Beweislastumkehr nach § 477 BGB im Gewährleistungsrecht - Teil 3 der Serie zum Gewährleistungsrecht

Beweislastumkehr nach § 477 BGB im Gewährleistungsrecht - Teil 3 der Serie zum Gewährleistungsrecht
01.08.2022 | Lesezeit: 5 min

In Teil 3 unserer neuen Serie zur Gewährleistung geht es um das Beweisrecht. Generell gilt im deutschen Zivilrecht der Grundsatz, dass der Anspruchsteller die Voraussetzungen für den Anspruch, den er geltend macht auch beweisen muss. In einigen Fällen werden jedoch, beispielsweise zur Gewährleistung eines höheren Verbraucherschutzes, Ausnahmen zu diesem Grundsatz gemacht. Diese Ausnahmen sind unter dem Begriff „Beweislastumkehr“ zusammengefasst. Lesen Sie im Folgenden was es mit der Beweislastumkehr des § 477 BGB im Gewährleistungsrecht auf sich hat.

1. Was besagt die Beweislastumkehr?

Kauft ein Verbraucher von einem Unternehmer eine bewegliche Sache (sog. Verbrauchsgüterkauf), so gilt zu Lasten des Verkäufers ab dem 01.01.2022 nach § 477 BGB die verlängerte gesetzliche Vermutung, dass Mängel, die sich innerhalb eines Jahres ab Gefahrübergang zeigen, bereits bei Gefahrübergang vorgelegen haben. In diesem Fall muss also der Verkäufer nachweisen, dass der Mangel nicht schon bei Gefahrübergang vorlag.

Achtung: die Mängelvermutung gilt bei einem Verbrauchsgüterkauf über lebende Tiere (wegen deren Mängelentwicklungspotenzials als lebende Organismen) nur innerhalb von 6 Monaten ab Gefahrübergang.

Beispiel: Ein Verbraucher kauft bei einem Unternehmer im Ladengeschäft einen Fernseher und nimmt ihn gleich mit. Zwei Wochen später steht der Käufer wieder im Geschäft des Unternehmers und macht Mängelrechte geltend, da das Gerät nicht funktioniere. Nun muss der Unternehmer beweisen, dass der Fernseher zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer mangelfrei war. Dies dürfte ihm nicht gelingen, es sei denn der mangelhafte Fernseher hat etwa Schäden, die unzweideutig auf eine unsachgemäße Behandlung durch den Kunden schließen lassen.

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

2. Was, wenn ein Verbraucher nach Ablauf des Jahres einen Mangel geltend macht, sich aber darauf beruft, dass der Mangel schon vor dem Ablauf der Zeitspanne vorhanden war?

In diesem Falle muss der Verbraucher beweisen (etwa durch einen Schnappschuss des Mangels mit automatischem Datumsverweis durch eine Digitalkamera), dass der Mangel bereits innerhalb von einem Jahr nach Übergabe aufgetreten ist. Gelingt ihm dies nicht, hat er Pech gehabt: die Vermutungswirkung greift dann jedenfalls nicht mehr zu seinen Gunsten ein. Dies bedeutet, dass nun der Verbraucher beweisen muss, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übergabe vorgelegen hat.

3. Gibt es Ausnahmen von der gesetzlichen Vermutung bei Auftreten von Mängeln innerhalb von einem Jahr?

Ja. Nach § 477 BGB versagt die Beweislastumkehr dann, wenn die Vermutung mit der Art der Sache oder der Art des Mangels unvereinbar ist.

Der Ausschluss der Vermutungswirkung wegen der Art der Sache greift vor allem bei leicht verderblichen Waren, also insbesondere Lebensmitteln da bei diesen davon ausgegangen werden kann, dass sie sich erst nach Gefahrübergang durch natürliche Prozesse beim Käufer verschlechtert haben.

Beispiel: Kauf von Gemüse, das ungekühlt nach kurzer Zeit verdirbt.

Zudem ist die gesetzliche Vermutung auch dann ausgeschlossen, wenn ein Mangel der Kaufsache vorliegt, der auch einem fachlich nicht besonders versierten Käufer bei der Übergabe hätte auffallen müssen – etwa aufgrund sichtbarer äußerer Abnutzungen der Kaufsache, vor allem bei fabrikneuen Waren

Beispiel: Kauf eines PKW mit offensichtlich zerkratztem Kotflügel.

Im Übrigen gilt die Beweislastumkehr nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 4.6.2015, Az. C-497/13) und BGH (Urteil vom 12.10.2016, Az. VIII ZR 103/15) grundsätzlich aber bei jedem mangelhaften Zustand, selbst wenn dieser ganz offensichtlich erst nach Übergabe der Kaufsache eingetreten ist, aber auf einem vorherigen Mangel als Ursache des mangelhaften Zustandes beruht.

Beispiel: Ein Verbraucher kommt mit einem Auto mit Totalschaden zurück zum Autohändler und behauptet, die Bremsen des Autos seien bereits bei Übergabe mangelhaft gewesen (weshalb dann anschließend wegen Versagens der entsprechenden Bremsen der Totalschaden am Auto entstanden sei). Innerhalb von einem Jahr nach der Übergabe des Autos greift auch in diesem Fall die Beweislastumkehr des § 477 BGB, so dass der Verkäufer nachweisen muss, dass die Bremsen damals mangelfrei gewesen sind bzw. der Unfall nicht auf den Mangel zurückzuführen ist.

4. Gilt die Vermutungswirkung selbst dann, wenn originalverpackte Waren verkauft werden, die nur stichprobenartig kontrolliert werden können?

Ja. Zwar knüpft die Beweislastumkehr u. a. an die typischerweise besseren Erkenntnismöglichkeiten des Verkäufers an, der die Waren nach Eingang im eigenen Lager fachmännisch überprüfen kann. Allerdings setzt die Vermutung nicht einen tatsächlich bestehenden Wissensvorsprung des Verkäufers in Bezug auf mögliche Mängel voraus, sondern dient ausschließlich einem hohen Verbraucherschutzniveau. Selbst wenn also der Verkäufer bei einer Lieferung aufgrund deren großen Umfangs eine komplette Überprüfung nicht gewährleisten kann, greift die Vermutungswirkung zu Gunsten des Verbrauchers.
Somit gilt die Beweislastumkehr nach § 477 BGB auch bei mangelbehafteten Mengenbestellungen.

5. Muss im ersten Jahr jede Verschlechterung des Produkts als Mangel anerkannt werden?

Nein. Gewöhnlicher Verschleiß (z. B. abgenutzte Sohlen bei Schuhen), Abnutzung oder Defekte, die regelmäßig vor allem durch unsachgemäße Behandlung der Kaufsache entstehen (z. B. Scheuerstellen bei Kleidung) sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. In diesen Fällen handelt es sich in der Regel nicht um Sachmängel, die bereits beim Verkauf vorlagen. Der Beweis, dass kein Mangel vorliegt, obliegt dennoch dem Verkäufer – er dürfte jedoch in diesen Fällen häufig leicht zu führen sein.

6. Wie ist die Vermutungswirkung zu beurteilen, wenn der Käufer (mechanisch) auf die Kaufsache eingewirkt hat?

Wirkt der Kunde mechanisch auf die Kaufsache ein – etwa durch Veränderung elektrischer Anschlüsse – und macht dann innerhalb von einem Jahr einen Mangel geltend, ist die Gewährleistung ausgeschlossen, sofern der Mangel auf einem Fehler beruht, der mit der mechanischen Einwirkung in Zusammenhang steht. Die Einwirkung innerhalb von einem Jahr ab Gefahrübergang muss allerdings der Verkäufer nachweisen.

Geht es jedoch um einen Mangel, der mit der Einwirkung auf die Kaufsache in keinerlei Verbindung steht, bleibt die Sachmangelhaftung des Verkäufers bestehen.

