Wertersatz bei eBay

Pauschaler Wertersatz von 100% in AGB ist unwirksam und wettbewerbswidrig

Pauschaler Wertersatz von 100% in AGB ist unwirksam und wettbewerbswidrig

Das LG Dortmund hat entschieden (Urteil vom 14.03.2007, Az. 10 O 14/07), dass eine AGB-Klausel, durch die im Fall der Ausübung des Widerrufsrechts der Verbraucher einen pauschalen Wertersatz in Höhe von 100% leisten muss, gegen die AGB-Regelungen des BGB verstößt und darüber hinaus wettbewerbswidrig ist.

2 min
LG Karlsruhe bestätigt Abmahnung wegen falscher Wertersatzklausel bei eBay

LG Karlsruhe bestätigt Abmahnung wegen falscher Wertersatzklausel bei eBay

<p class="MsoNormal">Bei der Fülle von Gerichtsentscheidungen, die mittlerweile zum Thema "Widerrufsbelehrung bei eBay" ergangen sind, gibt es wohl kaum einen Bereich, der so kontrovers diskutiert und durchentschieden wird, wie das Thema Wertersatzklausel. Nun hat das LG Karlsruhe neuen Zündstoff zu diesem Thema geliefert.

3 min 1
OLG Hamburg stiftet weitere Verwirrung im Punkto Wertersatzklausel bei eBay

OLG Hamburg stiftet weitere Verwirrung im Punkto Wertersatzklausel bei eBay

Mit Beschluss vom 19.06.2007 (Az. 5 W 92/07) hat das Hanseatische Oberlandesgericht entschieden, dass bei eBay ein Wertersatz für eine bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme gem. § 357 Abs. 3 BGB geltend gemacht werden kann. Mit dieser Entscheidung setzt sich das Gericht in Widerspruch zu seiner eigenen Rechtsprechung!

5 min
Das Landgericht Flensburg traut sich was und entscheidet fuer Wertersatz bei Widerruf von eBay-Kaeufern

Das Landgericht Flensburg traut sich was und entscheidet fuer Wertersatz bei Widerruf von eBay-Kaeufern

Das Gericht sprach einem eBay-Verkäufer den vom Gesetzgeber gewollten Wertersatzanspruch nach dem Widerruf des Verbrauchers zu – was heutzutage gewiss keine Selbstverständlichkeit mehr darstellt!

1 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei