Aktuelle News
FAQ zum Wertersatz im Widerrufsfall
Wird nach Widerruf die bestellte Ware benutzt oder beschädigt retourniert, stehen Wertersatzansprüche des Händlers im Raum. Doch ab welchem Warenzustand kann Wertersatz verlangt werden und wie berechnet er sich?
14 min 11Ist das Geburtsdatum als Pflichtfeld im Shop erlaubt?
Viele Online-Shops setzen das Geburtsdatum im Bestellprozess als verpflichtende Eingabe voraus. Doch ist das rechtlich zulässig?
5 min 10Rechtliche Fallstricke bei Online-Verkäufen über Apps
Shopping-Apps sind bei Kunden beliebt. Für Händler bestehen aber rechtliche Risiken: Ob Impressum, Datenschutzhinweise, Widerrufsbelehrung oder Cookies – in Shopping-Apps lauern einige Fallstricke, die Sie kennen müssen.
13 minElektrogeräte online verkaufen: Diese Pflichten gelten für Händler
Wer online Elektrogeräte vertreibt, muss unter Umständen Altgeräte zurücknehmen und darüber informieren. Welche Händler betrifft das und warum ist die 400-m²-Fläche entscheidend?
6 minRücknahmepflicht für Einweg-E-Zigaretten ab Juli 2026
Eine Änderung des Elektrogesetzes führt ab dem 01.07.2026 eine Rücknahmepflicht für Einweg-E-Zigaretten ein, die auch im Online-Handel einzuhalten ist.
2 min
