Aktuelle News
Zwischen Trend und Täuschung: Rechtliche Grenzen bei der Werbung mit „Cannabis Gin“
Die Werbung mit dem Schlagwort „Cannabis“ als Trendzutat ist rechtlich riskant. Wer Produkte ohne echten Cannabisgehalt mit dieser Bezeichnung bewirbt, läuft Gefahr, wegen Verstoßes gegen Marktverhaltensregelnabgemahnt zu werden.
5 minAbmahnradar: Smartphones und die Energieverbrauchskennzeichnung
Auch beim Anbieten von Smartphones gilt: Energieverbrauchskennzeichnung! Außerdem abgemahnt: Unzulässige E-Mail-Werbung und irreführende Werbung sowie die Marke Kniffel.
5 minAbmahnfalle „Gin alkoholfrei“: Gin gibt`s gemäß Spirituosenverordnung nur mit Alkohol
Alkoholfrei und trotzdem „Gin”? Was auf den ersten Blick wie eine clevere Produktidee wirkt, kann schnell zum Verhängnis werden. Die Verwendung geschützter Spirituosenbezeichnungen für alkoholfreie Produkte ist unzulässig.
6 minMüssen Gutscheine für ein geschlossenes Ladengeschäft auch online akzeptiert werden?
Schließt ein Unternehmer sein Ladengeschäft, stellt sich die Frage, ob er dort verkaufte Gutscheine auch für den Online-Shop akzeptieren muss.
3 minKommentare, Bilder, Links: So machen Sie Ihren Blog rechtssicher - für mtl. nur 5,90 €
Fremde Bilder, externe Links oder Nutzerkommentare können schnell rechtliche Folgen haben. Mit unseren speziellen Nutzungsbedingungen für Blogs sichern Sie sich weiter ab.
2 min