Hauptnavigation überspringen

Mode & Schmuck - Besondere Verkaufsbestimmungen

Top-Themen

Textilkennzeichnung 2025: Der Leitfaden für Online-Händler

Die Textilkennzeichnung richtig umsetzen: Beim Verkauf von Kleidung und Textilien reicht ein schönes Produktfoto nicht aus – auch die Materialangaben müssen stimmen. Unser Leitfaden bietet kompakte Infos, Beispiele und Tipps für die Praxis.

43 min 15

Irreführende Werbung mit „Bambus“ für Textilien

Nachhaltigkeit liegt im Trend – auch bei Kleidung. Viele Hersteller setzen daher auf Viskose aus Bambus. Doch Achtung: Die Werbung mit Begriffen wie „aus Bambus“ kann abgemahnt werden. Wir klären, worauf zu achten ist.

3 min 2

Keine englische Textilkennzeichnung in deutschsprachigen Online-Angeboten

Für Händler mit grenzüberschreitenden Liefergebieten ist die korrekte Sprache der Textilkennzeichnung ein Problem. Einerseits möchten sie so viele internationale Verbraucher wie möglich gleich effizient informieren, andererseits weisen die Textilkennzeichnungsvorschriften klare Sprachvorgaben aus.

2 min 1

Textilkennzeichnung: "Acryl" oft abgemahnt

Derzeit werden viele Online-Händler abgemahnt, die Textilien über das Internet verkaufen und hinsichtlich der Informationen über die Zusammensetzung der Textilfasern den Begriff "Acryl" verwenden.

1 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei