Abmahnradar: Musiknutzung Tiktok

Die Tiktok-Abmahnungen wegen Musiknutzung reißen nicht ab. Außerdem wurde abgemahnt: vergleichende Werbung, fehlerhafte Grundpreise und die Marke Miele.

4 min

LegalScan Pro: Schutz vor neuen Abmahnrisiken im September 2025

Mit LeganScan Pro überwachen Sie Ihre Präsenz automatisch auf hunderte Abmahnrisiken. Dank einer Erweiterung werden nun viele neue Abmahnfallen präzise aufgespürt.

2 min

Abmahnung im Markenrecht – was Sie wissen sollten

Markenabmahnungen liegen im Trend. Und wegen der hohen Abmahnkosten steht der Abgemahnte mächtig unter Druck. Wir zeigen auf, was es mit Markenabmahnungen auf sich hat und geben hilfreiche Tipps.

5 min

Niederländischer E-Commerce: Wie ist der Bestellbutton korrekt zu beschriften?

In den Niederlanden wurde verbindlich entschieden, welche Bezeichnung der Online-Bestellbutton tragen muss. Wir zeigen, was Online-Händler mit NL-Shops nun beachten sollten.

4 min 2

Abmahnung: Unzulässiger Ausschluss des Widerrufsrechts bei Warenkonfiguration

Verbrauchern steht beim Onlinekauf Widerrufsrecht zu. Eine bloße Auswahlmöglichkeit der Warenbeschaffenheit reicht nicht für den Ausschluss dieses Widerrufsrechts – dies wurde einem Händler zum Verhängnis.

5 min

EU-Gericht entscheidet: Dürfen US-Dienste für die Datenverarbeitung noch genutzt werden?

Seit 2023 sind US-Datentransfers unter dem EU-US-Datenschutzabkommen datenschutzkonform. Dies wollte eine Klage aus der EU ändern, über die nun entschieden wurde. Können EU-Unternehmer aufatmen?

4 min

Abmahnradar: Irreführende Werbung

Achtung bei der Bewerbung mit "alkoholfrei" und "Cannabis" bei Gin. Ausserdem abgemahnt: Der fehlende Warnhinweis bei Biozidprodukten, die unzulässige Songnutzung auf Tiktok und die Marke Inbus.

4 min

Vorsicht bei der Werbung mit „Apfelleder“

Lederimitate liegen bei umweltbewussten Abnehmern im Trend. Bei der rechtskonformen Bezeichnung tappen Anbieter aber immer wieder in Fallen. Jüngst traf es das „Apfelleder“.

3 min 2

Website-Scanner "EasyScan": Update September 2025

EasyScan konfiguriert für Mandanten durch Scan der Zielpräsenz die Datenschutzerklärung vor und bewertet eingesetzte Dienste rechtlich - ab sofort mit mehr Präzision und vielen Erweiterungen.

2 min

B2B-Coaching doch kein Fernunterricht (FernUSG)?

Seit der Entscheidung des BGH zur Anwendbarkeit des FernUSG auf B2B-Coachings im Juni 2025 sind viele Anbieter verunsichert. Ein Fall des LG München sorgt für weitere Verwirrung, gibt aber auch Anlass zur Hoffnung.

6 min

Automatische Newsletterübersendung bei Anlage eines Kundenkontos?

Im Online-Marketing stellt sich die Frage, ob Händler nach bloßer Kontoeröffnung automatisch Newsletter versenden dürfen. Klare Antwort: Ohne ausdrückliches Opt-in ist dies unzulässig – es drohen Abmahnungen.

6 min

Abmahnradar: Irreführende Werbung

Werbung mit Testsiegeln, Kundenbewertungen oder einfache Produktwerbung - die Irreführungsgefahr lauert überall. Außerdem: Die unzulässige E-Mail-Werbung und die Marken Kniffel und Elara.

6 min

Er ist wieder da! Neue Abmahnungen durch Rechtsanwalt Sandhage

Lange war es ruhig. Doch nun ist ein Urgestein unter den Abmahnanwälten wieder aktiv.

5 min
EasyScan

Ist Ihre Website datenschutzkonform?

Wir prüfen kostenlos und ohne Registrierung!

Änderung von AGB – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?

Verwendet ein Unternehmer bei Vertragsschluss AGB, regeln sie fortan das Vertragsverhältnis zwischen ihm und seinen Kunden. Doch was gilt, wenn der Unternehmer seine AGB nachträglich ändern möchte?

9 min

Abmahngefahr: etsy stellt Accounts von Händlern auf „privat“ um

Einige etsy-Verkäufer berichten, dass deren Accounts ohne eigenes Zutun auf „Privatperson“ umgestellt wurden. Rechtlich kann das zur bösen Falle für Händler werden.

3 min

Wer haftet für Rechtsverstöße durch KI?

Wenn KI mit Infos gefüttert wird (Input) bzw. Infos erzeugt (Output), können hierbei Fehler geschehen, die gegen Gesetze und sonstiges Recht verstoßen - etwa bei KI-generierten Produktfotos und -beschreibungen. Wer haftet in einem solchen Fall?

4 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei