Hauptnavigation überspringen

Geoblocking - Wichtige Händlerregeln

Geoblocking-Verbot: Das müssen Online-Händler wissen

Mit Wirkung zum 3. Dezember ist ungerechtfertigtes Geoblocking im Online-Handel innerhalb der EU untersagt. Online-Shops dürfen Verbraucher fortan nicht mehr auf nationale Angebote umleiten oder sie durch Barrieren wie die Pflicht zur Zahlung mit einer landesspezifischen Debit- oder Kreditkarte benachteiligen.

2 min

Neue Pläne der EU zur Geoblocking-Verordnung

Bereits seit geraumer Zeit bestehen in der EU Pläne, das sogenannte Geoblocking zu verhindern. Nun machen die EU-Verhandlungsführer ernst. Die Europäische Kommission teilte letzte Woche mit, dass sie sich auf einen neuen Entwurf zum Geoblocking-Verbot geeinigt hat. Auf welche Neuregelungen sich Händler einstellen müssen, erfahren Sie im Folgenden.

4 min 1

Überblick: Pläne der EU-Kommission zur Förderung des grenzüberschreitenden Konsums durch Abschaffung des Geoblockings

In vielen grenznahen Gemeinden herrscht reger Verkehr diesseits und jenseits der Grenze – auch zu Konsumzwecken. Mal eben zum Shoppen über die Grenze zu fahren ist für viele eine schöne Freizeitbeschäftigung. Allerdings ist dies jedoch bisher tatsächlich nur „offline“ weitestgehend unproblematisch ohne Hindernisse möglich. Wie praktisch wäre es, wenn Verbraucher Produkte auch im EU-Ausland über das Internet ohne Hürden bestellen könnten, vor allem wenn die jeweiligen Produkten in Deutschland womöglich gar nicht angeboten werden?

9 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei