Verpackungsgesetz: Pflicht zur Information über Lizenzierung?

Verpackungsgesetz: Pflicht zur Information über Lizenzierung?
3 min
Beitrag vom: 12.12.2018

Häufig fragen Online-Händler, ob sie nach dem neuen Verpackungsgesetz über ihre Registrierungs- und Lizenzierungspflichten informieren müssen. Wir klären auf.

Klare Antwort: Nein - das Verpackungsgesetz gibt insoweit keine Informationspflichten vor.

Zur Registrierungspflicht: Die Registrierungsdaten werden in einem öffentlichen Register der Zentrale Stelle Verpackungsregister veröffentlicht. Zweck dieser Veröffentlichung im Internet ist es, dass jedermann im Register überprüfen kann, ob die Hersteller/Händler ihrer grundsätzlichen Systembeteiligungspflicht nachgekommen sind.

Eine Veröffentlichung der Daten durch den Registrierten selbst, sei es die Tatsache der Registrierung ansich oder auch die zugeteilte Registrierungsnummer, ist gesetzlich nicht vorgesehen. Also weder im Impressum, eMail-Signaturen, in den AGB oder sonstwo - das gilt für Shopbetreiber und Verkäufer auf Plattformen gleichermaßen.

Zur Lizenzierungspflicht: Ebenfalls gibt es keine gesetzliche Grundlage zur Veröffentlichung der Daten des dualen Entsorgungssystems, dem sich der Händler angeschlossen hat. Es müssen also weder der Name, noch etwa ein Logo eines Entsorgungsunternehmens online veröffentlicht werden. Von Beidem raten wir auch im Hinblick auf das Problem der Werbung mit gesetzlichen Selbstverständlichkeiten ab.

Exkurs: Anlässlich der heißen Endphase der Vorregistrierung (möglich bis zum 31.12.2018) hier nochmal die wichtigsten Fragen zur Registrierung im Überblick:

Wer?

Jeder Händler, der mit Ware befüllte Verpackungen (inkl. Füllmaterial), die beim privaten Endverbraucher anfallen, erstmals gewerbsmäßig in Verkehr bringt, wird verpflichtet sein, sich vor dem Inverkehrbringen zu registrieren. Das ist natürlich wie bisher hauptsächlich der Hersteller, aber auch der Onlinehändler wird hier in die Pflicht genommen, sofern er die Ware erneut versendet oder umverpackt.

Wo?

Die Registrierung ist bei der neu eingerichteten "Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister" mit Namen, Kontaktdaten etc. vorzunehmen. Die Registrierungsdaten werden dann im Internet veröffentlicht. Die Datenbank der Zentralen Stelle, um die es hier geht, trägt den Namen LUCID und ist hier im Internet erreichbar. Die Vorregistrierung ist noch bis Ende diesen Jahres möglich, ab dem 01.01.2019 gilt es dann - eine Registrierung ist aber natürlich auch dann noch möglich.

Wie genau?

1. Zugangsdaten bei LUCID beantragen

Gehen Sie hierzu auf die Internetseite LUCID. Nach Abschicken der Daten erhalten Sie eine Aktivierungsmail mit Link – damit kann innerhalb von 24 Stunden die Registrierung abgeschlossen werden. Wer das innerhalb dieses Zeitraums nicht schafft, der muss die Registrierung erneut anstoßen.

2. Registrierungsdaten eingeben

Wer oben genannte E-Mail mit Link erhalten hat, der kann nun innerhalb von 24 Stunden mit der Eingabe der Daten loslegen. Anzugeben sind diverse Daten des Händlers/Herstellers. Hier finden Sie nähere Informationen zu diesem Vorgang, die die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister selbst zur Verfügung stellt.

In diesem Beitrag finden Sie nochmals ausführlichere Informationen zum Registrierungsvorgang – viel Erfolg! Die wichtigste Fragen zum neuen Verpackungsgesetz allgemein werden in diesem Beitrag beantwortet. Die nächsten Schritte für Händler in Sachen Verpackungsgesetz werden hier übersichtlich dargestellt.

Info

Banner Starter Paket

Tipp: Exklusive Preisvorteile bei der Verpackungslizenzierung für unsere Mandanten

Sie möchten Ihre Verpackungen günstig lizenzieren - ohne lange Vertragsbindungen?

Gerade für kleine Online-/Versandhändler ist Reclay eine wirtschaftlich zumutbare Lösung. Die Lizenzierung von Verpackungsmengen kann bereits mit wenigen Euros erledigt werden.

Wir konnten für unsere Mandanten und Leser wieder hohe Rabatte mit Reclay aushandeln. Informieren Sie sich hier .

Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle: Andi kakibara / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

VerpackG: Pflichten für Transport- und verbraucheruntypische Verpackungen
(22.05.2025, 12:13 Uhr)
VerpackG: Pflichten für Transport- und verbraucheruntypische Verpackungen
Händlerpflichten nach neuem EU-Verpackungsrecht
(13.05.2025, 14:18 Uhr)
Händlerpflichten nach neuem EU-Verpackungsrecht
Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025
(11.04.2025, 11:12 Uhr)
Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025
Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
(04.02.2025, 07:36 Uhr)
Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
Verpackungsgesetz: Wie erfülle ich meine Verpflichtungen?
(01.12.2024, 08:07 Uhr)
Verpackungsgesetz: Wie erfülle ich meine Verpflichtungen?
Abmahnung: Fehlende Pfanderhebung bei Getränken
(04.10.2024, 16:38 Uhr)
Abmahnung: Fehlende Pfanderhebung bei Getränken
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei