Werbung und Recht: Spielregeln für das Marketing
- Abmahnradar – Abmahnung, Schutz (1)
- Besondere Verkaufsbestimmungen (12)
- Datenschutz & DSGVO (5)
- Fernabsatz: rechtliche Spielregeln (3)
- Kundenrechte und Händlerpflichten (3)
- Medien-, Arbeits- und Vertragsrecht (3)
- Recht im E-Commerce und Social Media (7)
- Rechtstexte (3)
- Werbung im Internet (54)
- Wichtige Händlerregeln (1)
„DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
Die Werbung mit Prüfergebnissen birgt Abmahnpotenzial. Jüngst traf es eine beworbene „DIN-Prüfung“ ohne weitere Aufklärung. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
3 min 1Heißes Thema: BGH-Anforderungen an Werbung mit Klimaneutralität
Werbung mit der CO2- oder Klimaneutralität von Unternehmen oder ihren Produkten ist in den letzten Jahren regelmäßig vor Gericht gelandet. Nun hat der BGH vergleichsweise strenge Anforderungen an die Werbung aufgestellt.
8 minIst Werbung mit Memes erlaubt?
Auf Social Media werden täglich viele Memes geteilt, um Gefühle auszudrücken oder Aufmerksamkeit zu erlangen. Doch ist auch Werbung mit Memes erlaubt?
6 minKönnen Unternehmen Tests ihrer Produkte verhindern?
Produkttests bringen Sichtbarkeit – doch bei schlechten Ergebnissen oder besser bewerteter Konkurrenz fragen sich viele Unternehmen: Kann man sich gegen Tests wehren? Wir zeigen, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen.
5 min 1BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
Der BGH hat entschieden, dass die Werbung mit einem mehrdeutigen umweltbezogenen Begriff (hier: "klimaneutral") regelmäßig nur dann zulässig ist, wenn in der Werbung selbst erläutert wird, welche konkrete Bedeutung diesem Begriff zukommt.
3 minKunde widerspricht gegen Werbung: So reagieren Händler richtig
Viele Online-Händler sprechen ihre Kunden gezielt werblich an und verarbeiten dabei personenbezogene Daten. Wie reagiert man rechtssicher, wenn ein Kunde der Direktwerbung widerspricht? Wir stellen hilfreiche Musterformulierungen zur Verfügung.
5 minKein Neukunden-Rabatt für Bestandskunden
Neukunden-Rabatte sollen neue Käufer gewinnen – werden aber oft auch von Bestandskunden missbraucht. Händler müssen das nicht hinnehmen und können sich wirksam gegen solche Täuschungen schützen.
5 min