Amazon

Aufgepasst: Zahlreiche Altlasten in Amazon-Artikelbeschreibungen

Amazon verschafft vielen Händlern eine reichweitenstarke Verkaufsmöglichkeit. Das Listen von Artikeln ist bei Amazon so schnell und einfach wie auf kaum einer anderen Plattform möglich. Doch die Mitnutzung bereits bestehender Artikelbeschreibungen birgt erhebliche Gefahren.

5 min

LG Mühlhausen: Amazon muss die Sperrung von Konten stichhaltig begründen

In einem aktuellen Verfügungsverfahren erwirkte ein Händler gegen Amazon zumindest theoretisch gerichtlich die Wiederfreischaltung. Das Gericht monierte eine Willkür Amazons und half dem Händlergesuch ab. Amazon wehrt sich aber gegen die Zustellung.

2 min

Amazon fordert REACH-Konformitätserklärungen - und nun?

Amazon fordert vor allem Do-It-Yourself-Schmuck- und Textilhändler vermehrt auf, sog. „REACH-Konformitätserklärungen“ einzureichen. Wir stellen eine hilfreiche Mustererklärung bereit.

4 min 3

Amazon: Automatisierte nachvertragliche Rechtstexteübermittlung per Mail?

Beim FBA müssen die AGB und beim FBM die AGB mit Widerrufsbelehrung übermittelt werden. Während beim FBM die Möglichkeit des Beilegens von Ausdrucken zur Sendung besteht, bleibt beim FBA nur der Mailversand. Ist ein automatisiertes Verfahren möglich?

2 min 2

Amazon FBA und FBM: Übermittlung notwendiger Rechtstexte nach der Bestellung

Online-Händler müssen nach der Bestellung bestimmte Rechtstexte auf einem dauerhaften Datenträger bereit stellen. Wie ist die nachvertragliche Informationspflicht auf Amazon direkt über die „Seller Central“ sowohl beim FBA als auch beim FBM rechtskonform zu erfüllen?

3 min 12

BGH: Amazons A-bis-z-Garantie-Entscheidung für Verkäufer nicht bindend

Amazon gilt als die wohl „kundenfreundlichste“ Verkaufsplattform. Nicht selten werden dabei aber Verkäuferrechte verletzt, nur um dem Anliegen „Kundenfreundlichkeit“ um jeden Preis nachzukommen.

7 min 16

"Bewertung Anfordern“-Button auf Amazon: Rechtssichere Verwendung möglich?

Über die sog. Seller Central können Händler über Amazon eine standardisierte Bewertungsanfrage für abgeschlossene Transaktionen an den Käufer versenden. Als Absender tritt hierbei Amazon selbst auf. Warum die neue Funktion aber mit Vorsicht zu genießen ist und Händler sie im Zweifel selbst rechtlich verantworten müssen, beantworten wir in diesem Beitrag.

4 min 2

Amazon: Impressum hinterlegen und OS-Plattform richtig verlinken?

Immer wieder erreichen uns in letzter Zeit Anfragen von Amazon-Verkäufern, die Probleme beim Hinterlegen des dortigen Impressums haben. Das Problem steht im Zusammenhang mit dem Hinweis auf die OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung.

5 min

Zur Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon

Der BGH hat entschieden, dass den Anbieter eines auf der Online-Handelsplattform Amazon angebotenen Produkts für Bewertungen des Produkts durch Kunden grundsätzlich keine wettbewerbsrechtliche Haftung trifft.

4 min

Amazon: Kann ich die Gewährleistung bei Gebrauchtware beschränken?

Immer wieder erreichen uns Anfragen von Amazon-Verkäufern, warum in den Rechtstexten für den rechtssicheren Verkauf bei Amazon keine Verkürzung der Gewährleistungsfrist für Gebrauchtware vorgesehen ist.

3 min 2

Ist für Kleinunternehmer ein rechtssicherer Verkauf bei Amazon möglich?

Der Amazon-Marketplace ist ein interessantes Pflaster für den Einstieg in den Onlinehandel. Daher versuchen dort nicht selten auch Kleinunternehmer ihr Glück. Doch ist der Auftritt von Amazon kompatibel für Verkäufer mit Kleinunternehmerstatus?

2 min 2

Amazon bringt neuen Marktplatz in den Niederlanden an den Start

Amazon teilte mit, dass man im Laufe des Jahres einen Marktplatz in den Niederlanden auch für physische Waren starten wird. Wir bieten interessierten Händlern bereits passende Rechtstexte für einen rechtssicheren Start auf amazon.nl an.

3 min

Prüf- und Überwachungspflicht auf Amazon

Bereits 2016 entschied der BGH, dass Amazon-Händler für Rechtsverstöße Dritter haften. Das OLG Schleswig-Holstein hat nun konkretisiert, wie regelmäßig Händler ihre Angebote prüfen müssen.

5 min

Klassiker: Die typischen Abmahnfallen auf Amazon

Amazon ist für Händler wegen des großen Absatzpotenzials attraktiv – aber auch für Abmahner. Das System bietet zahlreiche Angriffspunkte. Wir stellen nochmal die vier häufigsten Abmahnfallen im Überblick vor.

4 min

Neuerungen hinsichtlich Retouren bei Amazon Marketplace

Die IT-Recht Kanzlei hatte kürzlich über den „Deal“ zwischen Amazon und dem Bundeskartellamt berichtet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurden zahlreiche Verbesserungen für die Amazon-Händler angekündigt. Anlass genug, einmal zu prüfen, was sich derzeit bei Amazon im Bereich Retouren tut.

6 min 1

Bundeskartellamt: zwingt Amazon zur Anpassung der Geschäftsbedingungen

Am 17.07.2019 hat das Bundeskartellamt, welches im Rahmen eines Missbrauchsverfahrens gegen den Marktplatzbetreiber Amazon ermittelte, nun das Verfahren eingestellt.

12 min 2

LG Hildesheim: Amazon muss Sperrung von Händlerkonto aufheben

Für Online-Händler ist die Kontosperrung auf Verkaufsplattformen ein Albtraum – besonders bei Amazon, das vermehrt gegen angeblich betrügerische Praktiken vorgeht. Hoffnung bringt ein Beschluss des LG Hildesheim.

3 min 1

Amazon haftet für Urheberechtsverletzungen seiner Marketplace-Verkäufer

Je mehr Bilder genutzt werden, desto höher das Risiko, fremde Urheberrechte zu verletzen. Auf Verkaufsplattformen ist zudem noch unklar, ob Händler oder auch die Betreiber selbst haften.

2 min

Muss Amazon dem Verbraucher eine Telefonnummer zur Verfügung stellen?

Der EU-Generalanwalt schlägt dem EuGH vor festzustellen, dass eine Online-Plattform wie Amazon nicht verpflichtet werden kann, dem Verbraucher eine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen.

5 min

Amazon kann sich gegen „gekaufte“ Produktbewertungen wehren

Amazon kann verlangen, dass sog. Drittanbieter auf amazon.de ihre Produkte nicht mit „gekauften“ Bewertungen bewerben, ohne kenntlich zu machen, dass die Tester einen vermögenswerten Vorteil erhalten haben.

3 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei