Adieu, Lizenzierung? Entfallen die Verpackungspflichten für viele Händler ab 2026?
Ab August 2026 ändern sich voraussichtlich die Regeln für die Verpackungsregistrierung und -lizenzierung. Online-Händler mit rein inländischer Tätigkeit werden davon befreit.
EU- Versand
Beitrag von JAS
21.10.2025, 11:36 Uhr
Da ich ein kleiner Händler bin, musss ich seit Jahren Mengenmeldungen ein Mal im Jahr für Deutschland abgeben und einen gewissen Betrag bezahlen, was ok ist. Viel schlimmer ist der Versand innerhalb der EU schon geworden. Vor lauter Verpackungsgesetzen und Auflagen ist der Versand ja kaum noch möglich. Jedes EU-Land hat ein eigenes Gesetz. Für 2-3 Pakete im Monat rechnet sich das jetzt schon nicht mehr. Für Österreich alleine ( 1 Land) beispielsweise ist die Lizensierung jetzt schon sehr aufwendig und kostenintensiv. Das sind keine Relationen, wenn man da eventuell mal 3 Pakete im Monat hinliefert. Binnenmarkt und wohl leider auch Selbständigkeit ade!
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 8 Kommentare vollständig anzeigen
-
Netter Versuch - leider nicht bis zum Ende gedacht. von Ben, 21.10.2025, 14:05 Uhr
JA - Entlastung für Kleinstunternehmen die einfach Ware und Kartons kaufen und in Deutschland versenden. WEITERHIN SEHR SCHLECHT: Ablasshandel Geschäftsmodell der Linzenzgeber bleibt bestehen. Hätte vereinheitlicht und dann die Gebühren auf die Länder verteilt werden können. (Ähnlich OSS). WIE... » Weiterlesen
-
Entalstung gut - aber Spezialfrage von Jack, 17.10.2025, 16:27 Uhr
Was ist mit dem Fall, dass ich im Inland die Kartons kaufe und selten, aber auch ins Ausland schicke? Bisher bin ich nicht schlau daraus geworden, ob die Pflicht zur Lizensierung aller im Inland gekauften und verschickten Verpackungen dann wegfallen könnnte. Im Eu-Vergleich finde ich hat es DE... » Weiterlesen
-
Bürokratie von Maya, 17.10.2025, 14:36 Uhr
Diese ganze Bürokratie in Deutschland macht mich wirklich krank. Kein wundern das so viele Deutsche auswandern weg und raus aus der EU. ich bin am überlegen als Kleinunternehmer zu starten aber jetzt überlege ich ob ich das einfach so lassen soll und kein unternehmen gründen soll das ist mir alles... » Weiterlesen
-
Antwort von Cf, 17.10.2025, 06:19 Uhr
Hallo JK, ich finde es auch korrekt, dass alle Händler für die Kosten aufkommen, aber warum muss das bei einem gemeinsamen Europa noch sein, dass man in jedem EU-Land eine Beauftragte Person (kostenpflichtig) bestellen muss und zusätzlich natürlich einen (kostenpflichtigen) Vertrag mit einem... » Weiterlesen
-
Gute Lösung - inkl. Entbürokratisierung von JK, 15.10.2025, 20:13 Uhr
Sorry, ich kann das Gemecker nicht verstehen. Endlich zahlen ALLE (zumindest fast) für die Verpackung, da es der Hersteller eher macht... und die kleinen Händler werden in der Bürokratie entlastet! Super!
-
Frage von Cf, 15.10.2025, 07:20 Uhr
Hallo, in Erwägungsgrund (13) der Verordnung heißt es: "Hingegen sollten Etiketten, die unmittelbar am Produkt hängen oder befestigt sind, einschließlich Aufkleber, die an Obst und Gemüse angebracht sind, als Verpackungen gelten, da zwar der Klebstoff auf dem Etikett klebend ist, aber das Etikett... » Weiterlesen
-
Von wegen Bürokratie-Entlastung von Cf, 15.10.2025, 06:08 Uhr
Alle schreiben, dass die Wirtschaft dringend Bürokratie-Entlastung braucht - und dann wird eine Verordnung herausgebracht, für die sich kleine Händler in jedem EU-Land registrieren und eine beauftragte Person bezahlen müssen, nur weil mal 3-10 Pakete pro Monat in ein Land geschickt werden. DAS ist... » Weiterlesen
-
Verpackungen nicht gekauft, was dann von Birgit Kath, 14.10.2025, 10:03 Uhr
Wie wäre es, wenn der Händler die Verpackungen nicht kauft, sondern eigene gebrauchte Kartons benutzt, die er für den Versand ins Ausland nutzt. Gilt die gesamte Regelung in die EU trotzdem oder nicht? Da kleine Händler aus Kostengründen so nicht mehr in die EU verschicken können, wäre hier auch... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben