Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

Das CE-Kennzeichen - was ist zu tun?

Alle kennen es, viele wissen aber nicht genau, was es bedeutet – das CE-Kennzeichen. Dabei sollten gerade Händler darauf achten, dass diejenige Produkte, an denen das Zeichen grundsätzlich angebracht sein muss, tatsächlich auch damit gekennzeichnet sind. Ansonsten drohen rechtliche Sanktionen.

» Artikel lesen


Beitrag von Wolfi
08.11.2008, 20:27 Uhr

In der Liste fehlt wohl die - Neue EMV-Richtlinie 2004/108/EG (1. März 2005)

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • Braucht ein motorenregler ein CE - Zeichen von Nicole Hasler, 13.12.2016, 21:44 Uhr

    Hallo Unsere Firma stellt DC - Motorenregler her, die nur in Kombination mit einer Maschine laufen. Brauchen wir für diese Regler auch ein CE Zeichen, da es ja nicht selbstständig läuft? Danke für die Antwort

  • Statik von Volker, 06.12.2016, 15:06 Uhr

    Kann der Nachweis der CE- Kennzeichnung an einer Beton-Fertiggarage die Vorlage einer Statik bei der Baubehörde ersetzen bzw. kann die Behörde trotzdem eine Statik verlangen?

  • CE- Zeichen von Hans, 12.08.2013, 10:18 Uhr

    normalerweise gilt bei elektrischen Geräten: Keine CE ohne VDE, die VDE Prüfung ist eigentlich der wichtigere Part, da werden alle Einzelbauteile und dann auch das Gesamtprodukt auf Herz und Nieren geprüft, ist wie ein TÜV.

  • CE - Zeichen von Bernd Schlamelcher, 19.01.2011, 10:25 Uhr

    Habe einen Toaster mit CE - Zeichen gekauft. Das Teil wird schon nach 2 Min. im oberen Bereich aussen 90 - 100° Verbrennungen bei der Nutzung sind fast zwangsläufig. Die Fläche an der man sich verbrennt ist ca. 35 x 25 cm. Wie kommt so ein Teil von einer deutschen Firma zu dem CE - Zeichen? Ist... » Weiterlesen

  • Ing.-Büro Horstkotte von Jo Horstkotte, 14.01.2009, 18:15 Uhr

    Die EMV-Richtlinie 89/336/EWG wurde durch 2004/108/EG ersetzt -soviel zur vorherigen Anmerkung. Eine Übersicht dazu finden Sie z.B. auf ce-zeichen.de Etwas zu wenig herausgestellt sind die Pflichten eines Händlers und gerade auch des Importeurs! Da sind reichlich Fallstricke vorhanden, das... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller