Aktuelle News
Abmahnradar: Warum die CE-Kennzeichnung so oft zu Abmahnungen führt
Die CE-Kennzeichnung ist kein Gütesiegel – trotzdem führt dieser Mythos immer wieder zu Abmahnungen. Wer weiß, wie das Zeichen rechtlich einzustufen ist, kann solche Probleme vermeiden. Ausserdem: Fehlerhafte Grundpreise und die Marke Kniffel.
4 minAchtung! Altersprüfung auch für Zubehör von E-Zigaretten
Der Schutzbereich des Jugendschutzgesetzes ist weit – wer beim Verkauf von bloßem Zubehör für E-Zigaretten keine Altersprüfung durchführt, handelt rechtswidrig.
5 minOutsourcing im Online-Shop: Wann müssen AV-Verträge geschlossen werden?
Im Online-Shop verarbeiten diverse Dienste Daten für den Händler. Doch längst nicht jede Datenauslagerung ist auch eine DSGVO-Aufragsverarbeitung. Wir ordnen typische Fallkonstellationen ein.
11 min 6Händler erhält nicht verkehrsfähige Ware: Was tun?
Für Hersteller gelten etliche Compliance-Vorschriften, die bei Nichteinhaltung Verkehrsverbote bedeuten. Durchgesetzt werden diese Verbote aber oftmals gegenüber den Händlern. Wie können diese sich gegenüber Lieferanten absichern?
12 minVerkauf von Schmuck: Abmahnungen vermeiden
Der Verkauf von Schmuck berührt verschiedenste Vorschriften zur Produktsicherheit, zum Verbraucherschutz und zu geistigen Eigentumsrechten. Wir erläutern die wichtigsten Anforderungen für den rechtssicheren Verkauf.
19 min 8
