Behörden und Bürokratie: Pflichten und ihre Umsetzung
- Besondere Verkaufsbestimmungen (2)
- Datenschutz & DSGVO (1)
- Fernabsatz: rechtliche Spielregeln (6)
- Kanzleiservice (1)
- Kundenrechte und Händlerpflichten (2)
- Medien-, Arbeits- und Vertragsrecht (1)
- Recht im E-Commerce und Social Media (5)
- Rechtstexte (2)
- Werbung im Internet (2)
- Wichtige Händlerregeln (24)
IHK oder HWK – Pflichtmitgliedschaft für Online-Händler?
Vor dem Start im Online-Handel müssen Existenzgründer ihr Gewerbe anmelden. Anschließend erhalten sie meist ein Schreiben der IHK oder HWK mit der Aufforderung, einen Mitgliedsantrag auszufüllen. Ist das verpflichtend?
6 minKann eine GmbH als Kleinunternehmer auftreten?
Viele Einzelunternehmer nutzen das Kleinunternehmerprivileg, um sich von der Umsatzsteuerpflicht befreien zu lassen und keine Vorsteueranmeldungen abgeben zu müssen. Doch ist diese Regelung auch für juristische Personen wie etwa eine GmbH anwendbar?
3 minDarf ich ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verkaufen?
„Ich habe noch gar keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, darf ich dann überhaupt schon starten?“ – das werden wir von Interessenten, die das Potential des Internethandels nutzen und mit dem Onlinehandel starten wollen, recht häufig gefragt.
5 min 1Geoblocking Brutto-Preisunterschiede nach Steuersatz des Lieferlandes zulässig?
Wer im B2C-Handel EU-weit über 10.000 € umsetzt, muss die Umsatzsteuer im jeweiligen Lieferland abführen – und Bruttopreise korrekt ausweisen. Doch das kann mit der EU-Anti-Geoblocking-Verordnung kollidieren, die länderspezifische Preisunterschiede verbietet.
3 min 7E-Mail-Archivierung im E-Commerce - wie geht es richtig?
Zur Dokumentation von Geschäftsvorgängen müssen bestimmte E-Mails archiviert werden. Wann ist dies notwendig und welche Anforderungen gelten dabei?
9 min 2