Informationspflichten im E-Commerce: Do's und Dont's
Hinweispflichten: Vertrieb von Ersatzteilen für Gasanlagen
Bestimmte Ersatzteile für Gasanlagen dürfen nur von Fachpersonal installiert werden. Händler sind laut Rechtsprechung verpflichtet, hierauf in Angeboten hinzuweisen – online wie offline. Wir stellen eine Musterformulierung bereit.
3 minPflichtinformationen beim Online-Handel mit Lebensmitteln
Wer Lebensmittel im Online-Handel vertreibt, ist besonders abmahngefährdet. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick über das Wesentliche.
5 minEinbeziehung von AGB durch Weblinks und QR-Codes?
AGB gelten nicht automatisch, sondern müssen wirksam in die Verträge einbezogen werden. Eine Möglichkeit könnte die Einbeziehung via QR-Codes sein. Mehr dazu im Beitrag.
5 minReicht die Angabe der Versandkosten (erst) im virtuellen Warenkorb aus?
Viele Online-Shops zeigen anfallende Versandkosten erst im Warenkorb oder während des Bestellablaufs an. Doch reicht das rechtlich aus?
4 minSind Einbau- bzw. Verwendungshinweise rechtlich kritisch?
Um Reklamationen und Schäden zu vermeiden, geben Händler bei bestimmten Waren Verwendungshinweise - etwa, dass ein Einbau nur durch eine Fachwerkstatt erfolgen darf. Ist das rechtlich zulässig?
4 min 1Wichtig für Händler: Pflichten nach der EU-Produktsicherheitsverordnung
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Online-Händler, in jedem Produktangebot Herstellerangaben sowie Warn- und Sicherheitshinweise bereitzustellen.
13 min 11Brauche ich denn überhaupt AGB?
Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB, gehören zum Tagesgeschäft für Online-Händler. Doch brauche ich als Händler denn zwingend AGB oder kann ich diese auch weglassen?
5 min