Rechtliche Anforderungen im Online-Shop
Account-Kauf bei Amazon & Co: macht das Sinn?
Mit gekauftem Plattform-Account und zahlreichen guten Bewertungen in den Handel starten? Schlechte Idee!
10 minBarrierefreiheit: Muster Barrierefreiheitserklärung für Ihren Online-Shop jetzt verfügbar
Größere Online-Shops müssen in Kürze eine Barrierefreiheitserklärung veröffentlichen. Wir stellen ein rechtssicheres Muster bereit.
5 min 4Barrierefreiheit: Gilt die Pflicht auch für Newsletter und E-Mails?
Ab dem 29.06.2025 müssen „Dienste im elektronischen Geschäftsverkehr“ barrierefrei sein. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass dies auch für E-Mail-Newsletter und andere E-Mail-Marketing-Kommunikation gilt.
1 minOnline-Shop: Müssen Händler die AGB auch in Textform übermitteln?
Wer in seinem Online-Shop Rechtstexte verwendet, muss diese Rechtstexte einerseits rechtskonform in seine Online-Präsenz einbinden. Doch müssen diese Rechtstexte noch in anderer Form übermittelt werden?
3 minWie Rechtstexte im Online-Shop korrekt dargestellt werden müssen
Wie werden AGB, Widerrufsbelehrung & Co. rechtssicher in den Online-Shop eingebunden und welche Rechtsfolgen drohen bei Verstößen?
3 minShop-Kopien: So wehren sich Händler effektiv gegen Fake-Duplikate und Betrug
Immer häufiger tauchen täuschend echte Fake-Duplikate seriöser Webshops auf – mit ähnlichem Design, identischem Sortiment und verwechselbarer Domain. Ziel: arglose Kunden betrügen. Was können die Betreiber der betroffenen Originalshops rechtlich dagegen tun?
4 minNeu: Muster für Zugangs- und Auftragsbestätigung im Online-Handel
Der E-Commerce kennt mit der Auftrags- und der Bestelleingangsbestätigung zwei verschiedene Erklärungen. Doch wozu dienen sie jeweils und wie unterscheiden sie sich? Wir grenzen ab und stellen Mandanten hilfreiche Muster bereit.
7 min