Versand und Retouren: Ihre Rechte als Händler
Unzustellbares Paket: Wer zahlt das Strafporto?
Wird eine Sendung wegen falscher Adresse oder Annahmeverweigerung zurückgeschickt, stellt sich die Frage: Wer trägt das sogenannte Strafporto? Dieser Beitrag erklärt die rechtliche Lage
15 min 2Falsche Lieferadresse: Was gilt rechtlich für Händler?
Was passiert, wenn der Kunde eine falsche Lieferadresse angibt? Der Beitrag zeigt, wer in diesem Fall das Risiko trägt, ob Händler zur Rückzahlung verpflichtet sind und wie man sich rechtlich korrekt absichert.
14 min 8Angebotene Ware nicht lieferbar: Was können Händler tun?
Wir beleuchten die Rechtslage bei Lieferengpässen und zeigen mögliche Handlungsoptionen des Händlers auf.
12 minLiefertermin nicht eingehalten? Schadenersatzansprüche wirksam abwehren!
Was gilt, wenn Händler Lieferfristen nicht einhalten und Kunden Schadensersatz fordern? Wir zeigen, wie sich Händler wehren können und stellen hilfreiche Musterformulierungen bereit.
12 minKönnen Verbraucher vermeintlich überhöhte Versandkosten zurückfordern?
Die Versandkosten legt jeder Händler selbst fest. Was aber, wenn der Händler eine günstigere Versandoption des Transportdienstleisters nutzen kann, die preislich unter den von ihm berechneten Versandkosten liegt?
2 min 3Was tun, wenn die Ware an den falschen Kunden geliefert wird?
Fehler passieren – etwa wenn Ware versehentlich an den falschen Kunden geht. Der eine bekommt etwas, das er nicht bestellt hat, der andere wartet vergeblich. Doch darf der Händler die falsch gelieferte Ware zurückfordern?
5 min 1Schnellere Lieferung gegen Aufpreis: Was ist rechtlich zu beachten?
Mit Angeboten wie „Expressversand“ oder „Ich habe es eilig!“ versuchen Händler, Kunden durch kürzere Lieferzeiten gegen Aufpreis zu gewinnen. Doch was ist hier rechtlich zu beachten, gerade wenn die versprochene Lieferzeit nicht eingehalten wird?
6 min