Beispiel: Der Käufer (Verbraucher) einer Digitalkamera setzt im Wechsel mit dem Original-Akku des Herstellers auch den Akku eines anderen Herstellers in die Kamera ein. Drei Monate nach Erhalt der Kamera funktioniert sie nicht mehr, unabhängig davon, ob der Original- oder der Ersatz-Akku verwendet wird. Der Käufer macht daraufhin Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend. Der Verkäufer behauptet, die Kamera sei durch die Verwendung des fremden Ersatz-Akkus beschädigt worden, kann das aber nicht nachweisen. Somit muss er den Gewährleistungsansprüchen des Käufers nachkommen. 

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

23 Kommentare

M
Michael 09.09.2024, 15:07 Uhr
Garantie Gewährleistung
Hallo guten Tag, ich werde wohl jetzt auch in einen rechtsstreit gehen müssen, was mir eigentlich überhaupt nicht gefällt da es um ein Handy im Wert von 100 € geht. Ich habe im Mai ein Handy gekauft im Juli funktioniert plötzlich das Display nicht mehr es wurde ganz grau plötzlich kam lauter Streifen und dann blieb nur noch ein Streifen auf einer Seite. Dies geschah als ich ein Foto machen wollte und es wegschicken wollte. Ich bin dann zum Verkäufer der Verkäufer nahm das Handy entgegen. Nach einiger Zeit dachte ich na was ist denn los ist meldet sich keine uns gente den QR-Code auf diese Reparatur Schein. Ich dachte mich trifft der Schlag man möchte 140 oder 150 € von mir für die Reparatur ein innere schaden mittlerweile ist man soweit dass man behauptet falsche Handhabung. Also wenn ich ein Handy mit Kamera habe dann darf ich ja wohl Fotos machen oder? Ich weiß nicht wie dieser Schaden zustande kam das habe ich den Verkäufer auch mitgeteilt ich habe ihn auch für sie dass mir das Handy wieder runtergefallen noch sonstiges ist aber man kann dann plötzlich auf den Gedanken zu sagen falsche Handhabung. Jetzt sehe ich mich wohl in der Pflicht mit dem Verkäufer vor Gericht zu ziehen was denkt ihr wie gut sind meine Chancen auf Gewährleistung
R
Rene 31.07.2024, 16:10 Uhr
Sohle löst sich nach 7 Monaten
Ich habe im Juli vorigen Jahres Wanderschuhe der Firma Lowa gekauft. Im April fingen die Sohlen an sich zu lösen und in der Knickfalte reißt das Meshgewebve auf. Der Verkäufer wanderschuhe.net verweigert die Reparatur / Ersatzlieferung mit der Begründung das der Hersteller Lowa die Gewährleistung ablehne da die Schuhe zu häufig getragen wurden was im Teil des Absatzes am Verschleiß zu sehen ist. Der Absatz ist aber genauso Teil der Sohle welche wahrscheinlich vom Material fehlerhaft ist ( Lowa hat das Sohlenmaterial inzwischen verändert )
Frage wie soll ich mich nun verhalten - Verkäufer bezieht sich auf Hersteller LOWA und dieser lehnt die Gewährleistung ab.
A
Alexander Gabel 18.04.2024, 14:33 Uhr
Defekt nach 18 Monaten
Hallo,

an meinem Whirlpool ist vermutlich die Zirkulationspumpe defekt. Der Kauf ist 18 Monate her, Der Hersteller beruft sich auf die Beweislastumkehr und will einen Austausch oder eine Reparatur nicht übernehmen. Ist das korrekt?
R
Regina 14.11.2023, 12:26 Uhr
Nachbesserung bzw. Rückabwicklung
Ich habe im Februar Laufschuhe gekauft, diese bisher ca. für 100 km getragen (da ich auch noch andere habe)
nun ist bei diesen im Fersenbereich oben an der Kante ein Loch.
Der Verkäufer hat sie dem Hersteller eingeschickt, sagt aber die "6 Monate" Gewährleistung sind abgelaufen.

Wie verhalte ich mich nun?
Vielen herzlichen Dank
R
Rosie 24.09.2023, 21:36 Uhr
Beweisumlastkehr
Hallo, die Gewährleistung zb. Für ein gebrauchtes Auto beträgt jetzt 2 Jahre aber der Verkäufer kann diese auf 1 Jahr verkürzen, nun meine Frage: verkürzt sich die Beweisumlastkehr dann auch auf 6 Monate oder bleibt diese unberührt bei 12 Monaten.
Danke für die Antworten.
K
Kristina B. 30.11.2022, 10:45 Uhr
Frage zu Beweislastumkehr
Ich habe einen neuen Artikel erworben und bereits innerhalb der ersten 6 Monate auf einen Mangel hingewiesen. Dabei wurde mir vom Verkäufer ein Hinweis mitgegeben, dass es sich dabei womöglich um gar keinen Mangel/Fehler handelt und ich die Ware noch 1-2 Male nutzen und mich dann erneut melden soll, wenn der Fehler weiterhin besteht. Die erneute Nutzung gelang mir erst 1 Jahr und 4 Monate später (innerhalb der 24 Monate). Ich habe den Mangel nun erneut gemeldet, aber der Verkäufer lehnt den Gewährleistungsanspruch ab mit der Begründung der Beweislastumkehr und dass ich die Ware viel früher nochmal hätte testen sollen. Ist das rechtens?
Danke und freundliche Grüße
S
Sonnek-Bader 08.11.2022, 16:26 Uhr
Fr.
Leider für mich nicht sehr hilfreich, da mein zu hinterfragender Mangel (Aufplatzung an einer durch den Schreiner eingebauten Arbeitsplatte) erst 8 Wochen später erkannt wurde - also nach Abnahme und Bezahlung. Jetzt behauptet die Schreinerei dadurch müsste ich beweisen, dass der Mangel durch den Verkäufer/Schreinerei verursacht wurde. Ich lese nirgends etwas dass dem so oder nicht so ist.
D
Danni 19.09.2022, 22:39 Uhr
Nachbesserung nach Ablauf der ersten zwölf Monate
Eine Frage ergibt sich mir nach dem lesen des Artikels.
Wie verhält es sich denn, wenn der Gegenstand nach 12 Monaten kaputt geht, der Verkäufer diesen nach den zwölf Monaten nicht nur einmal, sondern zwei Mal repariert (angenommen dieser geht nach den ersten zwölf Monaten zwei mal kaputt - vorher nicht) ohne von dem Käufer einen Nachweis zu fordern, das der Mangel seit Anfang an bestand.
Kann der Verkäufer beim dritten Defekt jetzt einen Nachweis einfordern, oder hat der Käufer ein Recht auf Rückgabe/Kaufpreisminderung?
E
Eduard Marco 18.01.2022, 17:34 Uhr
Backofen Fehler
Hallo Frau Freytag,

ich habe im Juni 2020 einen Backofen gekauft. Dieser hat nun einen defekt. Ich habe diesen reklamiert und der Hersteller beruft sich nun auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten und will das ich ihm Beweise das dieser Mangel zum Auslieferzustand bestanden hat. Dies kann ich nicht. Er möchte mir das Gerät nicht reparieren. Habe ich nicht dennoch lt. Gewährleistungsrecht die Chance mein Gerät reparieren zu lassen vom Hersteller?

Danke für die HIlfe

Eduard
M
Mo B 01.05.2021, 08:30 Uhr
Beginn der Frist?
Hey, Verbraucher hier.

Beginnt die Gewährleistungsfrist mit Bestellung oder Auslieferung der Ware? Hab gerade möglicherweise eine 6 Monate Punktlandung geschafft :)
S
Schulz 10.12.2020, 11:44 Uhr
B2B Handel
Guten Tag,

wie ist es beim B2B Handel Direktlieferung (Dropshipping)? Unser Händler liefert zum Endkunden, die Ware kommt beschädigt an. Der Kunde macht vom Widerruf gebrauch, Händler lässt die Ware abholen und berechnet uns von EK Preis Netto 20% für wieder Aufrüstung. Ist das so rechtens?
M
Martin Kukuczka 07.04.2020, 21:53 Uhr
N.N.
Sehr geehrte Frau Freytag ,

habe einen 18 mon. alten PKW als Nichtraucher Fahrzeug von einem renomierten VW Autohaus im Jan. 2020 erworben. Vorbesitzer war eine Vermietungsgesellschaft. Bei der Probefahrt im Jan. 2020 fiel mir auf, dass der Wagen immer noch einen Neuwagengeruch ausstrahlte. Nach den letzten sonnenreichen Tagen hat sich der Innenraum des Fahrzeugs aufgeheizt; extremer Nikotingeruch ist festzustellen. Daraufhin habe ich das Fahrzeug näher in Augenschein genommen; ein Brandfleck in der Fußmatte des Beifahrerraums sowie Ascherückstände im Zigarettenanzünder konnten festgestellt werden. Das Autohaus hat sich daraufhin bereiterklärt eine allumfassende Desinfektion durchzuführen. Nach dieser durchgeführten Desinfektion hat sich an der Geruchsbildung nichts verändert.
Wie soll ich weiter verfahren. mfG
S
Schmitz 26.11.2019, 21:12 Uhr
Scheinbar oder anscheinend?
Liebe Frau Kollegin, in Ihrem Musteranschreiben stellt sich die Frage, ob die Kaufsache anscheinend oder aber, wie geschrieben, nur scheinbar einen Mangel aufweist. Hierin liegt ein Bedeutungsunterschied, den Sie nochmals - um der Professionalität willen - vergegenwärtigen sollten. Die Waffe des Anwalts ist die Sprache, und die sollte er also beherrschen.
V
Valentina 10.10.2019, 10:06 Uhr
Frau
Ich glaube Sie meinen §476 oder? §477 behandelt die Sonderbedingungen für Garantien
S
Sanny 26.09.2019, 12:47 Uhr
Beweislastumkehr
Die Beweislastumkehr driftet immer mehr ab ins praxisferne weit ab des gesundenen Menschenverstandes
S
Steffi Chrubasik 08.07.2019, 13:18 Uhr
Mangel an einer Textilpresse
Mir ist nach 8 Monaten die neu angeschaffte Textilpresse auseinandergebrochen. Die 4 Schweißnähte , an der die Heizplatte und das Modul angeschweißt war, sind komplett weggebrochen. Der Verkäufer wirft mir vor, mit zu viel Druck gespresst zu haben und verweigert mir die Reparatur, bzw. einen Ersatz. Selbst ein Entgegenkommen von € 30-40 Euro für die Reparatur wird abgelehnt. Einen Schalter habe ich einen Monat zuvor schon selbst ersetzt. Wie soll ich nachweisen, dass ich richtig mit der Presse gearbeitet habe?
M
Mehmet 01.05.2019, 01:59 Uhr
Herr
Wir haben eine Küchenarmatur  verkauft der kunde meldet sich nach 1 jahr und Sagt das es am Hebel Tropft unter dem Hebel befindet sich die Kartusche dies ist ein verschleiss teil.
Müssen wir im die Armatur wieder Instand setzen?.

Mit freundlichen Grüßen 
A
Alex Winter 29.03.2019, 10:38 Uhr
Frau
Guten Tag
Wie verhält es sich bei einem arglistig verschwiegen Mangel bei der Beweislastumkehr , wenn dieser erst nach den 6 Monaten entdeckt wird?
Ist der Käufer dann auch in der Pflicht den Beweis zu erbringen?
Vielen Dank vorab
B
Bertold 19.02.2019, 23:05 Uhr
Mangel nach repariertem Gerät ohne Gewehrleistung
Hallo, das Gerät ein Laptop  hat keine Garantie und Gewehrleistung. Wurde zur Reperatur eingeschickt. Keine Funktion. Nach der Reperatur ging das Laptop aber man konnte keine Passwörter eingeben. Nun wurde festgestellt, dass die Tasten auch defekt sind. Musst die Reperatur stelle dafür haften und auf Kulanz reperaieren. Oder ist hier ein beweispflicht unserseits nötig.
J
Jenny Köhler 21.10.2017, 00:51 Uhr
6 Monate komme was wolle?
Mich würde interessieren, ob die 6 Monate ohne jegliche Ausnahme gelten? Angenommen ein Kunde kauft einen Artikel, der sich nach kurzer Zeit als mangelhaft herausstellt. Der Verkäufer bietet die Behebung des Mangels an, die dann allerdings z.B. 12 Wochen dauert. 8 Monate nach dem Kauf des Artikels stellt der Kunde einen weiteren Mangel fest, bei einem Teil des Geräts, dass der Kunde bisher noch nicht genutzt hatte. Der Verkäufer verweigert aber aufgrund der Beweislastumkehr jegliche Reparatur. Nun hat sich aber das Gerät effektiv nur 5 Monate beim Kunden befunden... Gilt hier trotzdem die 6 Monatsregel?

