Artikel zum Thema „Werbung“

Ihre Suchanfrage ergab 2.089 Treffer

Achtung Abmahnung: Unzulässige Werbung beim Verkauf von Biozidprodukten

Für einen erfolgreichen Handel dürfen auch Biozidprodukte beworben werden, aber lediglich in vorgegebenen Grenzen. Entscheidend ist hier die Wortwahl - welche Werbeversprechen gilt es zu vermeiden?

4 min

Abmahnradar: BSFG-Abmahnungen

Jetzt gab es die ersten BSFG-Abmahnungen, inhaltlich waren diese allerdings fragwürdig. Außerdem: Die fehlenden Warnhinweise bei Biozidprodukten sowie die Marken Miele und Murtfeldt.

4 min

Abmahnung: Biozidprodukten ohne Wirkstoffangabe in metrischen Einheiten

Der Verkauf von Biozidprodukten mit einer Wirkstoffangabe auf dem Kennzeichnungsetikett in prozentualen statt in metrischen Einheiten wurde abgemahnt.

4 min

August 2025: Update für LegalScan Pro

LegalScan Pro schützt hunderte von Verkaufspräsenzen per automatischer Überwachung vor Abmahnungen. Wir haben jüngst neue Abmahnrisiken in den Scanumfang integriert.

2 min

30-Tage-Bestpreis bei UVP-Werbung: Wann anzugeben und wann nicht?

Bei Preisermäßigungen ist der beste Preis der letzten 30 Tage anzugeben. Was aber, wenn der Referenzpreis eine UVP ist? Wir geben eine Handlungsempfehlung.

4 min

Abmahnradar: Bild- und Songnutzung

Diese Woche gab es viele Urheberrechtsabmahnungen: unerlaubte Bildnutzung, kopierte Software, Songs in Social-Media-Clips – alles dabei. Außerdem: die Marken „EquiHumin“ und „Zelletten“.

4 min

Abmahnradar Juli: Die Abmahnungen des Monats

Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Juli aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.

2 min

Abmahnradar: Kosmetika Wirkstoff "Lyral"

Immer wieder sorgen verbotene Inhaltsstoffe für Abmahnungen– aktuell: Der Duftstoff Lyral in Kosmetika. Außerdem: Nachahmungen des TRX-Schlingentrainers, fehlerhafte Textilkennzeichnungen und die Nutzung der Marke Inbus.

4 min

Die wichtigsten Fragen zur Markenanmeldung

Die Zahl der Markenanmeldungen steigt Jahr für Jahr – kein Wunder, schließlich genießen eingetragene Marken einen hohen Stellenwert. Grund genug, sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema Markenschutz zu befassen.

7 min

Abmahnradar: Werbung mit "Testsieger"

Mit dem „Testsieger” wird gerne geworben. Wenn dies jedoch ohne Fundstellenangaben geschieht, ist das abmahnbar. Ausserdem: Die fehlenden Angaben zur Energieeffizienzklasse sowie die Marke Rock Rebel.

5 min

Abmahnung: Fehlender Warnhinweis beim Verkauf von Bioziden

Die fehlende Angabe des Warnhinweises beim Verkauf von Biozidartikeln wurde einem Online-Händler zum Verhängnis. Um welchen Warnhinweis es ging - wir klären auf!

4 min

Abmahnung: Irreführende Werbung mit Bio-Baumwolle- und Recycling-Logos

Eine aktuelle Abmahnung betrifft widersprüchliche Angaben zur Textilzusammensetzung und Werbung mit einem Recycling-Logo, die Verbraucher täuschen können.

4 min

Abmahnradar: Fehlerhafte Textilkennzeichnung

Die Textilkennzeichnung bleibt für viele Händler ein Dauerproblem – denn erlaubt sind nur ganz bestimmte Begriffe. Auch abgemahnt: Werbe-E-Mails ohne Einwilligung und die unerlaubte Nutzung der Marke „Mensch ärgere Dich nicht“.

5 min

Die günstige Alternative: Der Schutz von Unternehmensnamen

Auch ohne eingetragene Marke kann ein Unternehmensname geschützt sein. In diesem Beitrag erklären wir, wie ein Unternehmenskennzeichenschutz entsteht – und welche Rechte damit verbunden sind.

5 min

Neue Online-Energiekennzeichnung für Wäschetrockner

Ab dem 01.07.2025 gelten neue Energiekennzeichnungsvorgaben für Wäschetrockner. Die bisherigen Regelungen werden vollständig ersetzt. Wir zeigen, was zu beachten ist.

9 min

Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung

Vorsicht bei E-Mail-Werbung - hier wird immer wieder auch im B2B-Bereich abgemahnt. Außerdem: Die Täuschung über die Warenherkunft sowie die Marken Marshall und Divina.

4 min

Abmahnradar Juni: Die Abmahnungen des Monats

Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Juni aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.

2 min

Abmahnradar: Biozidprodukte

Der Handel mit Biozidprodukten bleibt riskant: Diesmal wurde unter anderem wegen des fehlenden Abgabegesprächs und der fehlenden Registrierungsnummer abgemahnt. Außerdem: Die markenrechtswidrige Bewerbung von Duftzwillingen.

5 min

Abmahnung: Werbung mit Prüfzeichen ohne Angabe der Prüfkriterien

Die Werbung mit Prüfzeichen kann sich positiv auf Kaufentscheidungen von Kunden auswirken. Ein Händler, der ein Produkt mit Prüfzeichen bewarb, jedoch hierbei keine Prüfkriterien angab, wurde nun kürzlich abgemahnt.

6 min

Leads einkaufen und verwenden - wie geht das DSGVO-konform?

Leads sind potentielle Kunden und deshalb ein hohes Gut. Wer sie nicht selbst generieren möchte, kann Leads von Dritten kaufen. Doch dies ist nur schwierig DSGVO-konform möglich.

10 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei