Hauptnavigation überspringen

Kaufrecht / Gewährleistung - Kundenrechte und Händlerpflichten

Top-Themen

AG München: Neuwertige Ware ist ungleich Neuware

Bei nicht fristgerechter Lieferung kann eine gleichwertige Sache bei einem Dritten erworben und dem ursprünglichen Verkäufer die Kaufpreisdifferenz in Rechnung gestellt werden. Ob das auch für fabrikneue statt nur neuwertige Artikel gilt, klärte nun das AG München.

3 min

Rechte des Online-Händlers bei (vermeintlichem) Nichterhalt von Sendungen

Die (behauptete) Nichtzustellung von Sendungen ist im Online-Handel eine der Hauptursachen für Streitigkeiten. Was gilt aber rechtlich, wenn der Verbraucher behauptet, es sei nicht geliefert worden? Wer muss was beweisen? Was muss der Händler tun und was darf er verlangen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unseren FAQ und stellen ein hilfreiches Muster bereit.

13 min 6

Kundenreklamation: Was tun bei unvollständiger Lieferung?

Wohl jeder Online-Händler kennt die Situation: Ein Kunde beschwert sich, dass sein lang ersehntes Paket zwar ankommt, aber nicht alle bestellten Artikel enthält. Er verlangt nun vom Shop-Betreiber die Nachlieferung der fehlenden Ware. Welche Rechte haben Verbraucher hier und welche Reaktionsmöglichkeiten bieten sich dem Händler?

8 min 27

Kein Erstattungsanspruch bei Paketverlust nach Abgabe an Wunschort

Paketdienstleister bieten häufig besondere Zustellmethoden an, um die Zustellung bei Abwesenheit des Kunden zu erleichtern. Eine verbreitete Dienstleistung ist die Abstellgenehmigung, die es dem Zusteller erlaubt, das Paket an einem bestimmten Ort zu hinterlegen. Problematisch wird es aber, wenn das Paket dann verloren geht. Kann der Verbraucher sein Geld zurückverlangen?

4 min 44
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei