Artikel zum Thema „Cookie, Einwilligung“
Ihre Suchanfrage ergab 154 Treffer
Unser Cookie-Tool: Neue Features für Personalisierung und Einrichtung
Unser innovatives Cookie-Tool mit EasyScan-Integration bietet ab sofort neue Personalisierungs- und Komfortfunktionen.
3 minUnser Cookie-Tool: Rechtssichere Einbindung über den Google Tag Manager
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie das Cookie-Tool der IT-Recht Kanzlei über den „Google Tag Manager“ einbinden.
6 minCookie-Tool: jetzt in 21 EU-Sprachen verfügbar
Ab sofort unterstützt unser innovatives Cookie-Tool mit EasyScan-Integration 21 EU-Sprachen.
2 minVerpflichtend: Ablehnfunktion in Cookie-Tool und Consent für Google Tag Manager
Wir zeigen, was nach dem Urteil des VG Hannover in Bezug auf Schaltflächen im Consent-Tool und Google Tag Manager zu beachten ist.
5 min"Datenschutzverstoß auf Ihrer Website" – was ist von solchen Mails zu halten?
Wer kennt sie nicht: Beunruhigende Emails, meist von Agenturen oder „Beratern“, ohne vorherigen Kontakt mit dem Tenor „Sie müssen handeln – Ihre Webseite ist unsicher!“ Wie ist damit umzugehen?
10 minGoogle Analytics 4 mit Kundenabgleich: Update der Datenschutzerklärungen
Google Analytics 4 hat jüngst ein neues Feature ausgerollt, mit dem Kundendaten für genauere Messungen an Google übermittelt werden können.
3 minAchtung Abmahnung: Verwendung von Tracking-Cookies ohne Einwilligung
Wer dachte, Cookie-Banner seien nicht relevant, wird hier eines Besseren belehrt: Die Verwendung eines Tracking-Cookies wurde erst jüngst abgemahnt, weil der Seitenbetreiber hierfür keine Einwilligung eingeholt hat.
10 minUnser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
Unser innovatives Cookie-Tool mit EasyScan-Integration wartet ab sofort mit neuen Features wie Mehrsprachigkeit, Google-Optimierung und erweiterten Anzeigeoptionen auf.
3 minAbmahnradar März: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats März aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Datenschutzrechtswidrige Cookies
Vorsicht beim Einsatz von Cookies: Werden diese vor der erforderlichen Einwilligung geladen, ist das datenschutzwidrig. Zudem: Der verbotene Inhaltsstoff Lilial sowie die Marken Hacky Sack und Elara.
10 minUnser Cookie-Tool: rechtssicher in Shopify einbinden
Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie das Cookie-Tool der IT-Recht Kanzlei rechtssicher in Ihre Shopify-Seite integrieren können.
3 minUnser Cookie-Tool: rechtssicher in WordPress einbinden
Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie das Cookie-Tool der IT-Recht Kanzlei rechtssicher in Ihre WordPress-Seite integrieren können.
2 minNeue Einwilligungsverordnung ab April: Cookie-Banner bald obsolet?
Ab 01.04.2025 können per Verordnung sog. Dienste zur Einwilligungsverwaltung anerkannt werden, die Cookie-Präferenzen zentral speichern und an alle Websites übermitteln. Wie wirkt sich das auf Cookie-Banner aus und was müssen Seitenbetreiber nun tun?
4 min 2Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
Wir bieten ein eigenes Cookie-Tool an. Der Clou: Eine scan-basierte Diensteerkennung mit Dauerüberwachung sorgt für Ihren rechtskonformen Cookie-Consent.
3 minWas genau muss barrierefrei sein?
In Kürze müssen "Online-Dienstleistungen" barrierefrei sein. Welche Medien fallen darunter?
6 min 3BVerwG Österreich: Cookie-Einwilligung für Google reCAPTCHA
Setzt ein Dienst technisch nicht notwendige Cookies, ist für ihn eine Cookie-Einwilligung erforderlich. Dies gilt auch für Cookies des Bot-Blockers „Google ReCaptcha“.
3 minreCAPTCHA: Rechtliche Anforderungen + DSGVO-freundliche Alternative
Googles reCAPTCHA-Lösung soll Bot-Eingaben verhindern, setzt für einen datenschutzkonformen Einsatz aber einiges voraus. Wir zeigen, was rechtlich zu beachten ist, und stellen eine leichtgängige Alternative vor.
3 minCookie-Tool muss Ablehn-Button auf erster Ebene enthalten
Technisch nicht notwendige Cookies müssen auf Websites per Cookie-Tool bis zur Nutzereinwilligung blockiert werden. Das Tool-Interface muss dem Nutzer hierbei eine direkte Ablehnfunktion bieten, so das BVerwG Österreich.
4 minMassenhafte Abmahnungen der „Kanzlei Schneider“ – was steckt dahinter?
Seit vergangenem Wochenende sind massenhaft Abmahnungen einer „Kanzlei Schneider“ per E-Mail bei Betreibern von Webseiten und Shops eingegangen. Wie damit umgehen?
6 min 1EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
Datenschutzverstöße sind schnell begangen und kommen auch in gut organisierten Unternehmen immer wieder vor. Der EuGH hat entschieden: Derartige Verstöße können von Mitbewerbern abgemahnt werden, auch bei fehlender Betroffenheit.
6 min 1Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Unser Cookie-Tool: Neue Features für Personalisierung und Einrichtung
- Unser Cookie-Tool: Rechtssichere Einbindung über den Google Tag Manager
- Cookie-Tool: jetzt in 21 EU-Sprachen verfügbar
- Verpflichtend: Ablehnfunktion in Cookie-Tool und Consent für Google Tag Manager
- "Datenschutzverstoß auf Ihrer Website" – was ist von solchen Mails zu halten?
- Google Analytics 4 mit Kundenabgleich: Update der Datenschutzerklärungen
- Achtung Abmahnung: Verwendung von Tracking-Cookies ohne Einwilligung
- Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
- Abmahnradar März: Die Abmahnungen des Monats
- Abmahnradar: Datenschutzrechtswidrige Cookies
- Unser Cookie-Tool: rechtssicher in Shopify einbinden
- Unser Cookie-Tool: rechtssicher in WordPress einbinden
- Neue Einwilligungsverordnung ab April: Cookie-Banner bald obsolet?
- Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
- Was genau muss barrierefrei sein?
- BVerwG Österreich: Cookie-Einwilligung für Google reCAPTCHA
- reCAPTCHA: Rechtliche Anforderungen + DSGVO-freundliche Alternative
- Cookie-Tool muss Ablehn-Button auf erster Ebene enthalten
- Massenhafte Abmahnungen der „Kanzlei Schneider“ – was steckt dahinter?
- EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen