Ausschluss des Widerrufsrechts

Mit Einmalsiegeln gegen das Widerrufsrecht?

Das Widerrufsrecht im Fernabsatz ist in manchen Fällen ausgeschlossen, wenn die Versiegelung der Ware beschädigt worden ist. Doch können auch in anderen Fällen sog. Einmalsiegel das Widerrufsrecht ausschließen?

4 min 1

Ausschluss des Widerrufsrechts bei rabattierten Artikeln und B-Ware

Der Verkauf von Rabatt- und B-Ware ist ein beliebtes Marketingtool für Händler. Da wäre es schön, wenn Verbrauchern das Widerrufsrecht nicht gewährt werden müsste. Wir erläutern die Rechtslage.

7 min

Ausschluss des Widerrufsrechts: Eine Fallsammlung

In bestimmten Fällen haben Verbraucher laut Gesetz kein Widerrufsrecht. Oft dehnen Händler die Ausnahmen jedoch zu weit aus. Wir diskutieren die Ausschlussmöglichkeiten für viele Waren.

6 min

Ausschluss des Widerrufs wegen Personalisierung bei vorgegebener Auswahl?

Ein Widerrufsausschluss ist bei Maßanfertigung gemäß individuellen Bedürfnissen möglich. Doch reicht dafür die Wahl zwischen vordefinierten Konfigurationsoptionen aus?

5 min

Können Händler das Verbraucher-Widerrufsrecht ausschließen?

Im Online-Handel steht Verbrauchern grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu - auch bei beschädigter Ware. Doch es gibt gesetzliche Ausnahmen. Welche das sind und worauf Händler achten müssen, zeigt dieser Beitrag.

6 min

Widerrufsrecht ausgeschlossen beim Onlineverkauf von Pflanzen?

Betroffene Händler wie Verbraucher fragen sich gleichermaßen regelmäßig: Hat der Käufer beim Kauf einer Pflanze über das Internet ein Widerrufsrecht?

5 min 3

LG Verden: Kein Widerrufsausschluss bei Standardgrößenauswahl trotz Maßanfertigung

Das Widerrufsrecht im Fernabsatz kann entfallen, wenn Produkte individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden. Ob bereits die Auswahl aus mehreren Standardvarianten ausreicht, um das Widerrufsrecht auszuschließen, wurde nun entschieden.

3 min

Ab wann handelt der Käufer als Unternehmer ohne Widerrufsrecht?

Das Widerrufsrecht steht nur Verbrauchern zu. Wir zeigen, wann ein Kunde als Unternehmer einzustufen ist und wie Händler mit unseren Mustern erfolgreich gegen „falsche Verbraucher“ vorgehen können.

9 min 5

Unzulässig: Belehrung über Ausschluss des Widerrufsrechts bei Zuschnittsware

Zu Streitigkeiten kommt es oft bei Ware, die auf eine bestimmte Länge zugeschnitten wird. Viele Unternehmen schließen hier ein Widerrufsrecht wegen „Sonderanfertigung“ aus. Ist das zulässig?

6 min

Ausschluss des Widerrufsrechts bei besonders teuren Waren?

Im Online-Handel werden nicht selten auch besonders luxuriöse Waren verkauft. Ist bei solchen Waren das Widerrufsrecht gesetzlich ausgeschlossen?

5 min

Ausschluss des Widerrufsrechts für Mystery- und Überraschungsboxen nach Öffnung?

Können Verbraucher geöffnete Mystery-Boxen bei deren Nichtgefallen per Widerruf zurückgeben oder kommt ein Ausschluss dieses Rechts in Betracht?

6 min 1

Führt die Auswahl unter Varianten zum Entfall des Widerrufsrechts?

Kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers ausgeschlossen werden, wenn dieser zwischen verschiedenen Varianten eines Produkts wählen kann?

5 min

Kein Widerrufsrecht bei schnell verderblichen Waren – Was zählt dazu?

Das Gesetz schließt das Widerrufsrecht bei schnell verderblichen Waren aus. Doch wann gilt eine Ware als schnell verderblich? Wir beleuchten die Rechtslage und bieten Muster für die Kundenkommunikation.

8 min 2

Kein Widerrufsrecht bei Rechtsmissbrauch durch Verbraucher

Die Ausübung des Widerrufsrechts kann in manchen Fällen als rechtsmissbräuchliches Verhalten des Verbrauchers anzusehen sein, mit der Folge, dass Verbrauchern kein Widerrufsrecht mehr zusteht. Wir erläutern, wann dies der Fall ist und worauf Händler unbedingt achten sollten.

6 min

Kein Widerrufsrecht bei individualisierten Waren – Chancen für Händler!

Viele Händler fertigen ihre Waren nach individuellen Kundenwünschen an. Was nicht immer bekannt ist: Das Widerrufsrecht des Verbrauchers ist in solchen Fällen regelmäßig gesetzlich ausgeschlossen. Die Grenzen dieses Ausschlusses sind jedoch oft unklar und führen zu Streitfällen.

15 min

LG Cottbus: Widerrufsrecht bei personalisierter Ware nicht kategorisch ausgeschlossen

Oft heißt es bei Online-Angeboten, das Widerrufsrecht entfalle wegen Personalisierung der Ware. Zwar erlaubt das Gesetz in bestimmten Fällen einen Ausschluss – laut LG Cottbus gilt dies jedoch nicht, wenn sich die Personalisierung ohne Substanzverlust entfernen lässt, etwa bei einem Haustürgeschäft.

9 min

BGH: Kein Widerrufsrecht bei online gekauften Konzerttickets

Der BGH stellte klar: Für online gekaufte Konzerttickets gilt kein Widerrufsrecht – selbst wenn die Widerrufsbelehrung keinen Hinweis darauf enthält.

4 min

Widerrufsrecht bei Unterwäsche & Dessous – wann ist der Ausschluss möglich?

Der Beitrag erklärt, unter welchen Voraussetzungen Händler das Widerrufsrecht bei Dessous und Unterwäsche im Fernabsatz wirksam ausschließen dürfen und wo die rechtlichen Grenzen liegen. Mit Beispielen aus der Praxis.

3 min 3

Muster: Ablehnung des Widerrufs eines Nicht-EU-Verbrauchers

Für Verträge mit Nicht-EU-Verbrauchern können Händler das Widerrufsrecht wirksam abbedingen. Versucht ein Verbraucher aus dem außereuropäischen Ausland dennoch zu widerrufen, sollte der Händler umgehend reagieren.

2 min 1

Muss das Widerrufsrecht gegenüber Unternehmern ausgeschlossen werden?

Wie zahlreiche Händler-Anfragen zeigen, besteht in der Praxis oft Unsicherheit, was die Handhabung des Widerrufsrechts bei unternehmerischen Käufern betrifft. Muss dieses solchen Käufern gegenüber etwa aktiv ausgeschlossen werden?

5 min 1
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei