Hauptnavigation überspringen

Konflikte rund um den Widerruf - Widerrufsbelehrung

Rechte bei unvollständiger Retoure

Im Falle eines Widerrufs muss der Verbraucher die Ware selbstverständlich zurücksenden. Was gilt aber, wenn die Rücksendung unvollständig ist?

4 min

Muster: Ablehnung des Widerrufs eines gewerblichen Käufers

Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher. Ist aus der Bestellung erkennbar, dass ein Kunde als Unternehmer handelt, muss der Händler einen Widerruf nicht akzeptieren. Für diesen Fall stellen wir Muster für mögliche Reaktionen bereit.

5 min

Verbraucher veräußert nach dem Widerruf die Kaufsache - und jetzt?

Für Händler ist es ärgerlich, wenn Verbraucher einen finanzierten Kauf Jahre später widerrufen – etwa durch den Widerruf des Darlehensvertrags. Doch was passiert, wenn die Ware inzwischen weiterverkauft oder weggegeben wurde und der Käufer sie nicht mehr zurückgeben kann?

4 min

Annahme verweigert – gilt das als Widerruf?

Immer wieder verweigern Kunden einfach die Paketannahme und berufen sich auf ihr Widerrufsrecht. Doch reicht das aus? Der Beitrag erklärt die Rechtslage und stellt ein Muster für eine angemessene Reaktion bereit.

2 min 1

Unfreier Rückversand – müssen Händler die Kosten tragen?

Immer wieder senden Kunden Ware unfrei zurück – also ohne Porto. Sind Händler verpflichtet, solche Sendungen anzunehmen und zu bezahlen? Der Beitrag klärt die Rechtslage und zeigt, wie Händler korrekt reagieren und unnötige Kosten vermeiden.

5 min 4
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei