Artikel zum Thema „Abmahnung, Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 659 Treffer
Abmahnung: Fehlender Grundpreis bei flüssigen Biozidprodukten
In einer aktuellen Abmahnung wird ein Online-Händler wegen fehlender Grundpreisangabe bei flüssigen Biozidprodukten angegriffen – zwar wurde der Preis je Gebinde genannt, nicht aber der Preis pro Mengeneinheit.
4 minAbmahnung: Unzulässige Materialkennzeichnung bei Bekleidung
In einer aktuellen Abmahnung wurde die unzulässige Beschreibung der Faserzusammensetzungen bei Bekleidungsartikeln abgemahnt. Um was ging es konkret?
5 minAbmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel
Eine aktuelle Abmahnung hat unterbliebene Informationspflichten gegenüber Verbrauchern im Online-Handel zum Gegenstand. Um was ging es genau?
5 minAccount-Kauf bei Amazon & Co?
Mit gekauftem Plattform-Account und zahlreichen guten Bewertungen in den Handel starten? Schlechte Idee!
10 minMüssen Online-Marktplätze Gastbestellungen ermöglichen?
Für Online-Shops mit Direktverkauf ist die Pflicht zur Bereitstellung von Gastzugängen anerkannt. Doch gilt das auch für Shops mit Marktplatzfunktion? Dazu entschied kürzlich das OLG Hamburg.
4 minIrreführende Werbung auf Google Shopping: Haftung für falsche Preisangaben
Das OLG Hamm hat entschieden, dass Online-Händler für irreführende Preisangaben auf Google-Shopping haften, auch wenn die Irreführung eventuell durch Google verursacht wurde. Lesen Sie die Begründung in unserem Beitrag.
6 minAbmahnung: Unvollständige Angaben im Impressum
Eine uns vorliegende Abmahnung beanstandet fehlende bzw. irreführende Angaben im Impressum. Ein korrektes und vollständiges Impressum ist Händlerpflicht.
5 minAbmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
Eine Abmahnung rügt die fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie ein fehlendes Widerspruchsformular.
5 minMüssen Händler ihre UVP-Werbung auf Aktualität kontrollieren?
Können sich Händler bei der UVP-Werbung auf Preislisten verlassen oder müssen sie die Aktualität selbst prüfen? Wer haftet, wenn der Hersteller seine Preispolitik spontan ändert?
2 minAzoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert
Unser Partner Azoo unterstützt Handmade-Labels dabei, gesetzliche Vorgaben wie Produktsicherheit und Barrierefreiheit praxisnah umzusetzen.
4 minApril 2025: Update für LegalScan Pro
LegalScan Pro schützt hunderte von Verkaufspräsenzen per automatischer Überwachung vor Abmahnungen. Jüngst haben wir neue Abmahnrisiken in den Scanumfang integriert.
2 minKennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
Ab Mitte 2026 sind bestimmte KI-Inhalte klar als solche zu kennzeichnen – doch welche genau und in welcher Form?
9 min 4Abmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
Abgemahnt wird aktuell die unzulässige Bewerbung von Lebensmitteln mit dem Zusatz "Bio", ohne dass die erforderliche Öko-Kontrollnummer angegeben wird. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
5 min„DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
Die Werbung mit Prüfergebnissen birgt Abmahnpotenzial. Jüngst traf es eine beworbene „DIN-Prüfung“ ohne weitere Aufklärung. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
3 min 1Handlungsbedarf wegen OS-Plattform: Impressum und AGB aktualisieren!
Eigentlich soll die Abschaltung der OS-Plattform für eine Erleichterung sorgen. Derzeit schafft ein nicht mehr funktionaler Link zusätzliche Probleme.
8 min 4Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
Eine Abmahnung rügt die irreführende Werbung mit unzulässigen Streichpreisen. Was war Anlass für die Abmahnung und was können Sie bei der Werbung mit Streichpreisen besser machen?
7 minTrend Markenabmahnung - heute: Skoda, Fabia und Oktavia
Markenabmahnungen boomen – zuletzt ging es um die Marken Skoda, Fabia, Oktavia oder Giovanni's. Und wie immer geht’s dabei um die Frage: Wäre das vermeidbar gewesen?
8 minAbmahnfalle Google-Anzeigen: Fehlende Mindestbestellmenge
Google-Anzeigen erfreuen sich großer Beliebtheit. Zugleich sorgt der begrenzte Darstellungsraum immer wieder für Abmahnungen.
3 minOLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
Das OLG Rostock hat entschieden, dass ein eBay-Verkäufer für die von eBay geschaltete Google-Shopping-Anzeigen haftet. Wie kann man solche Verstöße verhindern?
4 minAbmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“
Eine aktuelle Abmahnung hat eine irreführende Bewerbung eines Produktes als „Testsieger“ aufgrund einer nicht deutlich angegebenen Fundstelle und eines unzureichenden, zugrundeliegenden Tests zum Gegenstand.
7 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung: Fehlender Grundpreis bei flüssigen Biozidprodukten
- Abmahnung: Unzulässige Materialkennzeichnung bei Bekleidung
- Abmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel
- Account-Kauf bei Amazon & Co?
- Müssen Online-Marktplätze Gastbestellungen ermöglichen?
- Irreführende Werbung auf Google Shopping: Haftung für falsche Preisangaben
- Abmahnung: Unvollständige Angaben im Impressum
- Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
- Müssen Händler ihre UVP-Werbung auf Aktualität kontrollieren?
- Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert
- April 2025: Update für LegalScan Pro
- Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
- Abmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
- „DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
- Handlungsbedarf wegen OS-Plattform: Impressum und AGB aktualisieren!
- Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
- Trend Markenabmahnung - heute: Skoda, Fabia und Oktavia
- Abmahnfalle Google-Anzeigen: Fehlende Mindestbestellmenge
- OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
- Abmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“