistungen zulässig?
Kundenbewertungen haben online enorme Werbekraft. Manche Händler versprechen ihren Kunden daher geldwerte Vorteile in Form von Gutscheinen oder Rabatten. Ist das zulässig?
4 minVerstoß gegen FernUSG und doch kein Geld zurück?
Der BGH entschied, dass das Fernunterrichtsschutzgesetz auch im B2B-Bereich Anwendung findet. Anbietern von B2B-Coachings droht nun die Rückzahlung von Kursgebühren an ihre Kunden. Das AG Paderborn urteilte nun jedoch anders.
6 minVerkauf von Einweggetränken ohne Pfand? Abmahngefahr!
Getränke in Einwegverpackungen unterliegen der Pfandpflicht. Erforderlich ist daher eine entsprechende Kennzeichnung des Produkts und auch eine tatsächliche Pfanderhebung. Andernfalls kann es teuer werden!
4 minGrundpreis? Nicht immer! Diese 10 Ausnahmen sollten Händler kennen
Wenn es um Grundpreise geht, sollten Online-Händler wissen, wann und wie diese anzugeben sind. Interessant sind vor allem die 10 gesetzlichen Ausnahmen, wann die Grundpreispflicht nicht gilt.
8 minOLG Köln: Pharma-Marketing im Social-Media-Clip unzulässig
Social-Media-Clips von Influencern sind rechtlich wie Fernsehwerbung zu behandeln. Das OLG Köln hat nun entschieden, dass Risikohinweise direkt im Video erscheinen müssen und bekannte Influencer für Arzneimittelwerbung unzulässig sind.
3 min
