Abmahnradar September 2025: Top 9 heißeste Abmahn-Fallen im Überblick
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats September aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 min
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats September aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minEin Händler wurde abgemahnt, weil er ein Buch auf dem Amazon-Marketplace 30 Cent unter dem festgesetzten Preis verkauft hat. Dieses Vorgehen wurde als Preisbindungsverstoß gewertet, die Abmahnung folgte auf dem Fuß.
5 minDie EU verschärft in 2026 erneut den Verbraucherschutz. Auf die Händler warten dann neue Informationspflichten in Sachen Gewährleistung und Garantie. Worum es geht, lesen Sie nachfolgend.
15 min 7Wer Lichtquellen anbietet, muss besonders klar über den Energieverbrauch aufklären. Ausserdem abgemahnt: Der fehlerhafte Grundpreis, die Biozid-Werbung und die Marke Kniffel.
4 minMit dem „Widerrufsbutton“ steht Händlern eine neue gesetzliche Verpflichtung ins Haus. Diese FAQ sollen als Navigationshilfe dienen, um die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und die häufigsten Fallstricke zu vermeiden.
13 min 2Wir haben unser Portfolio an Rechtstexten für Online-Marktplätze erweitert und bieten ab sofort auch professionelle Rechtstexte für den Online-Marktplatz Filmundo an.
2 minAmazon-Händler müssen nicht nur die Plattformregeln beachten, sondern auch das Markenrecht. Die falsche Nutzung von Markenbegriffen kann schnell zu Abmahnung oder Kontosperrung führen. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
5 minWer Datenverarbeitungen auf einen Dritten auslagert, muss mit diesem einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung schließen. Wir stellen ein rechtssicheres Muster bereit.
2 minWenn ein Produktbild mehr Zubehör zeigt als enthalten, droht eine Abmahnung – wie bei einem Händler, der einen Sonnenschirm mit Ständer abbildete, obwohl dieser nicht zum Lieferumfang gehörte.
4 min 3Alkoholverkauf ist rechtlich heikel und damit abmahngefährdet. Diese Woche ging es um die Werbung mit „alkoholfrei“, „bekömmlich“ oder die fehlende Pfanderhebung. Ausserdem: Unzulässige E-Mail-Werbung und die Marke KTM.
5 minDie EU-Batterieverordnung hat zum 18.08.2025 ein umfangreiches Informationspflichtprogramm für den Batteriehandel eingeführt, das auch online gelten wird. Was müssen Online-Batteriehändler jetzt wissen?
9 min 3Bonusprogramme sind ein bewährtes Instrument zur Kundenbindung. Damit Händler ihre Programme rechtssicher gestalten können, stellen wir unseren Mandanten kostenlose Musterbedingungen bereit.
1 minAuf EU-Ebene wird das Produkthaftungsrecht reformiert und weitet Verantwortlichkeiten für Fehler auf neue Produkte und Marktakteure aus. Die wichtigsten Fragen für Händler beantworten wir in diesen FAQ.
12 min 1Starten Sie mit unserem Partner Kaufland Global Marketplace in die umsatzstärkste Zeit des Jahres und erreichen Sie potenziell 139 Millionen neue Online-Kunden – alles mit nur einem Account.
2 minKI-generierte Musik, Töne und Klänge erfreuen sich großer Beliebtheit. Jeder kann schnell und häufig sogar gratis KI-Töne erzeugen und etwa zur Vertonung von Social Media-Posts einsetzen. Aber nicht ohne Risiko.
7 min 1Die Tiktok-Abmahnungen wegen Musiknutzung reißen nicht ab. Außerdem wurde abgemahnt: vergleichende Werbung, fehlerhafte Grundpreise und die Marke Miele.
4 minMit LeganScan Pro überwachen Sie Ihre Präsenz automatisch auf hunderte Abmahnrisiken. Dank einer Erweiterung werden nun viele neue Abmahnfallen präzise aufgespürt.
2 minMarkenabmahnungen liegen im Trend. Und wegen der hohen Abmahnkosten steht der Abgemahnte mächtig unter Druck. Wir zeigen auf, was es mit Markenabmahnungen auf sich hat und geben hilfreiche Tipps.
5 minIn den Niederlanden wurde verbindlich entschieden, welche Bezeichnung der Online-Bestellbutton tragen muss. Wir zeigen, was Online-Händler mit NL-Shops nun beachten sollten.
4 min 2Verbrauchern steht beim Onlinekauf Widerrufsrecht zu. Eine bloße Auswahlmöglichkeit der Warenbeschaffenheit reicht nicht für den Ausschluss dieses Widerrufsrechts – dies wurde einem Händler zum Verhängnis.
5 min