Abmahnradar - Abmahnradar – Abmahnung, Schutz
Abmahnradar: Energieverbrauchskennzeichnung Lichtquellen
Wer Lichtquellen anbietet, muss besonders klar über den Energieverbrauch aufklären. Ausserdem abgemahnt: Der fehlerhafte Grundpreis, die Biozid-Werbung und die Marke Kniffel.
4 minAbmahnradar: Das Problem mit "alkoholfrei" und "bekömmlich"
Alkoholverkauf ist rechtlich heikel und damit abmahngefährdet. Diese Woche ging es um die Werbung mit „alkoholfrei“, „bekömmlich“ oder die fehlende Pfanderhebung. Ausserdem: Unzulässige E-Mail-Werbung und die Marke KTM.
5 minAbmahnradar: Musiknutzung Tiktok
Die Tiktok-Abmahnungen wegen Musiknutzung reißen nicht ab. Außerdem wurde abgemahnt: vergleichende Werbung, fehlerhafte Grundpreise und die Marke Miele.
4 minAbmahnradar: Irreführende Werbung
Achtung bei der Bewerbung mit "alkoholfrei" und "Cannabis" bei Gin. Ausserdem abgemahnt: Der fehlende Warnhinweis bei Biozidprodukten, die unzulässige Songnutzung auf Tiktok und die Marke Inbus.
4 minAbmahnradar: Irreführende Werbung
Werbung mit Testsiegeln, Kundenbewertungen oder einfache Produktwerbung - die Irreführungsgefahr lauert überall. Außerdem: Die unzulässige E-Mail-Werbung und die Marken Kniffel und Elara.
6 minAbmahnradar: BSFG-Abmahnungen
Jetzt gab es die ersten BSFG-Abmahnungen, inhaltlich waren diese allerdings fragwürdig. Außerdem: Die fehlenden Warnhinweise bei Biozidprodukten sowie die Marken Miele und Murtfeldt.
4 minAbmahnradar: Bild- und Songnutzung
Diese Woche gab es viele Urheberrechtsabmahnungen: unerlaubte Bildnutzung, kopierte Software, Songs in Social-Media-Clips – alles dabei. Außerdem: die Marken „EquiHumin“ und „Zelletten“.
4 minAbmahnradar Juli: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Juli aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Kosmetika Wirkstoff "Lyral"
Immer wieder sorgen verbotene Inhaltsstoffe für Abmahnungen– aktuell: Der Duftstoff Lyral in Kosmetika. Außerdem: Nachahmungen des TRX-Schlingentrainers, fehlerhafte Textilkennzeichnungen und die Nutzung der Marke Inbus.
4 minAbmahnradar: Werbung mit "Testsieger"
Mit dem „Testsieger” wird gerne geworben. Wenn dies jedoch ohne Fundstellenangaben geschieht, ist das abmahnbar. Ausserdem: Die fehlenden Angaben zur Energieeffizienzklasse sowie die Marke Rock Rebel.
5 minAbmahnradar: Fehlerhafte Textilkennzeichnung
Die Textilkennzeichnung bleibt für viele Händler ein Dauerproblem – denn erlaubt sind nur ganz bestimmte Begriffe. Auch abgemahnt: Werbe-E-Mails ohne Einwilligung und die unerlaubte Nutzung der Marke „Mensch ärgere Dich nicht“.
5 minAbmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung
Vorsicht bei E-Mail-Werbung - hier wird immer wieder auch im B2B-Bereich abgemahnt. Außerdem: Die Täuschung über die Warenherkunft sowie die Marken Marshall und Divina.
4 min 1Abmahnradar Juni: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Juni aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Biozidprodukte
Der Handel mit Biozidprodukten bleibt riskant: Diesmal wurde unter anderem wegen des fehlenden Abgabegesprächs und der fehlenden Registrierungsnummer abgemahnt. Außerdem: Die markenrechtswidrige Bewerbung von Duftzwillingen.
5 minAbmahnradar: Kosmetik - fehlende Pflichtangaben
Diese Woche war der Handel mit Kosmetika und Biozidproukten u.a. wegen fehlender Kennzeichnung und unzulässiger Werbeaussagen betroffen. Außerdem: Die Marken Miele und SAM.
5 minAbmahnradar: Fehlendes Energielabel
Diesmal ging es um die Energieverbrauchskennzeichnung für Lichtquellen - abgemahnt wurde ein fehlende Energielabel. Außerdem: Die Werbung mit LGA-zertifiziert und eine Herkunftstäuschung durch Markennutzung.
3 minAbmahnradar Mai: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Mai aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Unzulässige E-Mailwerbung
E-Mail-Werbung ist für Händler attraktiv – aber nur zulässig mit vorheriger Einwilligung des Empfängers. Außerdem: Irreführende Werbung mit „LGA-geprüft“ sowie die Marke „Mensch ärgere Dich nicht“.
3 minAbmahnradar: Verstoß GPSR
Fehlende Herstellerangaben stellen einen Verstoß gegen die Vorschriften der GPSR dar. Ausserdem wurde abgemahnt: Biozidprodukte ohne Warnhinweise und die Werbung mit "LGA geprüft".
6 min 1