Artikel zum Thema „Abmahnung, Amazon“
Ihre Suchanfrage ergab 373 Treffer
Account-Kauf bei Amazon & Co?
Mit gekauftem Plattform-Account und zahlreichen guten Bewertungen in den Handel starten? Schlechte Idee!
10 minApril 2025: Update für LegalScan Pro
LegalScan Pro schützt hunderte von Verkaufspräsenzen per automatischer Überwachung vor Abmahnungen. Jüngst haben wir neue Abmahnrisiken in den Scanumfang integriert.
2 minAbmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
Abgemahnt wird aktuell die unzulässige Bewerbung von Lebensmitteln mit dem Zusatz "Bio", ohne dass die erforderliche Öko-Kontrollnummer angegeben wird. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
5 min„DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
Die Werbung mit Prüfergebnissen birgt Abmahnpotenzial. Jüngst traf es eine beworbene „DIN-Prüfung“ ohne weitere Aufklärung. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
3 min 1Trend Markenabmahnung - heute: Skoda, Fabia und Oktavia
Markenabmahnungen boomen – zuletzt ging es um die Marken Skoda, Fabia, Oktavia oder Giovanni's. Und wie immer geht’s dabei um die Frage: Wäre das vermeidbar gewesen?
8 minOS-Plattform: Wie kündige ich eine dahingehende Unterlassungserklärung?
Zum 20.07.2025 wird die OS-Plattform beerdigt, so dass die Informationspflicht entfällt. Dies betrifft die gesetzliche Lage. Aber: Wer sich mit Unterlassungserklärung zur Information hierüber verpflichtet hat, muss aufpassen.
10 min 1Shopify: Automatisierter Abmahnschutz mit LegalScan Pro
Shopify-Shops sind schnell eingerichtet, bergen aber auch große Abmahngefahren. Unser Service „LegalScan Pro“ schützt ab sofort automatisch vor hunderten Abmahnrisiken.
4 minDie wichtigsten Fragen zur Markenabmahnung
Wer sich eine Markenabmahnung einfängt ist auch wegen der hohen Kosten überfordert mit der Situation. Wir zeigen auf, was es mit dem Schreckgespenst Markenabmahnung auf sich hat.
9 minBesser Finger weg: CE-Piktogramm bei eBay
Zur Umsetzung der Infopflichten nach der GPSR sind auch die Verkaufsplattformen gehalten, technische Änderungen vorzunehmen. Bei eBay sollte ein bestimmtes Piktogramm nicht genutzt werden.
4 minOS-Plattform: Abschaltung zum 20.07.2025
In der Praxis seit jeher „tot“ und nun auch formell am Ende: Am 20.07.2025 wird die Online-Streitschlichtungsplattform der EU-Kommission stillgelegt. Dies hat Auswirkungen auf jeden Online-Händler.
7 min 7Markenabmahnung: Und jetzt?
Markenabmahnungen sind seit Jahren ein teures und nervenaufreibendes Thema für Händler. Was eine Abmahnung bedeutet und wie Sie richtig darauf reagieren, erklären wir hier kompakt und verständlich.
4 minGPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ
Bei der Umsetzung der Produktsicherheitsverordnung im Online-Shop kämpfen Händler häufig mit der Angabe von Warn- und Sicherheitshinweisen im Produktangebot. Wir geben Antworten!
12 minTrend Markenabmahnung - heute: Nutzung der Marke SABRO
Markenabmahnungen boomen - diesmal wurde die Bezeichnung SABRO wegen der Verwendung in einer Google-Anzeige abgemahnt. Und wie immer geht es um viel Geld! Wie lässt sich das vermeiden?
8 minBezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
Die Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Händler zur Offenlegung ihrer Bezugsquellen. Lässt sich das umgehen?
13 min 4Neues Update für LegalScan Pro!
LegalScan Pro schützt hunderte von Verkaufspräsenzen per automatischer Überwachung vor Abmahnungen. Nun wurden weitere neue Abmahnrisiken in den Scanumfang integriert.
2 minLegalScan Pro: vermeiden Sie Markenabmahnungen!
Allein die letzten Wochen wurden zahlreiche Marken abgemahnt. Mit LegalScan Pro können Sie solche Risiken vermeiden. Unser automatisierter Service überprüft Ihre Angebote auf potenziell abmahngefährdete Markenbegriffe und schützt Sie effektiv!
2 minOktober-Update für LegalScan Pro: Neue Abmahnrisiken berücksichtigt
LegalScan Pro schützt mittlerweile hunderte von Verkaufspräsenzen per automatischer Überwachung vor Abmahnungen. Dabei wird unser Service ständig weiter optimiert.
2 minAbmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten
Beim Handel mit E-Zigaretten ist vom Verkauf bis zur Lieferung besondere Sorgfalt gefragt. So bemängelt eine aktuelle Abmahnung den Vertrieb von E-Zigaretten unter Missachtung des Jugendschutzgesetzes.
4 minEuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
Datenschutzverstöße sind schnell begangen und kommen auch in gut organisierten Unternehmen immer wieder vor. Der EuGH hat entschieden: Derartige Verstöße können von Mitbewerbern abgemahnt werden, auch bei fehlender Betroffenheit.
6 min 1LegalScan Live: Der Markenscanner in Echtzeit!
Markenabmahnungen sind kostspielig – daher durchsucht LegalScan LIVE Ihre Angebote nach potenziell abmahngefährdeten Markenbegriffen. Und das in Echtzeit! So können Markenabmahnungen schnell und effektiv vermieden werden.
4 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Account-Kauf bei Amazon & Co?
- April 2025: Update für LegalScan Pro
- Abmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
- „DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
- Trend Markenabmahnung - heute: Skoda, Fabia und Oktavia
- OS-Plattform: Wie kündige ich eine dahingehende Unterlassungserklärung?
- Shopify: Automatisierter Abmahnschutz mit LegalScan Pro
- Die wichtigsten Fragen zur Markenabmahnung
- Besser Finger weg: CE-Piktogramm bei eBay
- OS-Plattform: Abschaltung zum 20.07.2025
- Markenabmahnung: Und jetzt?
- GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ
- Trend Markenabmahnung - heute: Nutzung der Marke SABRO
- Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
- Neues Update für LegalScan Pro!
- LegalScan Pro: vermeiden Sie Markenabmahnungen!
- Oktober-Update für LegalScan Pro: Neue Abmahnrisiken berücksichtigt
- Abmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten
- EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
- LegalScan Live: Der Markenscanner in Echtzeit!