Informationspflichten im E-Commerce: Do's und Dont's
Kosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
Der Verkauf von Kosmetikprodukten unterliegt strengen Anforderungen. Ergänzt durch die Kosmetik-Werbeverordnung und das allgemeine Wettbewerbsrecht, haben Händler im Fernabsatz mit Kosmetikprodukten besondere Voraussetzungen zu beachten.
60 min 2Kühlgeräte (z.B. Kühlschränke) richtig im Internet kennzeichnen
Haushaltskühlgeräte müssen im Online-Handel hinsichtlich ihres Energieverbrauchs besonders gekennzeichnet werden. Wir zeigen, wie es geht.
9 minTextilkennzeichnung: Freiwillige Kennzeichnung mit Tücken
In eine Abmahngefahr begibt sich nicht nur der Händler, der kennzeichnungspflichtige Textilien online nicht oder nicht korrekt kennzeichnet. Auch derjenige, der eigentlich gar nicht kennzeichnungspflichtige Textilien online (freiwillig) kennzeichnet, begibt sich in Gefahr.
6 min 1Energiekennzeichnung 2025: Für Wäschetrockner ist DAS jetzt im Online-Handel Pflicht
Haushaltswäschetrocknern müssen im Online-Handel hinsichtlich ihres Energieverbrauchs speziell gekennzeichnet werden. Eine EU-Verordnung unterscheidet dabei zwischen Werbung und Angeboten. Wir erklären die korrekte Umsetzung.
7 minWein online verkaufen: Alle Pflichten, Kennzeichnung und diverse Abmahnrisiken
Der Verkauf von Wein im Fernabsatz stellt Online-Händler vor vielfältige rechtliche Anforderungen, da die Rechtslage in diesem Bereich komplex ist. Wir haben daher einen Leitfaden erstellt, der sich mit den rechtlichen Besonderheiten des Weinverkaufs im Internet befasst.
23 min 4