Rechtstexte

Mit Einmalsiegeln gegen das Widerrufsrecht?

Das Widerrufsrecht im Fernabsatz ist in manchen Fällen ausgeschlossen, wenn die Versiegelung der Ware beschädigt worden ist. Doch können auch in anderen Fällen sog. Einmalsiegel das Widerrufsrecht ausschließen?

4 min 1

Ausschluss des Widerrufsrechts bei rabattierten Artikeln und B-Ware

Der Verkauf von Rabatt- und B-Ware ist ein beliebtes Marketingtool für Händler. Da wäre es schön, wenn Verbrauchern das Widerrufsrecht nicht gewährt werden müsste. Wir erläutern die Rechtslage.

7 min

Rückerstattung in Form eines Gutscheins – ist das zulässig?

Unternehmer können aus unterschiedlichen Gründen zur Rückerstattung verpflichtet sein. Kann der Unternehmer seiner Pflicht auch nachkommen, indem er dem Kunden anstatt einer Rückzahlung einen Gutschein überlässt?

3 min

Wertersatz für Händler bei gewaschener Widerrufsware

Ein Verbraucher widerruft den Kauf eines T-Shirts und sendet es zurück. Der Händler stellt fest, dass die Ware gewaschen wurde. Muss er den Widerruf akzeptieren? Bekommt er Wertersatz?

4 min

Praxistipps: Abwehr von Retouren

Nach der Verkaufsparty in der Vorweihnachtszeit herrscht im Januar Katerstimmung, wenn bei den Händlern die Retouren eingehen. Wie lassen sich Retouren vermeiden oder gar zurückweisen?

6 min 1

Ausschluss des Widerrufsrechts: Eine Fallsammlung

In bestimmten Fällen haben Verbraucher laut Gesetz kein Widerrufsrecht. Oft dehnen Händler die Ausnahmen jedoch zu weit aus. Wir diskutieren die Ausschlussmöglichkeiten für viele Waren.

6 min

Haftung bei Rückversand teurer Ware – wer trägt Risiko & Kosten?

Die gesetzliche Risikoverteilung beim Widerruf schützt Verbraucher vor dem Versandrisiko. Für hochwertige Güter kann eine Abholpflicht des Unternehmers per AGB vereinbart werden – eine Option mit Vorteilen für beide Seiten.

7 min

Adventskalender & Co: Wertersatzpflicht bei Widerruf zur Unzeit?

Ein Verbraucher widerruft Anfang Dezember den Kauf eines Adventskalenders und schickt diesen zurück. Für den Händler ist der Kalender jetzt wertlos. Was nun?

2 min

Überschneidung von Widerruf und Versand: Wer trägt die Rücksendekosten?

Widerruft ein Kunde seine Bestellung kurzfristig, lässt sich der Versand der Ware oft nicht mehr aufhalten. Wer trägt dann die Kosten für die Rücksendung der Ware? Diese Frage klären wir in diesem Beitrag - inklusive hilfreicher Reaktionsmuster.

7 min

Ist der Kaufpreis bei Widerruf erst nach Erhalt der Retoure zu erstatten?

Im Online-Handel gilt grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Viele Händler glauben, sie müssten den Kaufpreis erst nach Rückerhalt der Ware erstatten. Ob das stimmt, klären wir in diesem Beitrag.

4 min 2

Verbraucher beschädigt Ware und widerruft - Anspruch auf Wertersatz sichern!

Wird Ware beim Widerruf beschädigt, bleibt das Widerrufsrecht bestehen – doch der Verbraucher muss bei unsachgemäßem Umgang Wertersatz leisten. Für die effektive Durchsetzung stellen wir rechtssichere Muster bereit.

6 min

Sind Strafmaßnahmen für übermäßige Retouren zulässig?

Retouren gehören zum Online-Handel – und belasten Händler durch Kosten und Wertverluste. Manche fragen sich daher, ob man Viel-Retournierern mit Sanktionen drohen darf. Wir klären, was rechtlich zulässig ist.

7 min

Ausschluss des Widerrufs wegen Personalisierung bei vorgegebener Auswahl?

Ein Widerrufsausschluss ist bei Maßanfertigung gemäß individuellen Bedürfnissen möglich. Doch reicht dafür die Wahl zwischen vordefinierten Konfigurationsoptionen aus?

5 min

Können Händler das Verbraucher-Widerrufsrecht ausschließen?

Im Online-Handel steht Verbrauchern grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu - auch bei beschädigter Ware. Doch es gibt gesetzliche Ausnahmen. Welche das sind und worauf Händler achten müssen, zeigt dieser Beitrag.

6 min

Verlängert fehlende Telefonnummer in Widerrufsbelehrung das Widerrufsrecht?

Fehlt in der Widerrufsbelehrung eine vorhandene Telefonnummer, stellt sich die Frage: Führt das zur Verlängerung der Widerrufsfrist auf 12 Monate und 14 Tage?

4 min

Widerrufsrecht ausgeschlossen beim Onlineverkauf von Pflanzen?

Betroffene Händler wie Verbraucher fragen sich gleichermaßen regelmäßig: Hat der Käufer beim Kauf einer Pflanze über das Internet ein Widerrufsrecht?

5 min 3

Rechte bei unvollständiger Retoure

Im Falle eines Widerrufs muss der Verbraucher die Ware selbstverständlich zurücksenden. Was gilt aber, wenn die Rücksendung unvollständig ist?

4 min

Widerruf ohne Originalverpackung – muss der Händler zurücknehmen?

Viele Händler fragen sich, ob sie die Rücknahme verweigern können, wenn Kunden die Ware ohne Verpackung zurücksenden. Wir klären was gilt, welche Anforderungen an den Zustand der Ware gestellt werden und wann Wertersatz möglich ist.

3 min

Zulässig? Widerruf wird wegen unklarer Identität des Erklärenden zurückgewiesen

Kann ein Unternehmer einen Widerruf ignorieren oder zurückweisen, wenn der Verbraucher nicht eindeutig identifizierbar ist? Zum Beispiel, wenn der Kunde für die Widerrufserklärung eine andere E-Mail-Adresse nutzt als bei der Bestellung?

5 min

Müssen Online-Händler einen Teilwiderruf akzeptieren?

Das gesetzliche Widerrufsrecht erlaubt Verbrauchern die Rückabwicklung von Fernabsatzverträgen. Häufig betrifft der Widerruf nur einzelne Produkte einer Bestellung. Müssen Händler solche Teilwiderrufe akzeptieren?

4 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei