Werbung und Recht: Spielregeln für das Marketing
- Abmahnradar – Abmahnung, Schutz (1)
- Besondere Verkaufsbestimmungen (11)
- Datenschutz & DSGVO (5)
- Fernabsatz: rechtliche Spielregeln (3)
- Kundenrechte und Händlerpflichten (3)
- Medien-, Arbeits- und Vertragsrecht (3)
- Recht im E-Commerce und Social Media (7)
- Rechtstexte (3)
- Werbung im Internet (55)
- Wichtige Händlerregeln (1)
Rechtskonforme Gewinnspiele auf Facebook und Instagram
Wie Gewinnspiele auf Instagram und Facebook rechtssicher durchgeführt werden können, zeigen wir in diesem Beitrag auf und stellen Mandanten ein hilfreiches Muster zur Verfügung.
8 min 14UVP-Werbung: Müssen Händler die UVP-Angabe ständig auf Aktualität kontrollieren?
Können sich Händler bei der UVP-Werbung auf Preislisten verlassen oder müssen sie die Aktualität selbst prüfen? Wer haftet, wenn der Hersteller seine Preispolitik spontan ändert?
2 minWerbung: Vorsicht! Ist "DIN-geprüft" ohne Zusatzinfo abmahnbar?
Die Werbung mit Prüfergebnissen birgt Abmahnpotenzial. Jüngst traf es eine beworbene „DIN-Prüfung“ ohne weitere Aufklärung. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
3 min 1Biozidprodukte: verbotene Werbeaussagen – Abmahnung vermeiden
Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Beschränkungen. Wir geben einen Überblick und informieren über die einschlägige BGH-Rechtsprechung.
4 minDSGVO-Haftung: Droht Schadensersatz für unerwünschte Werbe-E-Mails? Die aktuelle Rechtslage
E-Mail-Spam ist nicht nur lästig, sondern auch rechtswidrig. Doch schuldet der Versender auch Schadensersatz nach der DSGVO?
3 minSind Strafmaßnahmen für übermäßige Retouren zulässig?
Retouren gehören zum Online-Handel – und belasten Händler durch Kosten und Wertverluste. Manche fragen sich daher, ob man Viel-Retournierern mit Sanktionen drohen darf. Wir klären, was rechtlich zulässig ist.
7 minKlimaneutral-Werbung: FINAL! Das entscheidet der BGH zur Zulässigkeit des Begriffs
In den letzten Jahren landete Werbung mit der CO2- oder Klimaneutralität von Unternehmen oder ihren Produkten regelmäßig vor Gericht. Nun hat der BGH vergleichsweise strenge Anforderungen an die Werbung aufgestellt.
8 min