Countdown läuft: Infos zur OS-Plattform müssen zum 20.07.2025 entfernt werden

Countdown läuft: Infos zur OS-Plattform müssen zum 20.07.2025 entfernt werden
4 min
Beitrag vom: 02.07.2025

Am 20.07.2025 ist Schluss mit dem Thema OS-Plattform. Dies bedeutet nochmals einen letzten Akt für Unternehmer im Ecommerce.

Worum geht es?

Die Streitschlichtungsplattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (kurz: „OS-Plattform“) ist ab dem 20.07.2025 Geschichte.

Bereits seit März 2025 nur noch zur Abwicklung bestehender Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern tauglich, gehen am 20.07.2025 die Lichter ganz aus: Die Plattform wird abgeschaltet.

Das bedeutet: Ab dem 20.07.2025 sollten Online-Händler nicht mehr über das Bestehen der OS-Plattform informieren und auch nicht mehr auf diese verlinken.

Denn: Diese Informationen wären dann – immerhin existiert die Plattform dann ja nicht mehr – falsch und der Link würde ins Leere laufen.

Damit droht bei einer Information über bzw. Verlinkung auf die OS-Plattform ab dem 20.07.2025 eine Irreführung von Verbrauchern und damit ein Wettbewerbsverstoß, der zu einer Abmahnung durch Mitbewerber bzw. Abmahnverbände führen kann.

Banner Starter Paket

Was ist zu tun - Fahrplan für unsere Mandanten

Wenn Sie Mandant der IT-Recht Kanzlei sind, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Vorab:

Der folgende Hinweis betrifft Sie, soweit Sie derzeit noch über die OS-Plattform informieren bzw. auf diese verlinken. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie eine Internetpräsenz für den Verkauf von Waren oder für das Anbieten von Dienstleistungen betreiben, die sich (auch) an Verbraucher richtet (also nicht rein an Unternehmer).

Wie bekannt, wird am 20.07.2025 die Online-Plattform zur Streitbeilegung der EU-Kommission („OS-Plattform“) abgeschaltet.

Ab diesem Zeitpunkt dürfen Impressen Hinweise auf die Plattform und insbesondere auch den Link darauf nicht mehr enthalten.

Sie müssen daher den folgenden Hinweis (erst) zum Ablauf des 19.07.2025 aus all Ihren Impressen auf allen Präsenzen unbedingt entfernen:

„Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr“

Ab dem 19.07.2025 stellen wir Ihnen ein entsprechend angepasstes Impressum in Ihrem Mandanten-Portal zur Verfügung, welches Sie dann bitte auf Ihre Präsenz(en) übernehmen.

Soweit Sie für das Impressum eine Datenschnittstelle eingerichtet haben oder das Impressum über unseren Hosting-Service einbinden, aktualisiert sich Ihr Impressum automatisch rechtzeitig.

Soweit keine Datenschnittstelle eingerichtet ist, müssen Sie das neue Impressum händisch aus dem Mandanten-Portal übernehmen.

Bitte denken Sie am 19.07.2025 ebenfalls daran, den Hinweis und die Verlinkung auf die OS-Plattform

  • auch aus weiteren, vorhandenen Impressen (etwa in anderen Sprachvarianten oder auf nicht bei der IT-Recht Kanzlei abgesicherten Präsenzen) zu entfernen
  • auf Verkaufsplattformen (Amazon, eBay, Etsy, Kaufland etc.) zu entfernen. Dazu können Sie die jeweiligen Schritte zur Hinterlegung der OS-Informationen gemäß unserer Anleitung wieder rückgängig machen
  • an sonstigen Stellen auf Ihren Präsenzen (eigene Unterseite, Rubrik, Information im Footer) oder in E-Mail-Signaturen ersatzlos zu löschen
  • auch aus AGB zu entfernen

zu AGB für Tschechien und Kaufland.sk:

Die IT-Recht Kanzlei hatte die den Mandanten zur Verfügung gestellten AGB (mit Ausnahme der AGB für Tschechien und Kaufland.sk) bereits zum 20.03.2025 entsprechend im Portal angepasst, sodass diese keine Informationen zur OS-Plattform mehr enthalten.

Falls Sie unsere AGB

  • für Tschechien (Online-Shop oder Kaufland.cz) und/ oder
  • Kaufland.sk nutzen,

übernehmen Sie diese bitte zum Ablauf des 19.07.2025 neu aus dem Mandantenportal.

Hinweise auf die OS-Plattform dürfen wegen landesrechtlicher Vorgaben erst zum 19.07.2025 aus diesen AGB entfernt werden. Wir aktualisieren die Rechtstexte für Sie an diesem Tag.

zu Informationen über Streitbeilegungsverfahren:

Der Hinweis betreffend die Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren (typischerweise: „Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.“) muss in Impressen und AGB zwingend weiter vorgehalten werden, ist also gerade nicht zu entfernen.

zum Zeitpunkt:

Da die Informationspflicht über die OS-Plattform erst am 19.07.2025, 23:59:59 endet, sollte(n) die Informationen / Verlinkung über/ auf die OS-Plattform jedenfalls nicht vor dem 19.07.2025 entfernt werden.

Fazit:

Am 20.07.2025 ist das Kapitel „OS-Plattform“ beendet.

Das ist eine gute Nachricht für Online-Händler, bedeutet aber nochmals Änderungsaufwand.

Die ganze Thematik ist ein Paradebeispiel für überbordende Bürokratie in der EU ohne relevanten, praktischen Nutzen für die Verbraucher. Die Plattform ist seit nunmehr fast 10 Jahren ein absoluter Rohrkrepierer und hat für zehntausende wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen und eine Vielzahl von Vertragsstrafen gesorgt, da viele Händler die diesbezügliche Informationspflicht nicht (korrekt) umgesetzt hatten.

Der letzte Akt für Händler:

Um Verbraucher nicht in die Irre zu führen, sollten Sie alle Hinweise und Links auf die OS-Plattform zum Ablauf des 19.07.2025 dauerhaft entfernen.

Sie wollen keine relevanten, rechtlichen Änderungen im Ecommerce verpassen und rechtlich auf der sicheren Seite sein? Gerne sichern wir Sie ab!

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: ESB Professional / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Handlungsbedarf wegen OS-Plattform: Impressum und AGB aktualisieren!
(27.03.2025, 07:52 Uhr)
Handlungsbedarf wegen OS-Plattform: Impressum und AGB aktualisieren!
Achtung: Ein Link auf OS-Plattform ist „tot“
(18.03.2025, 17:53 Uhr)
Achtung: Ein Link auf OS-Plattform ist „tot“
OS-Plattform: Wie kündige ich eine dahingehende Unterlassungserklärung?
(26.02.2025, 07:35 Uhr)
OS-Plattform: Wie kündige ich eine dahingehende Unterlassungserklärung?
OS-Plattform: Abschaltung zum 20.07.2025
(15.01.2025, 09:12 Uhr)
OS-Plattform: Abschaltung zum 20.07.2025
Streiten jetzt attraktiver? Gesetzentwurf soll Verbraucherstreitbeilegung fördern
(24.10.2024, 22:28 Uhr)
Streiten jetzt attraktiver? Gesetzentwurf soll Verbraucherstreitbeilegung fördern
OS-Plattform der EU-Kommission: Dringender Reformbedarf
(17.04.2024, 16:13 Uhr)
OS-Plattform der EU-Kommission: Dringender Reformbedarf
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei