Abmahnradar Februar: Die Abmahnungen des Monats

Abmahnradar Februar: Die Abmahnungen des Monats
2 min
Beitrag vom: 27.02.2025

Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Februar aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.

Abmahnungen aus dem Wettbewerbsrecht

Im Wettbewerbsrecht ging es im Februar u.a. um folgende Themen:

  • Werbung: Bekömmlich, magenschonend, reizarm
  • Lilial: Verbotener Inhaltsstoff

Weitere Infos zu den vorgenannten Abmahnpunkten finden Sie hier.

  • Streichpreis: Angebliche UVP des Herstellers
  • Privat oder gewerblich? Kein Impressum / Keine Widerrufsbelehrung etc.
  • Kosmetika: Fehlerhafte Angabe Inhaltsstoff

Weitere Infos zu den vorgenannten Abmahnpunkten finden Sie hier.

  • Futtermittel: Werbung mit Zeckenschutz
  • Biozidprodukt: Fehlende Beratung

Weitere Infos zu den vorgenannten Abmahnpunkten finden Sie hier.

LegalScan Pro – Ihr Warnsystem für produktspezifische Rechtspflichten

Abmahnungen aus dem Markenrecht

Wie gewohnt ist das Abmahnniveau im Markenrecht hoch - zuletzt ging es u.a. um folgende Marke:

- "Takumi"

Weitere Infos zur Abmahnung der vorgenannten Marke finden Sie hier.

  • "MO"
  • "IVI"

Weitere Infos zu den Abmahnungen der vorgenannten Marken finden Sie hier.

  • "VW"
  • "Bulli"

Weitere Infos zu den Abmahnungen der vorgenannten Marken finden Sie hier.

Sonstige Abmahnungen

Ansonsten gab es noch einige urheberrechtliche Abmahnungen im Zusammenhang mit Bilderklau. Weitere Infos hierzu finden Sie etwa hier.

Tipp: Mandanten der IT-Recht Kanzlei finden hier eine ausführliche Zusammenstellung über die allgemeinen Abmahnklassiker.

LegalScan: DER Abmahn-Scanner für unsere Mandanten

Der beste Schutz vor Abmahnungen? Sie gar nicht erst zu bekommen!

Mit LegalScan sind Sie wettbewerbs- und markenrechtlich auf der sicheren Seite.

Nutzen Sie als Mandant

So werden abmahngefährdete Begriffe und Marken automatisch erkannt und Sie vermeiden mühelos Abmahnungen.

Tipp: Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Buchen Sie LegalScan Pro noch heute und schützen Sie sich effektiv vor Abmahnrisiken - schon ab 6,90 € monatlich.

Abmahnradar: Die IT-Recht Kanzlei informiert über eine eigene App mittels Push-Nachrichten über wichtige Abmahnthemen. So gibt's wirklich keine Ausreden mehr. Hier kann die Abmahnradar-App bezogen werden:

Die Nutzung der App ist natürlich kostenlos.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: Gamjai / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnradar
(21.03.2025, 15:36 Uhr)
Abmahnradar
Abmahnradar: Werbung mit "bekömmlich"
(14.03.2025, 15:15 Uhr)
Abmahnradar: Werbung mit "bekömmlich"
Abmahnradar: Markennutzung als Herkunftstäuschung
(28.02.2025, 16:04 Uhr)
Abmahnradar: Markennutzung als Herkunftstäuschung
Abmahnradar: Werbung - Futtermittel als Zeckenschutz
(21.02.2025, 15:32 Uhr)
Abmahnradar: Werbung - Futtermittel als Zeckenschutz
Erweiterung unserer AGB für Freizeitkurse
(21.02.2025, 07:48 Uhr)
Erweiterung unserer AGB für Freizeitkurse
Abmahnradar: Streichpreise iVm. UVP / Kosmetika: Fehlende Inhaltsstoffe / Marken: MO, IVI
(14.02.2025, 11:12 Uhr)
Abmahnradar: Streichpreise iVm. UVP / Kosmetika: Fehlende Inhaltsstoffe / Marken: MO, IVI
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei