Abmahnradar – Abmahnung, Schutz
Datenschutzkonforme Webseite – ganz easy mit „EasyScan“
Unser Webseitenscanner analysiert Ihre Online-Präsenz auf datenschutzrelevante Dienste und erstellt Ihre Datenschutzerklärung im Handumdrehen – ganz ohne Ihr Zutun.
4 minAbmahnradar: Ist das noch privat oder schon gewerblich?
Privates oder gewerbliches Handeln? Dieses Thema führt immer wieder zu Abmahnungen wegen fehlender Rechtstexte. Außerdem abgemahnt: Unzulässige E-Mail-Werbung und die Werbung mit „alkoholfrei”.
4 minAchtung, Abmahnung - bei fehlender Widerrufsbelehrung im Online-Angebot
Eine fehlende Widerrufsbelehrung kann teuer werden – wie ein Online-Händler erfahren musste, der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht informierte.
6 minAbmahnradar: Smartphones und die Energieverbrauchskennzeichnung
Auch beim Anbieten von Smartphones gilt: Energieverbrauchskennzeichnung! Außerdem abgemahnt: Unzulässige E-Mail-Werbung und irreführende Werbung sowie die Marke Kniffel.
5 minAbmahnradar September 2025: Top 9 heißeste Abmahn-Fallen im Überblick
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats September aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Fehler bei Energieverbrauchskennzeichnung von Lichtquellen
Wer Lichtquellen anbietet, muss besonders klar über den Energieverbrauch aufklären. Ausserdem abgemahnt: Der fehlerhafte Grundpreis, die Biozid-Werbung und die Marke Kniffel.
4 minAbmahnradar Werbung: Wann "alkoholfrei" und "bekömmlich" zur Abmahnfalle werden
Alkoholverkauf ist rechtlich heikel und damit abmahngefährdet. Diese Woche ging es um die Werbung mit „alkoholfrei“, „bekömmlich“ oder die fehlende Pfanderhebung. Ausserdem: Unzulässige E-Mail-Werbung und die Marke KTM.
5 minAbmahnradar TikTok: Abmahnrisiko bei Musiknutzung auf TikTok
Die Tiktok-Abmahnungen wegen Musiknutzung reißen nicht ab. Außerdem wurde abgemahnt: vergleichende Werbung, fehlerhafte Grundpreise und die Marke Miele.
4 minAbmahnradar: Irreführende Werbung im Fokus
Achtung bei der Bewerbung mit "alkoholfrei" und "Cannabis" bei Gin. Ausserdem abgemahnt: Der fehlende Warnhinweis bei Biozidprodukten, die unzulässige Songnutzung auf Tiktok und die Marke Inbus.
4 min 1Abmahnradar: Top-Falle – Irreführende Werbung führt zur Abmahnung
Werbung mit Testsiegeln, Kundenbewertungen oder einfache Produktwerbung - die Irreführungsgefahr lauert überall. Außerdem: Die unzulässige E-Mail-Werbung und die Marken Kniffel und Elara.
6 minAnwalt Sandhage: Er ist wieder da! So reagieren Sie rechtssicher auf die neuen Abmahnungen
Lange war es ruhig. Doch nun ist ein Urgestein unter den Abmahnanwälten wieder aktiv.
5 minBarrierefreiheit: Die ersten BSFG-Abmahnungen sind da!
Jetzt gab es die ersten BSFG-Abmahnungen, inhaltlich waren diese allerdings fragwürdig. Außerdem: Die fehlenden Warnhinweise bei Biozidprodukten sowie die Marken Miele und Murtfeldt.
4 minAbmahnradar: Bild- und Songnutzung
Diese Woche gab es viele Urheberrechtsabmahnungen: unerlaubte Bildnutzung, kopierte Software, Songs in Social-Media-Clips – alles dabei. Außerdem: die Marken „EquiHumin“ und „Zelletten“.
4 minAbmahnradar Juli: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Juli aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Vorsicht! Wirkstoff "Lyral" führt zur Abmahnung
Immer wieder sorgen verbotene Inhaltsstoffe für Abmahnungen– aktuell: Der Duftstoff Lyral in Kosmetika. Außerdem: Nachahmungen des TRX-Schlingentrainers, fehlerhafte Textilkennzeichnungen und die Nutzung der Marke Inbus.
4 minAbmahnradar: Werbung mit "Testsieger"
Mit dem „Testsieger” wird gerne geworben. Wenn dies jedoch ohne Fundstellenangaben geschieht, ist das abmahnbar. Ausserdem: Die fehlenden Angaben zur Energieeffizienzklasse sowie die Marke Rock Rebel.
5 minTextil-Werbung: Irreführung durch Bio- und Recycling-Logos – Achtung Abmahnung!
Eine aktuelle Abmahnung betrifft widersprüchliche Angaben zur Textilzusammensetzung und Werbung mit einem Recycling-Logo, die Verbraucher täuschen können.
4 minUnterlassungserklärung: Vor Abgabe anwaltliche Beratung nutzen!
Die Abschaltung der OS-Plattform zeigt einmal mehr, dass tausende Händler zu weitgehende Unterlassungserklärungen im Bestand haben. Dies bedeutet bei Änderung der Rechtslage Mehraufwand, da dann eine Kündigung erforderlich wird.
4 minAbmahnradar: Fehlerhafte Textilkennzeichnung
Die Textilkennzeichnung bleibt für viele Händler ein Dauerproblem – denn erlaubt sind nur ganz bestimmte Begriffe. Auch abgemahnt: Werbe-E-Mails ohne Einwilligung und die unerlaubte Nutzung der Marke „Mensch ärgere Dich nicht“.
5 min