Abmahnradar
Abmahnradar: Unzulässige E-Mailwerbung
E-Mail-Werbung ist für Händler attraktiv – aber nur zulässig mit vorheriger Einwilligung des Empfängers. Außerdem: Irreführende Werbung mit „LGA-geprüft“ sowie die Marke „Mensch ärgere Dich nicht“.
4 minAbmahnradar: Verstoß GPSR
Fehlende Herstellerangaben stellen einen Verstoß gegen die Vorschriften der GPSR dar. Ausserdem wurde abgemahnt: Biozidprodukte ohne Warnhinweise und die Werbung mit "LGA geprüft".
6 min 1Abmahnradar: Nachahmungsschutz
Produktnachahmungen können gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen - in engen Grenzen. Außerdem: Der fehlende Grundpreis und die Marken Inbus und Elara.
4 minAbmahnradar: Bewertungserinnerung
Bewertungserinnerungen per Mail sind ein starkes Marketing-Tool – aber nur mit Einwilligung des Empfängers. Außerdem: Die fehlende Textilkennzeichnung und die Marke „One Million“.
3 minAbmahnradar April: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats April aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Fehlende Grundpreise
Der fehlende Grundpreis ist immer noch einer DER Abmahngründe im E-Commerce. Außerdem: Die Werbung als Ultraschallzahnbürste und die "Marke Mensch ärgere Dich nicht".
4 minAbmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung
Wer Textilien anbietet, sollte sich zwingend an die gesetzlich vorgeschriebene Textilkennzeichnung halten. Außerdem: Firmennamenverletzung durch Google Ads.
4 minAbmahnradar: Himalaya Salz
Händler von Himalaya-Salz tappen weiterhin in die Abmahnfalle wegen irreführender Herkunftsangaben. Außerdem: Die Marken GEORGE GINA & LUCY, Kniffel und GGM.
5 minAbmahnradar März: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats März aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Datenschutzrechtswidrige Cookies
Vorsicht beim Einsatz von Cookies: Werden diese vor der erforderlichen Einwilligung geladen, ist das datenschutzwidrig. Zudem: Der verbotene Inhaltsstoff Lilial sowie die Marken Hacky Sack und Elara.
10 minAbmahnradar: Prüfzeichen
Aktuelle Abmahnungen zeigen: Die Werbung mit Prüfzeichen ohne Prüfkriterien kann irreführend sein. Außerdem: Urheberrechtswidrige Raubkopien für Spielkonsolen und die Brot-Marke „Sonne“.
14 minAbmahnradar: Werbung mit "bekömmlich"
Vorsicht vor dem Werbeslogan "bekömmlich" - dieser wird in der Lebensmittelwerbung immer wieder abgemahnt. Außerdem: Bilderklau, die Marken von Skoda und eine scheinbar unberechtigte Domain-Nutzung.
11 minAbmahnradar: Markennutzung als Herkunftstäuschung
Eine Markennutzung kann dann wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden, wenn eine Herkunftstäuschung vorliegt. Außerdem: Unberechtigte Datenweitergabe, fehlerhafte Inhaltsstoffe bei Kosmetikaverkauf und die BMW-Marke M2.
11 minAbmahnradar Februar: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Februar aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Werbung - Futtermittel als Zeckenschutz
Ein Händler bewarb ein Tierfuttermittel als Zeckenschutz - obwohl die Wirkung wissenschaftlich nicht belegt ist. Zudem wurde abgemahnt: Die Werbung mit "bekömmlich" sowie diverse Volkswagen-Marken.
10 minAbmahnradar: Streichpreise iVm. UVP / Kosmetika: Fehlende Inhaltsstoffe / Marken: MO, IVI
Diese Woche wurden Streichpreise und eine angebliche UVP des Herstellers sowie Kosmetika und deren fehlende Online-Kennzeichnung abgemahnt. Im Markenrecht ging es um die Marken Mo und IVI.
12 minAbmahnradar: Werbung bekömmlich / Wirkstoff Lilial / Marke: Takumi
Lebensmittelhändler aufgepasst: Abgemahnt wird derzeit unter anderem das Werbeschlagwort "bekömmlich". Zudem ging es um den Wirkstoff Lilial in Kosmetika. Und im Markenrecht um die Marke "Takumi".
9 minAbmahnradar: Akuelle Abmahnungen
Erneut wurden diese Woche Lebensmittelangebote abgemahnt, sei es wegen der Bewerbung für Manuka-Honig oder wegen falscher Bezeichnung von Spirituosen. Im Markenrecht ging es um die Marke Winterglück.
12 minAbmahnradar Januar: Werbung, Produktkennzeichnung & Marken
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Januar aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Aktuelle Abmahnungen
Diese Woche ging es unter anderem um den Spirituosenverkauf und die Bezeichnung „-geist“, die Werbung mit Testergebnissen ohne Fundstellen und Abmahnungen wegen Bilderklau.
12 minWeitere News zum Thema
- Abmahnradar: Werbung mit Gütesiegel, Unzulässige Inhaltstoffe
- Abmahnradar: Biozidprodukte, Unzulässige Widerrufsbeschränkung, Claris
- Abmahnradar: Biozodprodukte, Verstoß Nachahmungsschutz, Duftzwillinge
- Abmahnradar: aktuelle Abmahnungen der Woche
- Abmahnradar November: Werbung, Produktkennzeichnung & Marken
Abmahnradar
Sie möchten wissen, was derzeit beim Warenverkauf über das Internet abgemahnt werden kann? Nutzen Sie den Abmahnradar der IT-Recht Kanzlei und wählen Sie einfach einen der nachfolgend genannten Abmahngründe aus:
Themen
- Abmahnradar
- Abmahnungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Disclaimer
- E-Mail Pflichtangaben
- Falsche Lebensmittelkennzeichnung
- Falsche Textilkennzeichnung
- Impressum
- Irreführende Artikelbeschreibung
- Lebenslange Garantie
- Lieferzeiten
- Mehrwertdiensterufnummern
- Preisangabenverordnung
- Preissuchmaschinen
- Produktnachahmung
- Versandkosten
- Versicherter Versand
- Widerrufsbelehrung