Artikel zum Thema „Widerruf“
Ihre Suchanfrage ergab 1.375 Treffer
Bei arglistiger Täuschung sind Kaufverträge anfechtbar
Täuscht ein Händler seinen Kunden vor oder bei Vertragsschluss arglistig, d.h. bewusst über vertragsrelevante Punkte, kann der Kunde den Vertrag anfechten. Dies gilt auch, wenn der Händler über wichtige Punkte nicht aufklärt.
5 minAufgepasst beim Anbieten von Vorkasse: Änderung bei Überweisungen
Im Oktober 2025 treten wichtige Änderungen bei Überweisungen in Kraft. Händler, die hier nicht aufpassen, könnten Vorkassezahler durch Warnmeldungen verprellen.
6 min 2Mit Einmalsiegeln gegen das Widerrufsrecht?
Das Widerrufsrecht im Fernabsatz ist in manchen Fällen ausgeschlossen, wenn die Versiegelung der Ware beschädigt worden ist. Doch können auch in anderen Fällen sog. Einmalsiegel das Widerrufsrecht ausschließen?
4 min 1Nach BGH-Urteil: Was müssen Anbieter von Online-Coaching jetzt beachten?
Nach einem aktuellen BGH-Urteil könnten zahlreiche Angebote für digitale Lerninhalte, wie etwa Online-Coaching, den Regularien des Fernunterrichtsschutzgesetzes unterliegen.
5 minProblem bei etsy: Link auf die OS-Plattform kann nicht entfernt werden
Seit heute, 20.07.2025 ist es soweit: Alle Infos zur OS-Plattform müssen entfernt werden. Bei etsy sitzt die Info zur OS-Plattform jedoch tief im System.
3 min 2Ab sofort: Etsy-Rechtstexte für den US-Markt
Für Händler, die über Etsy ausschließlich an US-Kunden verkaufen, bieten wir ab sofort professionelle Rechtstexte nach US-Recht in englischer Sprache an.
1 minAmazon passt Rückgabe erneut an – Seller sollten handeln
Bereits seit 2017 belastet Amazon Händler mit einer zusätzlichen Rücknahmepflicht neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht – nun gibt es erneut Änderungen, die Anpassungsaufwand erfordern.
5 minOnline-Handel in Kanada: Professionelle Rechtstexte
Ab sofort bieten wir AGB für den Verkauf nach Kanada an – für Shop-Betreiber mit Fokus auf den kanadischen Markt.
3 minAGB für französische Plattformen und Shops: aktualisiert!
Händler, die ihre Produkte gezielt in Frankreich anbieten, müssen auf eine bestimmte Website zur Verbraucherschlichtung hinweisen und verlinken. Der Link hat sich nun geändert.
3 minKontosperrung: Anwaltlicher Schutz
Fast täglich erreichen uns Anfragen zu Plattform-Sperrungen (z.B. Amazon, eBay, Etsy), die Händler ganz erheblich betreffen.
5 minGoogle Analytics 4 mit Kundenabgleich: Update der Datenschutzerklärungen
Google Analytics 4 hat jüngst ein neues Feature ausgerollt, mit dem Kundendaten für genauere Messungen an Google übermittelt werden können.
3 minAchtung Abmahnung: Verwendung von Tracking-Cookies ohne Einwilligung
Wer dachte, Cookie-Banner seien nicht relevant, wird hier eines Besseren belehrt: Die Verwendung eines Tracking-Cookies wurde erst jüngst abgemahnt, weil der Seitenbetreiber hierfür keine Einwilligung eingeholt hat.
10 minTemu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten
Seit Kurzem können auch deutsche Händler über den Online-Marktplatz Temu Waren zum Verkauf anbieten. Beim Versuch, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, legt Temu den Händlern aber unnötig Steine in den Weg.
6 minAusschluss des Widerrufsrechts bei rabattierten Artikeln und B-Ware
Der Verkauf von Rabatt- und B-Ware ist ein beliebtes Marketingtool für Händler. Da wäre es schön, wenn Verbrauchern das Widerrufsrecht nicht gewährt werden müsste. Wir erläutern die Rechtslage.
7 minUnser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
Unser innovatives Cookie-Tool mit EasyScan-Integration wartet ab sofort mit neuen Features wie Mehrsprachigkeit, Google-Optimierung und erweiterten Anzeigeoptionen auf.
3 minAGB, Widerrufsbelehrung & Co.: Rechtssicher einbinden
Wie werden die AGB, Widerrufsbelehrung & Co. im Online-Handel eigentlich rechtssicher eingebunden? Wir zeigen, wie es geht.
7 min 3Leere Retouren: Rechte des Händlers
Was können Händler tun, wenn sie nach Widerruf ein leeres Paket zurückerhalten? Welche Rechte haben sie und wer muss was beweisen? Wir klären auf und stellen für Mandanten ein hilfreiches Reaktionsmuster bereit.
7 min 2Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
In den letzten Tagen berichteten uns mehrere eBay-Seller, dass es Probleme mit der Hinterlegung des OS-Links gibt. Der Link wird nicht anklickbar dargestellt.
5 min 2Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kaufland rollt mit Kaufland.fr und Kaufland.it zwei neue nationale Marktplätze aus. Wir bieten ab sofort die passenden Rechtstexte an.
2 minAbmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
Eine Abmahnung rügt die fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie ein fehlendes Widerspruchsformular.
5 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Bei arglistiger Täuschung sind Kaufverträge anfechtbar
- Aufgepasst beim Anbieten von Vorkasse: Änderung bei Überweisungen
- Mit Einmalsiegeln gegen das Widerrufsrecht?
- Nach BGH-Urteil: Was müssen Anbieter von Online-Coaching jetzt beachten?
- Problem bei etsy: Link auf die OS-Plattform kann nicht entfernt werden
- Ab sofort: Etsy-Rechtstexte für den US-Markt
- Amazon passt Rückgabe erneut an – Seller sollten handeln
- Online-Handel in Kanada: Professionelle Rechtstexte
- AGB für französische Plattformen und Shops: aktualisiert!
- Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz
- Google Analytics 4 mit Kundenabgleich: Update der Datenschutzerklärungen
- Achtung Abmahnung: Verwendung von Tracking-Cookies ohne Einwilligung
- Temu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten
- Ausschluss des Widerrufsrechts bei rabattierten Artikeln und B-Ware
- Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
- AGB, Widerrufsbelehrung & Co.: Rechtssicher einbinden
- Leere Retouren: Rechte des Händlers
- Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
- Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
- Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular