Ausschluss des Widerrufs wegen Personalisierung bei vorgegebener Auswahl?
Ein Widerrufsausschluss ist bei Maßanfertigung gemäß individuellen Bedürfnissen möglich. Doch reicht dafür die Wahl zwischen vordefinierten Konfigurationsoptionen aus?
5 min
Ein Widerrufsausschluss ist bei Maßanfertigung gemäß individuellen Bedürfnissen möglich. Doch reicht dafür die Wahl zwischen vordefinierten Konfigurationsoptionen aus?
5 minIm Online-Handel steht Verbrauchern grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu - auch bei beschädigter Ware. Doch es gibt gesetzliche Ausnahmen. Welche das sind und worauf Händler achten müssen, zeigt dieser Beitrag.
6 minFehlt in der Widerrufsbelehrung eine vorhandene Telefonnummer, stellt sich die Frage: Führt das zur Verlängerung der Widerrufsfrist auf 12 Monate und 14 Tage?
4 minBetroffene Händler wie Verbraucher fragen sich gleichermaßen regelmäßig: Hat der Käufer beim Kauf einer Pflanze über das Internet ein Widerrufsrecht?
5 min 3Im Falle eines Widerrufs muss der Verbraucher die Ware selbstverständlich zurücksenden. Was gilt aber, wenn die Rücksendung unvollständig ist?
4 minViele Händler fragen sich, ob sie die Rücknahme verweigern können, wenn Kunden die Ware ohne Verpackung zurücksenden. Wir klären was gilt, welche Anforderungen an den Zustand der Ware gestellt werden und wann Wertersatz möglich ist.
3 minKann ein Unternehmer einen Widerruf ignorieren oder zurückweisen, wenn der Verbraucher nicht eindeutig identifizierbar ist? Zum Beispiel, wenn der Kunde für die Widerrufserklärung eine andere E-Mail-Adresse nutzt als bei der Bestellung?
5 minDas gesetzliche Widerrufsrecht erlaubt Verbrauchern die Rückabwicklung von Fernabsatzverträgen. Häufig betrifft der Widerruf nur einzelne Produkte einer Bestellung. Müssen Händler solche Teilwiderrufe akzeptieren?
4 minUm das Verbraucherschutzrecht ranken sich einige Mythen. Ein solche Mythos ist das Rückgaberecht, das Verbrauchern von Gesetzes wegen angeblich zustehen soll. Wir klären auf, ob es ein solches gesetzliches Rückgaberecht überhaupt gibt.
4 minIn der Praxis kommt es häufig vor, dass Verbraucher zu spät widerrufen oder die Ware verspätet zurücksenden. Der Beitrag erklärt, ob das Widerrufsrecht in solchen Fällen erlischt und wie Händler rechtlich korrekt reagieren.
4 min 5Bei Teilrücksendungen ist oft unklar, ob Händler die gesamten Versandkosten erstatten müssen. Wir klären die Rechtslage und zeigen, wie sich Händler vor unnötigen Kosten schützen.
6 minWird eine Sendung wegen falscher Adresse oder Annahmeverweigerung zurückgeschickt, stellt sich die Frage: Wer trägt das sogenannte Strafporto? Dieser Beitrag erklärt die rechtliche Lage
15 min 2Das Widerrufsrecht im Fernabsatz kann entfallen, wenn Produkte individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden. Ob bereits die Auswahl aus mehreren Standardvarianten ausreicht, um das Widerrufsrecht auszuschließen, wurde nun entschieden.
3 minDer EuGH hat darüber entschieden, ob Verbraucher nicht nur beim Abschluss des kostenlosen Abo-Vertrags, sondern auch bei der kostenpflichtigen Verlängerung des Abos ein Widerrufsrecht haben.
6 min 2Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher. Ist aus der Bestellung erkennbar, dass ein Kunde als Unternehmer handelt, muss der Händler einen Widerruf nicht akzeptieren. Für diesen Fall stellen wir Muster für mögliche Reaktionen bereit.
5 minDas Widerrufsrecht steht nur Verbrauchern zu. Wir zeigen, wann ein Kunde als Unternehmer einzustufen ist und wie Händler mit unseren Mustern erfolgreich gegen „falsche Verbraucher“ vorgehen können.
9 min 5Zu Streitigkeiten kommt es oft bei Ware, die auf eine bestimmte Länge zugeschnitten wird. Viele Unternehmen schließen hier ein Widerrufsrecht wegen „Sonderanfertigung“ aus. Ist das zulässig?
6 minIm Online-Handel werden nicht selten auch besonders luxuriöse Waren verkauft. Ist bei solchen Waren das Widerrufsrecht gesetzlich ausgeschlossen?
5 minWie können sich Händler rechtlich gegen unverhältnismäßig häuige Widerrufe einzelner Kunden schützen? Unsere Tipps und Musterformulierungen helfen weiter.
12 minDer EuGH hat entschieden, dass im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung jeglicher Ersatzanspruch des Unternehmers gegen den Verbraucher ausgeschlossen ist.
6 min