Geoblocking

Geoblocking-Verordnung: EU-weite Rechnungsadresse muss möglich sein

Händler müssen EU-Verbrauchern die Möglichkeit bieten, ungehindert auf alle länderspezifischen Domains ihrer Wahl zuzugreifen und über diese Verträge abzuschließen. Dies hat Auswirkungen auf die erforderliche Ausgestaltung des Bestellprozesses.

2 min 1

Bußgeld bis zu 300.000 €: Beim Verstoß gegen die Geoblocking-Verordnung

Online-Händler sollten ihre Informationen betreffend Versand und Zahlung prüfen und diese ggfls. an die neue EU-Geoblocking-Verordnung anpassen. Bei Verstößen droht ein empfindliches Bußgeld.

2 min 1

Geoblocking-Verordnung: Zwingt sie Händler zur Selbstabholung?

Mit Inkrafttreten des Geoblocking-Verbots am 03.12.2018 stellt sich für Händler die Frage: Muss bei fehlendem Auslandsversand eine Selbstabholung angeboten werden?

3 min

Geoblocking-Vorgaben: Muster für rechtssichere Versand- und Zahlungsinfo

Die Geoblocking-Verordnung verbietet es, Kunden aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Wohnsitzes unterschiedliche Preise, Zahlungs- oder Lieferbedingungen zu nennen. Unser Mustertext unterstützt Händler dabei, die neuen Vorgaben rechtssicher umzusetzen.

3 min 1

Geoblocking-Verbot: Das müssen Online-Händler wissen

Mit Wirkung zum 3. Dezember ist ungerechtfertigtes Geoblocking im Online-Handel innerhalb der EU untersagt. Online-Shops dürfen Verbraucher fortan nicht mehr auf nationale Angebote umleiten oder sie durch Barrieren wie die Pflicht zur Zahlung mit einer landesspezifischen Debit- oder Kreditkarte benachteiligen.

2 min

Geoblocking-Verordnung: Muss Nachnahme EU-weit angeboten werden?

Die Geoblocking-Verordnung verbietet Diskriminierungen bei der Bezahlung der gekauften Waren. Händler fragen sich, ob sie ihren Kunden europaweit die Zahlung per Nachnahme anbieten müssen.

2 min

EU-Geoblocking: Müssen Händler den Rechnungskauf europaweit anbieten?

Die neue Geoblocking-Verordnung wirft Fragen zum Thema „Kauf auf Rechnung“ auf. Müssen Händler diese Zahlungsart künftig EU-weit anbieten? Wir klären auf.

3 min 3

Geoblocking: Dürfen EU-weit nur einheitliche Versandkosten verlangt werden?

Viele Händler fragen sich, ob die Geoblocking-Verordnung dazu verpflichtet, für Lieferungen ins EU-Ausland einheitliche Versandkosten zu verlangen - oder ob höhere Kosten weiterhin zulässig sind.

1 min

Onlinehandel & Geoblocking: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Die in Kraft getretene Geoblocking-Verordnung betrifft grundsätzlich auch den klassischen Onlinehändler. In unseren FAQ soll auf die wichtigsten, für den Warenverkauf im Onlinehandel relevanten Fragestellungen eingegangen werden.

17 min 12

FAQ zur Anti-Geoblocking-Verordnung: Was müssen Online-Händler beachten?

Die EU-Anti-Geoblocking-Verordnung von 2018 verbietet im Internet die Diskriminierung aufgrund der Herkunft. Dies verpflichtet vor allem im Commerce zu EU-weiter Zugangs- und Konditionengleichheit. Was Online-Händler wie sicherzustellen haben, zeigen diese FAQ.

40 min 12

Neue Pläne der EU zur Geoblocking-Verordnung

Bereits seit geraumer Zeit bestehen in der EU Pläne, das sogenannte Geoblocking zu verhindern. Nun machen die EU-Verhandlungsführer ernst. Die Europäische Kommission teilte letzte Woche mit, dass sie sich auf einen neuen Entwurf zum Geoblocking-Verbot geeinigt hat. Auf welche Neuregelungen sich Händler einstellen müssen, erfahren Sie im Folgenden.

4 min 1

Überblick: Pläne der EU-Kommission zur Förderung des grenzüberschreitenden Konsums durch Abschaffung des Geoblockings

In vielen grenznahen Gemeinden herrscht reger Verkehr diesseits und jenseits der Grenze – auch zu Konsumzwecken. Mal eben zum Shoppen über die Grenze zu fahren ist für viele eine schöne Freizeitbeschäftigung. Allerdings ist dies jedoch bisher tatsächlich nur „offline“ weitestgehend unproblematisch ohne Hindernisse möglich. Wie praktisch wäre es, wenn Verbraucher Produkte auch im EU-Ausland über das Internet ohne Hürden bestellen könnten, vor allem wenn die jeweiligen Produkten in Deutschland womöglich gar nicht angeboten werden?

9 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei