Fahrzeuge, Chemikalien, Risikoartikel - Besondere Verkaufsbestimmungen
Achtung Abmahnung: Unzulässige Werbung beim Verkauf von Biozidprodukten
Für einen erfolgreichen Handel dürfen auch Biozidprodukte beworben werden, aber lediglich in vorgegebenen Grenzen. Entscheidend ist hier die Wortwahl - welche Werbeversprechen gilt es zu vermeiden?
4 minAbmahnung: Biozidprodukten ohne Wirkstoffangabe in metrischen Einheiten
Der Verkauf von Biozidprodukten mit einer Wirkstoffangabe auf dem Kennzeichnungsetikett in prozentualen statt in metrischen Einheiten wurde abgemahnt.
4 minBiozid-Abgabe: Fehlendes Abgabegespräch trotz Pflicht? Achtung Abmahnung!
Seit dem 01.01.2025 lösen Biodzidprodukte einen erhöhten Handlungsbedarf aus. Es geht um das Selbstbedienungsverbot, das u.a. ein Abgabegespräch vor Abschluss des Kaufvertrages vorschreibt.
7 min 1Abmahnung: Fehlender Warnhinweis beim Verkauf von Bioziden
Die fehlende Angabe des Warnhinweises beim Verkauf von Biozidartikeln wurde einem Online-Händler zum Verhängnis. Um welchen Warnhinweis es ging - wir klären auf!
4 minBiozidprodukte: verbotene Werbeaussagen – Abmahnung vermeiden
Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Beschränkungen. Wir geben einen Überblick und informieren über die jüngste BGH-Rechtsprechung.
4 minChemikalien-Verkauf: Die neuen Vorgaben für die Online-Kennzeichnung
Jüngst wurde die EU-CLP-Verordnung reformiert. Sie sieht ab 2026 eine erweiterte Pflichtkennzeichnung für gefährliche Stoffe und Gemische im Internet vor.
4 min 2BGH: Werbung für Desinfektionsmittel mit Angabe "Hautfreundlich" unzulässig
Der BGH hat entschieden, dass die Verwendung der Angabe "Hautfreundlich" in der Werbung für ein Desinfektionsmittel unzulässig ist.
2 minAchtung: Biozid-Warnhinweis ist immer erforderlich – auch ohne Kaufoption
Das LG Frankfurt hat entschieden, dass der gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweis für Biozidprodukte auch dann auf einer Website zu erfolgen hat, wenn das Produkt hierüber lediglich präsentiert wird, nicht aber bestellt werden kann.
3 minDesinfektionsmittel: Bewerbung der Hautfreundlichkeit unzulässig – Die EuGH-Entscheidung
Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Vorgaben – vor allem bei gesundheitsbezogenen Aussagen. Ob auch Hinweise wie „hautfreundlich“ unzulässig sind, hat der EuGH entschieden.
4 minBiozid-Hinweis: Kein Verstecken des Warnhinweises hinter Links - Urteil
Um im Umgang mit Bioziden die Gesundheit von Mensch und Tier sowie die Umwelt bestmöglich zu schützen, muss jede Werbung für Biozidprodukte, sowohl on- als auch offline, einen Biozid-Warnhinweis enthalten.
3 minBewerbung eines Insektenschutzmittels als „umweltfreundlich“ ist unlauter
Das LG Berlin hat die Werbung für ein Insektenschutzmittel mit den Aussagen „100% natürliches Mittel“, „100% natürliche Inhaltsstoffe“, „Unschädlich für Mensch, Tier und Umwelt“ sowie „Umweltfreundlich“ als unlauter erachtet.
3 minLG Lübeck: Autowerbung auf Facebook
Wird für ein Auto geworben, sind Informationen über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen verpflichtend. Wie diese Informationen im Rahmen eines Videoclips auf Facebook übermittelt werden müssen, entschied kürzlich das LG Lübeck.
2 minAussagen „natürlich“ oder „hautpflegend“ unzulässig bei Hand-Desinfektionsmittel
Der Handel mit Desinfektionsmitteln hat durch die Corona-Pandemie stark zugenommen. Dabei unterliegt der Verkauf von Desinfektionsmitteln hohen rechtlichen Hürden. Dass dies auch hinsichtlich der Bewerbung von Desinfektionsmitteln gilt, zeigt eine Entscheidung des LG Essen.
5 minChemBiozidDV: Neue Abgabebeschränkungen für Biozide im Handel
Die Verordnung über die Meldung und die Abgabe von Biozid-Produkten ist in Kraft getreten. Sie regelt insbesondere die Meldung und Abgabe von Biozid-Produkten und Anforderungen an die Abgabe von Biozid-Produkten im Versandhandel.
5 minLG Essen: Biozid-Warnhinweis ist Werbung in unmittelbarer Nähe beizustellen
Das LG Essen hat entschieden, dass der Produktwerbung für Biozidprodukte der gesetzlich vorgegebene Warnhinweis in unmittelbarer räumlicher Nähe beizustellen ist.
3 minNeue gesetzliche Vorgaben für Einwegkunststoffprodukte in Kraft getreten
Am 03.07.2021 sind die Einwegkunststoffverbotsverordnung und die Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung in Kraft getreten. Welche Auswirkungen haben die neuen Regelungen auf den Online-Handel mit entsprechenden Produkten?
6 min 1Leitfaden: Reifen richtig im Internet kennzeichnen
Reifen müssen im Online-Handel hinsichtlich ihres Energieverbrauchs besonders gekennzeichnet werden. Wir zeigen, wie es geht.
9 minWerbung für antibakterielle Kleidung: Abmahnungen kursieren – zurecht?
Sportbekleidungsartikel werden oft mit antibakteriellen Eigenschaften beworben – und in letzter Zeit zunehmend mit Abmahnungen gesühnt. Ein gefundenes Fressen für Abmahner oder eine vom geltenden Recht gedeckte Werbeaussage?
3 minVerkauf von Batteriesäure an Verbraucher ist verboten!
Die Verordnung (EU) 2019/1148 stellt Online-Händler, die Batteriesäure und damit die darin enthaltene Schwefelsäure verkaufen, vor neue Herausforderungen.
7 min 2