Rechtsthemen - / (Wurzelverzeichnis)
- Abmahnradar – Abmahnung, Schutz (603)
- Besondere Verkaufsbestimmungen (652)
- Datenschutz & DSGVO (357)
- Fernabsatz: rechtliche Spielregeln (623)
- Kundenrechte und Händlerpflichten (279)
- Marken- und Domainrecht (504)
- Medien-, Arbeits- und Vertragsrecht (382)
- Recht im E-Commerce und Social Media (547)
- Rechtstexte (438)
- Werbung im Internet (759)
- Wichtige Händlerregeln (352)
Digitale Inhalte auf Etsy: Neue Funktion für Widerrufsausschluss
Für digitale Inhalte kann das Widerrufsrecht ausgeschlossen werden, wenn der Verbraucher dies vor dem Kauf bestätigt. Auf Etsy konnte diese Bestätigung bislang nicht eingeholt werden. Nun hat die Plattform nachgebessert – doch reicht das?
4 minOnline-Marketing mit KI - Wie geht das rechtskonform?
Der Einsatz von KI steigt exponentiell, auch in der Werbung. KI-Tools können bei Planung, Erzeugung und Ausspielung von Marketingmaßnahmen eingesetzt werden. Doch die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex.
9 minEU-Data Act: Update für Hosting- und SaaS-AGB erforderlich
Der EU-Data Act verpflichtet Anbieter von Hosting- und SaaS-Diensten, ihre AGB um bestimmte Regelungen zu erweitern. Wir haben unsere AGB für Hosting und SaaS entsprechend aktualisiert und stellen zusätzlich hilfreiche Muster für die Praxis bereit.
8 minMagenfreundlich, aber rechtswidrig? Diese Bierwerbung ist "unbekömmlich"
Ein Wort zu viel – und die Abmahnung ist da: Warum Begriffe wie „magenfreundlich“ oder „bekömmlich“ in der Bierwerbung teuer werden können.
4 minDatenschutzkonforme Webseite – ganz easy mit „EasyScan“
Unser Webseitenscanner analysiert Ihre Online-Präsenz auf datenschutzrelevante Dienste und erstellt Ihre Datenschutzerklärung im Handumdrehen – ganz ohne Ihr Zutun.
4 minSo nicht! Anhörungspflicht bei Sperrung von Influencer-Accounts
Influencer aufgepasst: Das Landgericht Berlin hat klare Leitplanken für das Agieren von Plattformbetreibern gegenüber ihren Nutzern gezogen. Sprich: Keine willkürliche Kontodeaktivierung ohne vorherige Anhörung.
4 minAbmahnradar: Ist das noch privat oder schon gewerblich?
Privates oder gewerbliches Handeln? Dieses Thema führt immer wieder zu Abmahnungen wegen fehlender Rechtstexte. Außerdem abgemahnt: Unzulässige E-Mail-Werbung und die Werbung mit „alkoholfrei”.
4 minAchtung, Abmahnung - bei fehlender Widerrufsbelehrung im Online-Angebot
Eine fehlende Widerrufsbelehrung kann teuer werden – wie ein Online-Händler erfahren musste, der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht informierte.
6 minAdieu, Lizenzierung? Entfallen die Verpackungspflichten für viele Händler ab 2026?
Ab August 2026 ändern sich voraussichtlich die Regeln für die Verpackungsregistrierung und -lizenzierung. Online-Händler mit rein inländischer Tätigkeit werden davon befreit.
3 min 10Zwischen Trend und Täuschung: Rechtliche Grenzen bei der Werbung mit „Cannabis Gin“
Die Werbung mit dem Schlagwort „Cannabis“ als Trendzutat ist riskant. Wer Produkte ohne echten Cannabisgehalt mit dieser Bezeichnung bewirbt, läuft Gefahr abgemahnt zu werden.
5 minAbmahnradar: Smartphones und die Energieverbrauchskennzeichnung
Auch beim Anbieten von Smartphones gilt: Energieverbrauchskennzeichnung! Außerdem abgemahnt: Unzulässige E-Mail-Werbung und irreführende Werbung sowie die Marke Kniffel.
5 minAbmahnfalle „Gin alkoholfrei“: Gin gibt`s gemäß Spirituosenverordnung nur mit Alkohol
Alkoholfrei und trotzdem „Gin”? Was auf den ersten Blick wie eine clevere Produktidee wirkt, kann schnell zum Verhängnis werden.
6 minMüssen Gutscheine für ein geschlossenes Ladengeschäft auch online akzeptiert werden?
Schließt ein Unternehmer sein Ladengeschäft, stellt sich die Frage, ob er dort verkaufte Gutscheine auch für den Online-Shop akzeptieren muss.
3 minKommentare, Bilder, Links: So machen Sie Ihren Blog rechtssicher - für mtl. nur 5,90 €
Fremde Bilder, externe Links oder Nutzerkommentare können schnell rechtliche Folgen haben. Mit unseren speziellen Nutzungsbedingungen für Blogs sichern Sie sich weiter ab.
2 minKundenbewertungen rechtssicher einsetzen - Das müssen Händler beachten
Positive Kundenbewertungen sind für Händler ein wichtiges Marketingtool. Die Versuchung ist daher groß, möglichst viele positive Bewertungen zu promoten. Doch das Recht setzt Grenzen.
9 min 1Markenabmahnung: Warum der Rechtsverstoß zum teuren Vergnügen wird – Analyse der Kostenrisiken
Markenabmahnungen sind teuer. Zudem drohen drohen oft Schadensersatzforderungen. Wir zeigen, welche Kosten entstehen und wie Sie im Ernstfall reagieren können.
4 minBatterie-Versand: Fehlende Gefahrgut-Deklaration bei Lithium-Ionen-Batterien: Abmahnung droht!
Egal ob Knopfzelle oder Großbatterie: Lithium-Ionen-Batterien sind als Gefahrgut einzustufen. Deklariert der Händler das Versandgut jedoch nicht nach den gesetzlichen Vorgaben, macht er sich damit angreif- und abmahnbar.
5 minEU Data Act: Diese neuen Informationspflichten haben Händler vernetzter Produkte zu beachten
Der Data Act betrifft im Wesentlichen zwar Hersteller von vernetzten Produkten und Anbieter verbundener Dienste. Doch auch Händler sind betroffen. Sie müssen umfangreiche Informationspflichten beachten.
10 min 1Abmahnradar September 2025: Top 9 heißeste Abmahn-Fallen im Überblick
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats September aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 min