Werbung mit CE-Kennzeichnung: wettbewerbswidrig
Das Landgericht Stendal ( Urteil vom 13.11.2008, Az. 31 O 50/08) hatte unlängst entschieden, dass die Werbung mit dem Zusatz „CE-geprüft“ irreführend ist und einen Wettbewerbsverstoß darstellt.
Werbung "CE-geprüft" in aller Regel abmahnbar
Beitrag von IT-Recht Kanzlei
04.03.2009, 11:17 Uhr
Danke für Ihren Kommentar. Zur Klarstellung: Der Hinweis „CE-geprüft“ ist in der Regel (unabhängig von der Darstellung) wettbewerbswidrig. Es geht hierbei nicht um eine Werbung mit Selbstverständlichkeiten, sondern um eine irreführende Aussage.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen
-
CE-Kennzeichnung von Natalie Eggers, 04.04.2018, 13:27 Uhr
Hallo Herr Barth, vielen Dank für den Artikel. Ist folgende Formulierung in Ordnung? "Die elektirsche Ausstattung unserer Möbel besteht aus geprüften Teilen und erfüllt die Anforderungen der CE-Richtlinien" Vielen Dank!
-
Plakativ oder Auflistung der Artikelmerkmale von Unbekannt, 04.03.2009, 08:33 Uhr
Hallo Herr Barth, Ist hier die Aufführung von „CE-geprüft“ in einer Auflistung der Artikelmerkmale gemeint oder geht es um die plakative Darstellung mit CE Zeichen in Bildform. Bei der Auflistung der Artikelmerkmale dürfte doch die unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten nicht greifen, da... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben