
Zum 01.01.2022 wurde das Gewährleistungsrecht teilweise reformiert. Damit unsere Mandanten auch ab Januar 2022 rechtskonform und zuverlässig auf Mängelansprüche von Verbrauchern reagieren können, haben wir unsere Muster für typische Konfliktsituationen des Mängelrechts grundlegend aktualisiert.
Inhaltsverzeichnis
- Muster: Ablehnung der Gewährleistung wegen Entsorgung des Artikels durch Kunden
- Muster: Ablehnung der Gewährleistung, da Fehlfunktion/ Schaden durch Manipulation
- Muster: Ablehnung der Gewährleistung wegen Verjährung
- Muster: Ablehnung der Gewährleistung wegen Mängelrüge nach mehr als einem Jahr
- Muster: Bitte um Einsendung zwecks Mängelprüfung und Hinweis auf Konsequenz der Untätigkeit
- Muster: Einsendungsbitte + Hinweis auf Tragung der Hin- und Rücksendekosten (und evtl. der Mangelprüfungskosten) durch Kunden bei unberechtigtem Mangelbeseitigungsverlangen
- Muster: Ergebnislose Mängelprüfung + Ablehnung von Rechtspflichten und Aufforderung zur Rücknahme des Artikels
- Muster : Bitte um Rückgewähr der Mangelware als Voraussetzung der Ersatzlieferung und Hinweis auf Konsequenz der Untätigkeit
- Muster: Verweigerung der Nacherfüllung wegen Unmöglichkeit / Ersatzangebot
- Muster: Verweigerung der gewählten Nachbesserung wegen Unverhältnismäßigkeit bei grundsätzlicher Anerkennung der Mängelhaftung
- Muster: Nachlieferung aus Kulanz ohne Anerkennung einer Rechtspflicht
- Muster: Rückgabeverlangen der mangelhaften Sache nach der Nachlieferung
- Muster: Ablehnung der Haftung für behauptete Mangelfolgeschäden wegen beachteter Sorgfalt
- Muster : Ablehnung eines kombinierten Widerrufs- und Gewährleistungsgesuchs und Verweis auf ein konkretes Rechtsmittel
- Muster: B2B-Gewährleistung - Ablehnung der Gewährleistung gegenüber einem gewerblichen Käufer wegen unterlassener/verspäteter Mängelanzeige
- Muster: Ablehnung des Ersatzes eines Deckungskaufes mangels Nacherfüllungsaufforderung
- Muster: Ablehnung des Ersatzes eines Deckungskaufs mangels Einsendung zur Mängelprüfung
- Muster: Ablehnung eines vollständigen Deckungskaufsersatzes wegen eines Preisexzesses
Exklusiv-Inhalt für Mandanten
Noch kein Mandant?
Ihre Vorteile im Überblick
-
WissensvorsprungZugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
-
Schutz vor AbmahnungenProfessionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
-
Monatlich kündbarSchutzpakete mit flexibler Laufzeit

Ab
5,90 €
mtl.
Link kopieren
Als PDF exportieren
|
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
weitere News

(13.09.2023, 08:55 Uhr)
Kostenloser Versand ab bestimmten Bestellvolumen - Muster für Nachforderung von Versandkosten

(04.09.2023, 12:22 Uhr)
Angebotene Ware nicht lieferbar – Welche Handlungsoptionen hat der Händler?

(17.08.2023, 07:06 Uhr)
EasyScan: Anleitung zur Bedienung des Website-Scanners

(14.06.2023, 12:08 Uhr)
Blacklist: Die Liste der Markenabmahnungen

(10.05.2023, 12:32 Uhr)
Anleitung: Rechtstexte auf eine Strato-Homepage übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten

(19.04.2023, 17:17 Uhr)
Häufig abgemahnte Begriffe in der Werbung
0 Kommentare