Praxistipps und Händlerrechte
Praxistipps: Abwehr von Retouren
Nach der Verkaufsparty in der Vorweihnachtszeit herrscht im Januar Katerstimmung, wenn bei den Händlern die Retouren eingehen. Wie lassen sich Retouren vermeiden oder gar zurückweisen?
6 min 1Verlängert fehlende Telefonnummer in Widerrufsbelehrung das Widerrufsrecht?
Fehlt in der Widerrufsbelehrung eine vorhandene Telefonnummer, stellt sich die Frage: Führt das zur Verlängerung der Widerrufsfrist auf 12 Monate und 14 Tage?
4 minMüssen Online-Händler einen Teilwiderruf akzeptieren?
Das gesetzliche Widerrufsrecht erlaubt Verbrauchern die Rückabwicklung von Fernabsatzverträgen. Häufig betrifft der Widerruf nur einzelne Produkte einer Bestellung. Müssen Händler solche Teilwiderrufe akzeptieren?
4 minHaben Verbraucher ein gesetzliches Rückgaberecht?
Um das Verbraucherschutzrecht ranken sich einige Mythen. Ein solche Mythos ist das Rückgaberecht, das Verbrauchern von Gesetzes wegen angeblich zustehen soll. Wir klären auf, ob es ein solches gesetzliches Rückgaberecht überhaupt gibt.
4 minTeilerücksendung im Widerruf – wer trägt die Versandkosten?
Wenn Kunden nur einen Teil der Bestellung zurücksenden, ist oft unklar, ob Händler trotzdem die gesamten Versandkosten erstatten müssen. Der Beitrag erklärt, was rechtlich gilt und wie sich Händler vor unnötigen Kosten schützen können.
6 minWiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht
In unserem Beitrag widmen wir uns den wichtigsten Entscheidungen des EuGH und des BGH zum Widerrufsrecht und stellen insbesondere die für die Praxis im Online-Handel wesentlichen Erkenntnisse dar.
44 minDie häufigsten Irrtümer über das Widerrufsrecht
Häufig kommt es in der Praxis zu Missverständnissen im Zusammenhang mit dem Widerrufsrecht - etwa wann ein Widerrufsrecht besteht oder welche Rechtsfolgen ein Widerruf hat. Wir gehen auf häufige Irrtümer ein.
13 minWiderrufsrecht: Welche Fristen sind zu beachten?
Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, sind verschiedene Fristen zu beachten. Um welche Fristen handelt es sich dabei und was passiert, wenn die jeweilige Frist nicht eingehalten wird?
7 minOnline-Widerrufsformular: was ist rechtlich zu beachten?
Der Händler muss dem Verbraucher neben einer Widerrufsbelehrung auch ein Muster-Widerrufsformular bereitstellen, welches dieser ggf. als Vorlage für seine Widerrufserklärung nutzen kann. Was ist dabei zu beachten?
4 min 1Ist eine abweichende Rücksendeadresse in der Widerrufsbelehrung zulässig?
Der ein oder andere Händler wünscht sich, dass Verbraucher bei einem Widerruf die Ware nicht an seine Geschäftsanschrift, sondern an eine spezielle Rücksendeadresse zurücksenden. Wie lässt sich das umsetzen?
3 minIst eine Packstation-Adresse in der Widerrufsbelehrung zulässig?
Wer selten zuhause ist, für den ist der Paketempfang via Packstation eine bequeme Lösung. Wir wurden gefragt: Darf ich als Händler denn eine solche Adresse in meiner Widerrufsbelehrung angeben? Lesen Sie gerne in diesem Beitrag den juristischen Hintergrund.
4 minBGH: Zum Widerrufsrecht bei Lieferung und Montage eines Kurventreppenlifts
Der BGH hat entschieden, dass Verbraucher über das ihnen zustehende Widerrufsrecht zu informieren sind, wenn sie außerhalb von Geschäftsräumen einen Vertrag über die Lieferung und Montage eines Kurventreppenlifts abschließen.
4 minMuster: Freiwillig Widerrufsrecht einräumen - aber ohne Versandkostenerstattung
Der Widerruf muss grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung erklärt werden. Bei verspätetem Widerruf kann der Händler den Widerruf ablehnen - oder aus Kulanz akzeptieren und Bedingungen stellen. Hierfür bieten wir ein passendes Muster an.
2 min 1Kein Widerrufsrecht: Ist Verbraucher dennoch zu informieren?
Das Gesetz schließt für bestimmte Fälle ein Widerrufsrecht aus - etwa wenn Waren auf persönliche Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Muss dann über das nicht (!) bestehende Widerrufsrecht belehrt werden?
6 min 1OLG Köln: Zwei Widerrufsbelehrungen für unterschiedliche Waren im Shop zulässig
Online-Händler müssen Verbraucher über das Widerrufsrecht informieren. Laut OLG Köln ist es zulässig, im selben Shop separate Widerrufsbelehrungen für Speditions- und Standardware bereitzustellen.
8 minHändlerrechte bei Teilwiderruf von Set-Bestellungen
Verbraucher haben kein Recht auf Teilwiderruf - manche Händler lassen sich aber darauf ein. Darf dann bei Set-Bestellungen die Differenz zwischen dem rabattierten Set-Preis und dem höheren Einzelpreis verlangt werden?
9 minBGH: Die Telefonnummer im Impressum gehört in die Widerrufsbelehrung!
Der BGH hat sich damit befasst, ob ein Online-Händler verpflichtet ist, seine Telefonnummer in die Widerrufsbelehrung aufzunehmen, wenn diese bereits im Impressum aufgeführt ist.
6 minBGH: Telefonnummer in Widerrufsbelehrung weitgehend zwingend
Bislang nicht eindeutig geklärt war, ob die Widerrufsbelehrung zwingend auch die Telefonnummer des Händlers ausweisen muss. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit brachte nun der BGH die Klärung.
4 min 2Wann beginnt die Widerrufsfrist bei der Lieferung mangelhafter Waren?
Die Widerrufsfrist beträgt beim Online-Kauf mindestens vierzehn Tage und beginnt grds. mit Lieferung der Ware beim Verbraucher. Doch was gilt, wenn die Ware fehlerhaft ist?
4 minAusreichend das Muster-Widerrufsformular auszudrucken und Ware beizulegen?
Häufig sind Onlinehändler der Meinung, dass zum 13.06.2014 neu eingeführte Muster-Widerrufsformular müsse (nur) der Warensendung ausgedruckt beigefügt werden bzw. dem Kunden als PDF-Datei per Email übersendet werden.
2 minWeitere News zum Thema
- Widerrufsbelehrung bei Werbemitteln mit begrenzter Darstellungsmöglichkeit?
- Neues Widerrufsrecht auch bei freiwilligem Warenumtausch?
- Ist die Belehrung über Widerrufsformular erst im Check-out rechtzeitig?
- EuGH: Pflicht zur Angabe einer Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung?
- Beginnt die Widerrufsfrist bereits mit Zustellung beim Nachbarn?