Mit freundlichen Grüßen
Jenny Köhler
U
Udo Hoyer 12.04.2017, 12:21 Uhr
Mangel wird vom Verkäufer wird bestritten
Wie wird die Sache gehändelt, wenn der Verkäufer den geltend gemachten Mangel bestreitet und behauptet die Sache wäre in Ordnung?
D
D.J. 08.03.2017, 14:20 Uhr
Beweisumkehr beim Gebrauchtwagen
Hallo, 

Mein Freund hat Anfang Februar ein gebraucht s Auto beim Händler gekauft. Die Probefahrt lief reibungslos ab. Nachdem kauf, 3 Tage später und 30 km weiter, leuchtete die Kühlwasserlampe auf. Er füllte das Kühlwasser nach, paar Kilometer weiter, leuchtet sie wieder auf. Er ist dann zur Werkstatt gefahren. Die haben festegelslg das die Dichtung kaputt ist. Er hat sich mit den Händler in Verbindung gesetzt, dieser sagt er kann nichts machen außer ihm die Garantie für 800 Euro zu verkaufe . Er hat abgelehnt. Das Auto steht nun seit 2 Wochen rum weil keiner weiß wie man jetzt vorgeht. Ist der Händler in der beweispflicht oder wie läuft das?! Liebe Grüße 
H
Horst 01.06.2015, 15:46 Uhr
Billigware
Was ist denn, wenn Artikel prinzipiell gar keine 6 Monate halten sollen?
Ich meine damit offensichtliche Billigartikel, bei denen der Kunde schon am Preis erkennen kann, das hier keine großartige Qualität vorliegen kann. Als Beispiel: leicht reißende Nähte bei Strumpfhosen. Der Kunde geht ja hier bewusst das Risiko von schlechter Ware ein, zahlt dafür aber auch entsprechend wenig Geld.

Weitere News

Muss der Käufer einen Mangel der Kaufsache beweisen, bevor er Mängelrechte geltend macht?
(29.05.2024, 10:26 Uhr)
Muss der Käufer einen Mangel der Kaufsache beweisen, bevor er Mängelrechte geltend macht?
Bundesgerichtshof zu "Mogelpackungen"
(29.05.2024, 10:17 Uhr)
Bundesgerichtshof zu "Mogelpackungen"
Kein wirksamer Ausschluss der Gewährleistung bei Beschaffenheitsvereinbarung
(02.05.2024, 07:48 Uhr)
Kein wirksamer Ausschluss der Gewährleistung bei Beschaffenheitsvereinbarung
Gewährleistung: Was tun, wenn dem Händler die Nacherfüllung unmöglich ist + Muster
(29.11.2023, 07:33 Uhr)
Gewährleistung: Was tun, wenn dem Händler die Nacherfüllung unmöglich ist + Muster
FAQ zur Ersatzfähigkeit von Deckungskäufen bei Sachmängeln + Muster für Mandanten
(12.09.2023, 14:48 Uhr)
FAQ zur Ersatzfähigkeit von Deckungskäufen bei Sachmängeln + Muster für Mandanten
Schwedisches Gewährleistungsrecht bei Online-Einkäufen von Waren
(23.08.2023, 17:47 Uhr)
Schwedisches Gewährleistungsrecht bei Online-Einkäufen von Waren
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei